Einigung: EU-Lieferkettengesetz soll Menschenrechte stärken

  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 84%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Die EU hat sich auf ein Lieferkettengesetz geeinigt, dass Kinderarbeit, Ausbeutung und Umweltverschmutzung verhindern soll. Bei Verstößen drohen den Firmen Geldstrafen. Die EU-Vorlage ist weitaus strenger als das deutsche Lieferkettengesetz.

Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten haben sich auf ein Lieferkettengesetz geeinigt. Damit sollen große Unternehmen zur Rechenschaft gezogen werden, wenn sie etwa von Kinder- oder Zwangsarbeit außerhalb der EU profitieren, wie aus Mitteilungen des Europaparlaments und der EU-Staaten von Donnerstag hervorgeht.

Vorgesehen ist auch, dass Unternehmen vor europäischen Gerichten zur Rechenschaft gezogen werden können, wenn es in ihren Lieferketten zu Verstößen gegen Menschenrechte kommt. Die Einigung muss vom Parlament und den EU-Staaten noch bestätigt werden, das ist normalerweise aber Formsache. Die Vorsitzende des Binnenmarktausschusses im EU-Parlament, Anna Cavazzini, sprach von einem guten Tag für die Menschenrechte, sie hätte sich aber noch strengere Regeln für Klima- und Umweltschutz gewünscht. Die Grünen-Politikerin betonte auch, dass das EU-Lieferkettengesetz über das deutsche Gesetz hinausgehe und mehr Unternehmen von den Regeln erfasst würden. In Deutschland gilt seit Jahresbeginn ein Lieferkettengesetz.

Unionspolitiker hatten sich ähnlich wie Wirtschaftsvertreter in der Vergangenheit eher kritisch zu dem Gesetz geäußert. Sie befürchteten etwa zu großen Bürokratieaufwand für Unternehmen und dadurch einen Wettbewerbsnachteil gegenüber Firmen aus Drittstaaten, die nicht von den Regeln betroffen sind.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Menschenrechte: Europaparlament: Was das EU-Lieferkettengesetz bedeutetBrüssel - Nach langem Ringen gibt es einen offensichtlich mehrheitsfähigen Kompromiss für ein abgeschwächtes europäisches Lieferkettengesetz. Heute
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Menschenrechte: EU-Parlament stimmt für europäisches LieferkettengesetzStraßburg - Das EU-Parlament hat den Weg für ein europäisches Lieferkettengesetz zum Schutz der Menschenrechte freigemacht. Eine Mehrheit der
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

„Die FDP macht eine große Show“: SPD und Grüne erzürnt Nein zum LieferkettengesetzIm letzten Moment blockiert die FDP neue Sozial- und Umweltstandards für internationale Konzerne. Im Europawahlkampf will die Partei so mit Bürokratiebekämpfung punkten.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

EU-Parlament stimmt für Lieferkettengesetz: Was ändert sich für die Näherinnen in Bangladesch wirklich?Neue Lieferkettengesetze sollen einen besseren Arbeitsschutz und höhere Löhne sicherstellen. Wer sich in Bangladesch – dem weltweit zweitgrößten Textilexporteur – umhört, bekommt Zweifel, dass das gelingt.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Lieferkettengesetz in Europa: Die Schweiz liefert nichtDie EU hat bald ein Lieferkettengesetz – die Schweiz hinkt hinterher. Nun soll eine Volksinitiative Schweizer Großkonzerne in die Pflicht nehmen.
Herkunft: tazgezwitscher - 🏆 26. / 67 Weiterlesen »

Wo die Menschenrechte besonders geachtet werden – und wo am wenigstenDie Menschenrechte sind laut Amnesty International weltweit in Gefahr. Die fünf Staaten mit der besten und die fünf mit der schlechtesten Menschenrechtsla...
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »