Ein Drittel der Deutschen kennt elektronische Patientenakte nicht

  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 55%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Seit einem Jahr können gesetzlich Krankenversicherte die elektronische Patientenakte von ihrer Krankenkasse erhalten. Das ist laut einer aktuellen Umfrage 32 Prozent der Deutschen nicht bewusst. ePA Umfrage Digitalisierungsstrategie YouGov_DE

Einem Drittel der Deutschen ist einer Umfrage zufolge nicht klar, dass gesetzlich Krankenversicherte seit 2021 eine elektronische Patientenakte ihrer Krankenkasse erhalten können.

32 Prozent gaben in einer am Freitag in Köln veröffentlichten repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov mit 2866 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an, dass sie sich der ePA nicht bewusst seien. 60 Prozent kennen demnach die Möglichkeit, 8 Prozent machten keine Angaben. Die elektronischen Patientenakten waren 2021 als freiwilliges Angebot gestartet. Sie sollen die Versorgung verbessern und Mehrfachuntersuchungen vermeiden.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 81. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Flughafen Hahn: Russischer Jumbojet seit einem Jahr festgesetztEin Jumbojet unter russischer Kontrolle darf seit April 2022 nicht mehr vom rheinland-pfälzischen FlughafenHahn abheben. Täglich wird ein Abstellentgelt von 1200 Euro fällig. Russland Ukraine UkraineKrieg Sanktionen so bekloppt hört sich an wie Erpressung aber unsere Werte sich über jeden Zweifel erhaben. Nonsens
Herkunft: berlinerzeitung - 🏆 10. / 74 Weiterlesen »

Lauterbach: Elektronische Patientenakte soll 2024 kommenBundesgesundheitsminister Lauterbach plant einen Neustart bei der elektronischen Patientenakte. Sie soll Ende 2024 für alle verbindlich werden – es sei denn, man lehnt es ausdrücklich ab. Sehr gut Was bringt eine elektronische Patientenkarte, wenn der Arzt keine Zeit hat (oder sich die Zeit nicht nimmt) darauf zu schauen? Idee: Patientenakte wird immer nur auf dem Handy des Patienten gespeichert. Beim Arztbesuch kann eingesehen und aktualisiert werden. Fertig. ❤️
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »

Lauterbach will E-Patientenakte und E-Rezept beschleunigenDas deutsche Gesundheitswesen hinkt bei der Digitalisierung hinterher. Nach dem Willen von Gesundheitsminister Lauterbach soll jeder Krankenversicherte ab 2024 eine elektronische Patientenakte erhalten. Auch E-Rezepte will der Minister vorantreiben. Karl_Lauterbach Widerspruch einlegen Karl_Lauterbach Mal als Info aus der Praxis: es geht alles, außer die elektronische Patientenakte… Karl_Lauterbach Damit wären Behandlungsfehler von Ärzten auch in Patientenhänden dokumentiert? Schöne Nebenwirkung und erspart hoffentlich lange Prozesse
Herkunft: BR24 - 🏆 5. / 84 Weiterlesen »

Bislang kaum Anwender: Bis 2025 sollen 80 Prozent der Versicherten die elektronische Patientenakte nutzenGesundheitsminister Lauterbach will die elektronische Patientenakte (ePA) etablieren. Dafür brauche es einen Neustart der Digitalisierung im Gesundheitswesen. 'Ironie on' Wo sieht der Kollege abgemagert aus, hat seine Impfung als 'bekömmlich' empfunden? 'Ironie off' ...
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

(S+) Elektronische Patientenakte: Was die Umstellung für Ärzte und Patienten bedeutetAb Ende kommenden Jahres soll jeder Kassenpatient eine elektronische Akte haben, es sei denn, er widerspricht. Wann der Zugriff auf die digitalen Daten von Vorteil ist – und für wen er zum Problem werden könnte. Widerspruch ist obligatorisch. Der Patient hat keinerlei Vorteile. 'Die E-Patientenakte gleicht dem chinesischen Sozialkreditsystem. Es entstünden digitale Doppelgänger mit konstruierten Identitäten.' Prima, dann kann der eine Zahnarzt das Loch bohren, und der nächste dann die Füllung in das vorgebohrte Loch rein machen.... Wo kann man widersprechen? Wird das extra nicht geschrieben?
Herkunft: derspiegel - 🏆 17. / 68 Weiterlesen »

Was die elektronische Patientenakte für Patienten bedeutetGesundheitsminister Lauterbach hat am Donnerstag seine Pläne für eine schnellere Digitalisierung im Gesundheitsbereich vorgestellt. Sein Ziel ist, dass 2025 etwa 80 Prozent der gesetzlich Versicherten über eine elektronische Patientenakte verfügen. SZPlus Idee: Patientenakte wird immer nur auf dem Handy des Patienten gespeichert. Beim Arztbesuch kann eingesehen und aktualisiert werden. Fertig. ❤️
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »