Enteignungsgesetz in Berlin: Die Debatte über Vergesellschaftungen könnte das ganze Jahrzehnt prägen – gut so!

  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Selbst SPD und CDU wollen in Berlin an einem Enteignungsrahmengesetz arbeiten. Im Kampf gegen Konzerne, die nicht an die Spielregeln halten, könnte das eine bahnbrechende Idee sein.

So ist es im Koalitionsvertrag der beiden künftigen Partner vorgesehen. Aber was heißt das eigentlich? Ist alles nur eine Verzögerungstaktik, um den Enteignungsvolksentscheid von 2021 endgültig politisch zu beerdigen? Es kommt drauf an: auf die handelnden Personen und auf den Druck, den die öffentliche Debatte bei diesem Thema noch auslöst.

Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Der Grundgedanke des geplanten Enteignungsrahmengesetzes könnte nämlich bahnbrechend sein und – richtig eingesetzt – die politischen Debatten des laufenden Jahrzehnts prägen. Die ursprünglich von SPD, Linken und Grünen gemeinsam ersonnene Idee könnte eine neue Waffe des Staates im Kampf gegen Konzerne sein, die nicht nach den im Grundgesetz vereinbarten Regeln des Zusammenlebens spielen. Etwa: Eigentum verpflichtet.

Das Enteignungsrahmengesetz ist explizit für den gesamten Bereich der öffentlichen Daseinsvorsorge gedacht.

Das alles sind nur erste Beispiele. Sie könnten aber laut dem Grundgesetz möglich sein. Artikel 15 erlaubt explizit. Das ist nicht nur etwas anderes als entschädigungslose Enteignungen in der DDR, sondern fand zur von der SPD forcierten Einführung nach dem Zweiten Weltkrieg sogar mal die Zustimmung der CDU. Die wollte so Ende der Vierzigerjahre laut ihrem Ahlener Wirtschaftsprogramm Kohlekraft wieder in staatliche Hand bringen. Lang ist’s her.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Diskussion um die Vergesellschaftung bietet für Wagenknechte eine gute Gelegenheit, vom eigenen Versagen abzulenken. Wohnungsbau nahm gerade Fahrt auf, dann kam RRG und anschliessend Verweigerung der Ausweisung neuer Baugebiete und Nachverdichtung. Selbst katjakipping mahnt

Wer mit der CDU Konzerne enteignen will, glaubt auch an den Weihnachtsmann

Vergesellschaftung ist keine Enteignung. Die Konzerne werden entschädigt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Grundsatzprogramm der CDU: Die CDU begibt sich auf die Spuren von Konrad AdenauerEine Steuerreform, später in die Rente, Kassenbeiträge mit Selbstbehalt: Mit heiklen Vorschlägen geht die CDU-Führung in Klausur für ihr neues Programm. Als Adenauer von seinen Beratern bei der Rentengesetzgebungsreform darauf hingewiesen wurde, das es zu Problemen führen könnte, in 50 bis 60 Jahren, sagte er nur: 'Aber meine Herren, da sind wir doch längst tot“ ... es ging damals um seine Wiederwahl, mit den Stimmen der Rentner. Heikel? Alles bereits in den 80igern und 90igern auf dem Tablett gewesen. Wollte keine/r hören. Hätte langsam transformiert werden können. Jetzt eben mit der 🔨🔨Holzhammer-Methode zum ungünstigen Zeitpunkt.
Herkunft: handelsblatt - 🏆 113. / 51 Weiterlesen »

Eine neue Waffe für den Staat?: So wollten SPD, Grüne und Linke Vergesellschaftungen in Berlin durchsetzenSchwarz-Rot will für Berlin ein Enteignungsrahmengesetz schaffen. Mit dem Verhandlungsergebnis des einstigen Linksbündnisses hat das aber wenig zu tun. Die drei Parteien hatten Wegweisendes vor. (T+)
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Francesco Bagnaia nach Sturz in Austin wütend, aber nicht auf sich selbstNach Argentinien schreibt Francesco Bagnaia in Austin bereits den zweiten Nuller - Die Erklärung für seinen Sturz sucht er nicht bei sich, sondern bei Ducati
Herkunft: MST_AlleNews - 🏆 28. / 65 Weiterlesen »

Brad Binder (KTM): «Wieder einmal selbst vermasselt»Das Team Red Bull KTM hätte im MotoGP-Rennen in Austin im US-Bundesstaat Texas mit Jack Miller und Brad Binder in die Top-6 brausen können, doch beide Fahrer stürzten.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Turner Milan Hosseini: Wenn selbst der große Zeh gehorchtMit dem jungen Turner Milan Hosseini bekommt der deutsche Verband überraschend Verstärkung für die Olympiazulassung. Bei der EM in Antalya gewinnt er Bronze am Boden – wie Elisabeth Seitz am Stufenbarren.
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »