Die Lage: Inside Austria – Warum die ÖVP trotz Skandalen an der Macht bleiben wird

  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 68%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Kaum jemand in Wien glaubt noch daran, dass die türkis-grüne Koalition lange halten wird. Die SPÖ sieht eine Chance, um an die Macht zu kommen – aber werden die Grünen die Regierung wirklich platzen lassen?

, und grundsätzlich hat sich bis heute, Ende Juni, daran nichts geändert. Die ÖVP ist wesentlich mit sich selbst beschäftigt. Da sie Regierungspartei ist und den Kanzler stellt, geht das nicht nur die ÖVP, sondern die ganze Republik etwas an.

Das führt zu zwei Konsequenzen: Erstens ist das Vertrauen in die Politik nachhaltig erschüttert; zweitens glaubt kaum noch jemand, dass sich diese Regierungskoalition halten wird. Es stehen Neuwahlen im Raum.betrifft in erster Linie die ÖVP, aber nicht nur. Auch der grüne Juniorpartner leidet darunter, gemeinsam bringen es die beiden Regierungsparteien in jüngeren Umfragen auf nicht einmal mehr 30 Prozent Zustimmung.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Weshalb sollte die Regierung platzen? ÖVP und Grüne würden massiv verlieren. Diese Parteien werden bis zum letzten Tag durchhalten. Schließlich geht es um Ämter, Posten und Macht.

Die Grünen in Österreich wissen ganz genau dass die nie wieder an diese Position kommen. Deswegen werden die schön brav so weitermachen und bloß nicht bei den türkisen anecken. Es ist eine Partei ohne eigene Identität und ein Schoßhündchen der ÖVP.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 17. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Dichter an die Macht: Wie Amanda Gorman mit viel Pathos die Welt retten willEin Gedicht für US-Präsident Joe Biden machte sie zum Lyrik-Weltstar: Aber was bleibt von TheAmandaGorman? Ein Band mit ihren Gedichten gibt Auskunft.
Herkunft: berlinerzeitung - 🏆 10. / 74 Weiterlesen »

Prinz Andrew: Um ihn nicht bloßzustellen, macht die Queen einen ungewöhnlichen SchrittPrinz Andrew spricht laut britischen Medien nicht mehr mit Prinz Charles und Prinz William. Außerdem soll die Queen ihm zuliebe eine weitreichende Entscheidung getroffen haben.
Herkunft: BUNTE - 🏆 106. / 51 Weiterlesen »

Aktionen für die Verkehrswende: Gegen die Vormacht des AutosIn mehr als 30 Städten fordern Bür­ge­r:in­nen einen Straßenausbau-Stopp. Sie wollen mehr oepnv und bessere Rad- und Fußwege. Verkehrswende Liebe Taz, das hättet Ihr dem andreasscheuer doch sagen müssen… 😳😳😳 zurück zur Pferdekutsche! dumme ideologisch verblendete Autohasser! Dann alle Geschäfte aus den Großstädten in die ländlichen Regionen verlagern... damit auch wirklich alle Autos aus den Städten verbannt werden! Ach ja und euren Müll bringen die Städter dann selbst zu müllentsorgung , außerhalb der Stadt, ist ja wohl klar...
Herkunft: tazgezwitscher - 🏆 26. / 67 Weiterlesen »

Eine andere Sicht auf die Republik: Die Schlappe für Macron ist eine Chance für FrankreichPräsident Macron wird künftig stärker mit anderen Kräften zusammenarbeiten müssen. Das Parlament rückt ins Zentrum der politischen Debatte. Somit ist seine Schlappe eine Chance für Frankreich. Ein Kommentar. (T+) Das Argument gefällt mir nicht. Müsste mehr Parlament nicht auch ein bisschen mehr Demokratie sein und deswegen nicht komplett schlecht? Wenn er mit Rechtsradikalen zusammenarbeiten muss, wenn Faschisten Einfluss auf die Politik bekommen, DAS ist schlecht. Jetzt wird es schwierig mit Frankreich. Schlecht an dieser parlamentarischen Debatte ist nur, dass Le Pen dabei ist. Werden wir jemals wieder europäische Parlamente ohne die extreme Rechte haben? Ansonsten: Vive la dėmocratie!
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Die Neuköllner Gropies eröffnen die Fête de la MusiqueDie „Gropies“ singen zum Auftakt am Montag in der Gropiusstadt. Viele Mitglieder singen bereits seit Jahrzehnten zusammen.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »