Enttäuschung oder Erfolg? So empfanden Oktoberfest-Neulinge ihre Premiere auf der Wiesn

  • 📰 tzmuenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Die Wiesn war eine Premiere nach zwei Jahren Corona-Pause, einige Beteiligte erlebten dabei sogar ihr erstes Oktoberfest generell. Sie berichten über ihre Erlebnisse.

! Es war zwar saukalt, fast durchgehend regnerisch und weniger los als gewohnt – aber schon auch etwas Besonderes. Schließlich war die Wiesn pandemiebedingt zweimal ausgefallen. Für die Protagonisten, die heuer in unterschiedlichen Rollen ihre Oktoberfest-Premiere feierten, bedeutete die diesjährige Ausgabe aber natürlich noch mal mehr. Wir haben nachgefragt, wie es ihnen ergangen ist.

passt es besser: „Schützenliesl, dreimal hat’s gekracht“, tönt es durch die Lautsprecher. Der bayerische Klassiker wird lautstark mitgesungen. Kein Wunder, schließlich sind im Volkssängerzelt Schützenlisl sowohl der Name als auch das Mitsingen Programm. Die Festwirte Lorenz und Christine Stiftl sind mit dem großen Zelt heuer erstmals auf derLorenz Stiftl und seine Frau Christine betreiben zum ersten Mal ein Zelt auf der Oidn Wiesn – die Schützenliesl.

Als Sani muss er ruhig bleiben können und Souveränität ausstrahlen. Gerade auch am Infopoint, wenn aufgelöste Patienten vor ihm stehen. „Man muss den Leuten suggerieren können, alles wird gut, wir kümmern uns.“ Ob eine ältere Dame, die ihren Mann sucht, Schnittwunden oder Blasenpflaster für die Bedienungen – Lukas und seine Kollegen kümmern sich. „Und es war heuer zum Glück eine recht friedliche Wiesn.

„Wir liefern alle wichtigen Themen, Infos und News rund um die Wiesn in unserem Themenbereich: Alles rund um München. Hier einfach direkt in

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 41. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Oktoberfest: Die erste Schankkellnerin auf der WiesnMelanie Dirnberger ist die erste Schankkellnerin auf dem Oktoberfest - die Arbeit am Zapfhahn ist eigentlich eine reine Männerdomäne.
Herkunft: SZ_Muenchen - 🏆 86. / 53 Weiterlesen »

Nach zwei Jahren Pause: So geht am Samstag die Fürther XXL-Kärwa an den StartNach zwei Jahren Pandemie-Pause dürfen sich Fürther und Auswärtige wieder auf die Michelis-Kirchweih freuen. Neben altbewährten Fahrgeschäften, die schon einige Generationen erfreut haben, gehen auch einige Neuerungen an den Start. Fürth Kärwa Und Corona freut sich auch 😜
Herkunft: nordbayern - 🏆 33. / 63 Weiterlesen »

Oktoberfest: „Wiesn-Welle“ schon in Münchens Kliniken spürbar?Die Coronavirus-Fallzahlen in München steigen rasant. Ausbaden müssen die Wiesn-Welle die Münchner Kliniken und das Gesundheitspersonal.
Herkunft: merkur_de - 🏆 32. / 63 Weiterlesen »

Oktoberfest: „Wiesn-Welle“ schon in Münchens Kliniken spürbar?Die Coronavirus-Fallzahlen in München steigen rasant. Ausbaden müssen die Wiesn-Welle die Münchner Kliniken und das Gesundheitspersonal. 'Wir stehen aktuell aber vor keiner akuten Überlastung' Wenn es zu Corona und Wiesn einen Bericht geben muss, dann ist dies der einzige wichtige Satz. Esistvorbei Karl_Lauterbach
Herkunft: tzmuenchen - 🏆 41. / 63 Weiterlesen »

Stimme von Kult-Fahrgeschäft: Tanjas legendärer Wiesn-Spruch schafft es sogar in bekannten Hip-Hop-SongTanja Kaiser-Grünberg ist kein Name, der öffentlich sehr bekannt ist. Auf der Wiesn kennt aber jeder die Stimme des Kult-Fahrgeschäfts Break Dance. Das geht sogar so weit, dass einer ihrer Sprüche Teil eines Hip-Hop-Songs wurde und ein Radiosender sie abwerben wollte.
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »

Corona und die Zeitverhältnisse – ein Blick zurück auf die PandemieCorona und die Zeitverhältnisse: Sicherheit oder Geschwindigkeit? Während der Coronavirus-Pandemie standen Politik wie Wissenschaft unter hohem Zeitdruck – und mussten unterschiedlich reagieren. Ein Gastbeitrag von Urban Wiesing über Spannungen.
Herkunft: aerztezeitung - 🏆 81. / 55 Weiterlesen »