Duisburg: IHK-Kritik an der Ablastung der Rheinbrücke in Uerdingen

  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 54%
  • Publisher: 75%

Rheinbrücke Nachrichten

IHK,Kritisiert,Hamann

Über die Rheinbrücke zwischen Duisburg-Mündelheim und Krefeld-Uerdingen dürfen Lkw nur noch fahren, wenn ihr Gesamtgewicht nicht höher als 30 Tonnen ist. IHK-Experte Ocke Hamann kritisiert das als „unzumutbar“.

Über die Rheinbrücke zwischen Duisburg-Mündelheim und Krefeld-Uerdingen dürfen Lkw nur noch fahren, wenn ihr Gesamtgewicht nicht höher als 30 Tonnen ist. IHK -Experte Ocke Hamann kritisiert das als „unzumutbar“.Seit rund einer Woche stehen neue Verkehrsschilder an der Uerdinger Rheinbrücke. Lkw sollen nur bis zu einem Gesamtgewicht bis 30 Tonnen über die Brücke fahren dürfen.

Dazu äußert sich Ocke Hamann, Verkehrsexperte der Niederrheinischen IHK: „Das kommt für alle völlig unerwartet. Kein Hinweis, keine Ankündigung, keine Vorwarnung. Für Unternehmen und Lkw-Fahrer ist das unzumutbar.“ Die Wirtschaft habe Verständnis, wenn Brücken aufgrund einer Notsituation gesperrt werden müssten. „In diesem Fall wäre es aber wichtig und richtig gewesen, das mindestens 14 Tage vorher anzukündigen. So können sich Speditionen auf eine Sperrung einstellen und Umwege einplanen“, betont der Verkehrsexperte.Dass es jetzt ernst wird mit der Sperrung für 40-Tonner, sei „für Industrie und Speditionen eine Katastrophe“. Sie alle lebetn von guter Erreichbarkeit.

IHK Kritisiert Hamann Lkw Ocke Gesamtgewicht Unzumutbar Tonnen Fahren Brücke

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 8. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Duisburg: Alte Rheinbrücke in zwei Teile geteiltDie Brücke der A40 ist zerschnitten. Zwischen Duisburg-Neuenkamp und Duisburg-Homberg klafft genau in der Brückenmitte, rund 20 Meter über dem Rhein, ein etwa ein Meter breiter Spalt. Wie es dort mit Rück- und Neubau jetzt weiter geht.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »

A40 bei Duisburg: Alte Rheinbrücke wird in zwei Teile geschnittenDer Rückbau der A40-Rheinbrücke Neuenkamp in Duisburg beginnt
Herkunft: WDRaktuell - 🏆 25. / 68 Weiterlesen »

Duisburg: Rückbau der Rheinbrücke an der A40 beginntDie ersten Schnitte sind bereits gemacht: Nach den bisherigen Vorarbeiten geht der Rückbau der alten Rheinbrücke der A40 zwischen Duisburg-Homberg und Duisburg-Neuenkamp in die entscheidende Phase. In der Brückenmitte ist bereits ein Teil durchtrennt.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »

So soll das Ruhrgebiet die grünste Industrieregion der Welt werdenDie Rheinbrücke in Neuenkamp erstrckt sich bei Sonnenschein vor einem Industriegebiet
Herkunft: WDRaktuell - 🏆 25. / 68 Weiterlesen »

Chamer Firma Ludwig Schierer erhält IHK-EhrenurkundeTrotz Zuversicht mit Blick auf die wirtschaftliche Transformation Deutschlands gibt es beim Baustoffhändler sorgenvolle Blicke in die Zukunft.
Herkunft: idowa - 🏆 34. / 63 Weiterlesen »

KFC Uerdingen: Warum kein Geld ein ganz schlechtes Argument istDie Volksseele kocht. Der KFC Uerdingen hat beim Schlusslicht TSV Meerbusch sang- und klanglos 1:3 verloren. Es lag an ausstehenden Zahlungen, wollen sich die Spieler rausreden. Warum das ein ganz schlechtes Argument ist.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »