DMSB-Panne: Korrekturen in der MX-Gespann-DM 2019

  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 93 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 72%
  • Publisher: 51%

Mx1 Nachrichten

Mx2,Mx3,Emx125

Nachdem Sidecar-Fan Gernot akribisch nachgerechnet hat, wurden die offiziellen Punktetabellen zur Gespann-DM und zum DMSB-Pokal vom Verband korrigiert.

Zugegeben – die korrekte Punktevergabe in der Gespannklasse der DMSB-Prädikate ist nicht immer ganz einfach. DM-Starter und Teilnehmer am DMSB-Pokal starten nebeneinander, deren Platzierungen müssen nach dem DMSB-Punkteschema separat erfasst werden. Unter Umständen wechseln aber Pokal-Teams mitten in der Saison in die DM-Klasse. Und dazu kommen Gast-Gespanne, deren Resultate für keine der beiden Klassen relevant sind.

Doch ganz abgesehen davon, dass der DMSB in diesem Jahr meistens nicht in der Lage war, zeitnah die Tabellenstände zu aktualisieren, hatte man anscheinend auch nicht den Durchblick bei der Klassifizierung der Teams. So kam es am Ende zu Unstimmigkeiten bei der Berechnung der Punktestände. Gespann-Fan Gernot ließ das keine Ruhe, denn er war sich speziell bei der Pokalwertung nicht sicher, ob die Rangfolge bei korrekter Berechnung Bestand haben würde.

Die gute Nachricht: Auch wenn die Punktestände nicht stimmten, bleiben die Pokalsieger Stephan Schwerdt/Sebastian Schödl vorne. Übrigens in dieser Besetzung – denn auch mit der Zuordnung der Rollen von Fahrer und Beifahrer tat sich der DMSB zeitweise schwer. Von den Verfolgern Christian Wegner/Leroy Wengemuth trennt sie nun jedoch nur ein winziger Punkt. Auch andere Punktwerte mussten korrigiert werden.

Bedenklich stimmt allerdings der Kommentar von Gernot: «Der DMSB hat jetzt all meine Einwände eingearbeitet und die neue Tabelle veröffentlicht. Das war mir ein Bedürfnis. Ich muss aber auch erkennen, dass dies niemanden zu interessieren scheint. Mein Post auf dem sidecar-forum wurde zwar über siebzigmal gelesen, aber keiner hat geantwortet. Auch der DMSB hat mir nie geantwortet, nur die Tabellen geändert.

Moderne Zeiten, möchte man achselzuckend meinen. Doch ob Randsportarten wie der Gespannsport in diesem von Desinteresse geprägten Klima langfristig eine Überlebens-Chance haben, scheint eher fraglich.1. Kolencik/Hejhal 379. 2. Peter/Zatloukal 346. 3. Janecke/Bothur 327. 4. Hofmann/Dörig 293. 5. Sieber/Klooz 266. 6. M.Walter/Reimann 242. 7. Engelbrecht/Karnatz 229. 8. H.Müller/Hofmeier 229. 9. Reimann/Anthony 190. 10. Ohl/Reinert 1631. Schwerdt/Schödl 247. 2.

Mx2 Mx3 Emx125 Emx250 Sx Mx Mxon Motocross Supercross

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 91. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

MotorEvents wartet auf Moto3-Pläne vom DMSBDie Saison 2014 geht ohne IDM Moto3 und ohne DMSB-Trophy über die Bühne. Im kommenden Jahr soll die Klasse neu aufgelegt werden. Bisher weiss aber keiner wie.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Schweizer Schlosser/Fries großartige DMSB-Cup-SiegerDas zweite Rennen der IDM Sidecars in Oschersleben war eine Demonstration von Markus Schlosser und Marcel Fries. Die Schweizer gewannen das Rennen mit großem Vorsprung. Leider dürfen sie sich nur DMSB-Cup-Sieger nennen.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Vergünstigte Einsteigerlizenz des DMSBDer DMSB bietet in diesem Jahr eine neue Einsteigerlizenz zu günstigen Konditionen an. Damit soll der erste Schritt in den lizenzierten Motorsport erleichtert werden.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

DMSB: Ausschluss von Russen und WeissrussenAuch vor dem Motorradrennsport macht der Krieg zwischen Russland und der Ukraine nicht Halt. Der Deutsche Motor Sport Bund bezieht Stellung und schließt Fahrer und Teams aus Russland und Belarus aus.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

DMSB-Mann Sagert: «Auch die Sportler sind gefordert»Regelmäßig werden Fahrer vom Deutschen Motor Sport Bund (DMSB) vergrault und beschließen, für eine ausländische Föderation zu starten. Jüngster Fall: Eisspeedway-Nachwuchshoffnung Luca Bauer.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

DMSB: Gegen Rassismus – Für RespektDer Deutsche Motor Sport Bund positioniert sich klar und stellt sich damit auch an die Seite des Olympischen Sportbundes. Menschenrechte und sportliches Miteinander stehen im Vordergrund.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »