„Ego-Show nicht bieten lassen“: Brandenburgs CDU-Chef kritisiert GDL-Gewerkschaftschef Weselsky

  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat kurzfristig zum nächsten Streik aufgerufen. Jan Redmann mahnt, dass der Standort Deutschland Schaden nehme.

Brandenburgs CDU-Chef Jan Redmann hat den Streik der Lokführergewerkschaft GDL scharf kritisiert. Auf der Plattform X forderte er zudem Konsequenzen aus dem seiner Ansicht nach zu kurzfristig anberaumten Ausstand. Es fehlten gesetzliche Regeln zu Streiks in der kritischen Infrastruktur, schrieb der Landespolitiker.Aktuelle Nachrichten aus Potsdam und Brandenburg live auf Ihr Handy. Dazu die Digitale Zeitung.

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer hatte am Sonntagabend zum nächsten Streik im laufenden Tarifkonflikt mit der Bahn aufgerufen . Im Personenverkehr soll es am Dienstagmorgen ab 2.00 Uhr für 24 Stunden losgehen, im Güterverkehr bereits ab Montagabend um 18.00 Uhr. Die GDL hatte den Streik deutlich kurzfristiger angekündigt als die vorigen Arbeitskämpfe. Mit solchen sogenannten Wellenstreiks will Gewerkschaftschef Claus Weselsky den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen.

Wellenstreiks ohne mehrtägige Ankündigung seien unverhältnismäßig, kritisierte der CDU-Landeschef. „Pendler und Unternehmen müssen sich Weselskys Ego-Show nicht bieten lassen. Der Standort Deutschland nimmt Schaden.“An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert.

Der Linken-Fraktionsvorsitzende Sebastian Walter kritisierte die Haltung der CDU-Fraktion. „Herr Redmann greift das durch die Verfassung geschützte Streikrecht an - das ist billiger Stimmenfang ohne wirksame Handlungsmacht.“ Die Deutsche Bahn wolle nicht verhandeln und nutze den steigenden Unwillen in der Bevölkerung, um die Stimmung gegen die Streikenden zu drehen. Der Linken-Politiker forderte die Deutsche Bahn zur Schlichtung auf..

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

GDL-Streik beendet - Bahn lädt GDL zu neuen Gesprächen einNach dem fünften Arbeitskampf im laufenden Tarifkonflikt bei der Bahn normalisiert sich der Schienenverkehr allmählich. Doch neue, kurzfristige Streiks ...
Herkunft: weserkurier - 🏆 55. / 62 Weiterlesen »

Weselsky: "Wir haben Kompromisse angeboten"Der Personalvorstand der Bahn "lügt die Menschen an", wenn er sage, dass die GDL keine Kompromisse mache, so GDL-Chef Weselsky - "wir haben zusätzliche Kompromisse angeboten". Bahnreisende in Deutschland müssen sich in den kommenden Wochen auf eine Welle von Streiks einstellen: der erste Ausstand beginnt im Personenverkehr am Donnerstagmorgen und endet Freitagmittag. So kündigte es der Chef der Lokführergewerkschaft GDL am Montag an. Fast vier Wochen sei ohne ein Ergebnis verhandelt worden, sagt GDL-Chef Claus Weselsky im ZDF heute journal. Beide Seiten warfen sich gegenseitig vor, nicht zu Kompromissen und Lösungen bereit zu sein. Im Interview mit dem ZDF heute journal stellt Weselsky fest, dass...Die Eisenbahn sei kein zuverlässiges Verkehrsmittel mehr, sagt GDL-Chef Claus Weselsky. Eine Rufschädigung sei das nicht, denn "man muss den Ruf der Deutschen Bahn nicht mehr schädigen". Die Im Hintergrund wurde lange versucht, eine Einigung zu finden, sagt Weselsky. "Heute muss ich feststellen: vertane Zeit"
Herkunft: ZDFheute - 🏆 9. / 74 Weiterlesen »

Weselsky: Bahn-Notfahrplan bei GDL-Streik „nicht zu fahren“Die Verhandlungen zwischen Bahn und GDL sind gescheitert, ein weiterer Bahnstreik ist die Folge.
Herkunft: merkur_de - 🏆 32. / 63 Weiterlesen »

Weselsky: Bahn-Notfahrplan bei GDL-Streik „nicht zu fahren“Die Verhandlungen zwischen Bahn und GDL sind gescheitert, ein weiterer Bahnstreik ist die Folge.
Herkunft: WA_online - 🏆 103. / 51 Weiterlesen »

Weselsky: Bahn-Notfahrplan bei GDL-Streik „nicht zu fahren“Die Verhandlungen zwischen Bahn und GDL sind gescheitert, ein weiterer Bahnstreik ist die Folge.
Herkunft: tzmuenchen - 🏆 41. / 63 Weiterlesen »

Weselsky: Bahn-Notfahrplan bei GDL-Streik „nicht zu fahren“Die Verhandlungen zwischen Bahn und GDL sind gescheitert, ein weiterer Bahnstreik ist die Folge.
Herkunft: tzmuenchen - 🏆 41. / 63 Weiterlesen »