Eine Studie belegt, dass fast alle deutschen Hochkultur wichtig finden

  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Ein Widerspruch? Fast alle deutschen halten Hochkultur für wichtig, aber viele junge Menschen fühlen sich nicht von ihr angesprochen. SZPlus

Kulturpolitiker, die sich angesichts drohender Sparhaushalte schon mal darauf vorbereiten, ihre Budgets zu verteidigen, bekommen jetzt mit einer aktuellen Studie der Bertelsmann-Stiftung eine sehr ausdifferenzierte Argumentationshilfe. Die für diesen"Relevanzmonitor Kultur" durchgeführte Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa zeigt erfreulich hohe Zustimmungswerte für die Theater, Museen, Orchester und Opernhäuser, also die sogenannte.

Mehr als 90 Prozent der 2505 befragten Bundesbürger finden es wichtig, das kulturelle Angebot der Stadt- und Staatstheater zu erhalten. Theater, Opern, Museen gehören für 82 Prozent der Befragten zur kulturellen Identität des Landes. Fast ebenso viele, 76 Prozent, sind der Meinung, dass diese kulturelle Infrastruktur auch in Zukunft mit öffentlichen Mitteln finanziert werden sollte.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 119. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Protestmarsch heute in Saarbrücken: Die Hetzjagd auf die Letzte Generation schafft eine gefährliche AtmosphäreDie Klima-Schützer der LetztenGeneration stehen unter Dauerfeuer. Jetzt werden sie sogar als „kriminelle Vereinigung“ von der deutschen Justiz verfolgt. Warum der Protest dagegen am Donnerstag in Saarbrücken berechtigt ist.
Herkunft: szaktuell - 🏆 61. / 61 Weiterlesen »

Dax-Konzern: Technische Probleme überschatten Commerzbank-HauptversammlungDie Anteilseigner des Frankfurter Geldhauses kritisieren die digitale Version des Aktionärstreffens – und eine „Ämterhäufung“ mehrere Aufsichtsratsmitglieder.
Herkunft: handelsblatt - 🏆 113. / 51 Weiterlesen »

Keine Einigkeit in der SPD beim Thema PräventivgewahrsamIn der Berliner SPD gehen die Ansichten um die vom schwarz-roten Senat geplante Verlängerung des Präventivgewahrsams auseinander. Die Regierungsparteien hatten sich im Koalitionsvertrag auf eine Ausweitung von zwei auf bis zu fünf Tagen geeinigt. Die SPD sprach sich bei ihrem Parteitag am Freitag gegen eine pauschale Verlängerung aus. Innensenatorin Iris Spranger (SPD) will sich aber an den Koalitionsvertrag halten. „Jetzt werden die beiden für Inneres zuständigen Arbeitskreise der Koalitionsfraktionen in die Diskussion gehen, wie die bis zu fünf Tage Präventivgewahrsam ausgestaltet werden können“, sagte sie dem „Tagesspiegel“ (Mittwoch).
Herkunft: morgenpost - 🏆 64. / 61 Weiterlesen »

die 'letzte generation' und der staat: droht eine eskalation?Kartoffelbrei auf einem Monet-Gemälde, Farbe gegen die SPD-Zentrale und viele festgeklebte Hände auf der Straße – die 'Letzte Generation' irritiert und provoziert. Jetzt hat der Staat zurückgeschlagen.
Herkunft: weserkurier - 🏆 55. / 62 Weiterlesen »

Klimaaktivisten: Die Letzte Generation und der Staat: Droht eine Eskalation?Kartoffelbrei auf einem Monet-Gemälde, Farbe gegen die SPD-Zentrale und viele festgeklebte Hände auf der Straße – die Letzte Generation irritiert und provoziert. Jetzt hat der Staat zurückgeschlagen.
Herkunft: handelsblatt - 🏆 113. / 51 Weiterlesen »

Die Schließung russischer Konsulate: eine gerechtfertigte MaßnahmeReigen der Lügen: Deutschland schließt russische Konsulate – eine angemessene Reaktion auf Moskauer Repressalien. Es wurde auch Zeit. Kommentar SZPlus
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »