Die Grünen in der Migrationspolitik: Der Angst etwas entgegensetzen

  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 67%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Mit der Forderung, Flüchtlinge schneller arbeiten zu lassen, kommen die Grünen wieder in die Defensive und zeigen Verantwortung, statt nur zu klagen.

Die Grünen ringen in der Migra­tionspolitik gerade heftig mit sich selbst und es ist nicht schön, ihnen dabei zuzusehen. Man mache derzeit Migrationspolitik „in einem Spannungsfeld zwischen Humanität und Verantwortung“, hatte Co-Frakt­ions­chefin Britta Haßelmann kürzlich gesagt.

Die Rechtspopulisten freuen sich: Die linken Kräfte müssen sich von ihren Grundsätzen verabschieden, die „Mindeststandards“ werden mal wieder erfolgreich nach unten korrigiert. Und es wird, Überraschung, trotzdem nicht „besser“ – die Geflüchteten kommen weiterhin, weil Elend, Krieg und Tod eben immer die schlechtere Alternativen sind zum Abschiebeflieger aus Deutschland.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 26. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Gärten der Weisheit : Im Grünen trefflich streitenMoses Mendelssohn, Gotthold Ephraim Lessing und Friedrich Nicolai: Wie das Dreigestirn der Berliner Aufklärung draußen diskutierend Wahrheit suchte
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Comeback der Industriepolitik: So kann der Staat helfen, den grünen Wandel zu schaffenKlimakrise und Systemwettbewerb machen staatliche Hilfen für die Wirtschaft nötig. Die USA machen es vor, Europa war bislang zu zögerlich. Doch die Zeit drängt, mahnt Cornelia Woll.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Ricarda Lang packt die Moral-Keule aus - das wird den Grünen auf die Füße fallenGrünen-Chefin Ricarda Lang sagt: Wer in Bayern eine Regierung mit Anstand will, kann nur die Grünen wählen. Damit betreibt sie exakt jene Spaltung, die sie ihren Gegnern andichtet. Söder hat lauter gute Gründe für seine Absage an die grüne Truppe. Hier sind sie.
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »

Umfrage: Enger Kampf um zweiten Platz hinter der CSUUmfrage: Enger Kampf um zweiten Platz hinter der CSUFreitag, 22. September, 08.01 Uhr : Laut einer neuen Umfrage des Meinungsforschungsinstitus Civey für den „Spiegel“ und die „Augsburger Allgemeine“ liegt die CSU bei den Wählern in Bayern weiterhin ganz klar vorne – mit 38 Prozent. Doch direkt dahinter fällt das Ergebnis deutlich enger aus. Die Freien Wähler kommen in der Umfrage auf 14 Prozent, ebenso wie die Grünen. Die AfD liegt bei 13 Prozent. Weit abgeschlagen sind SPD, FDP und Linke mit je einstelligen Ergebnissen.Aiwanger träumt vom Bundestag, CDU kritisiert falsche PrioritätenDonnerstag, 21. September, 5.40 Uhr : Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger will nach der Landtagswahl im Oktober Wirtschaftsminister bleiben - und träumt von einem Wechsel nach Berlin. „Ich möchte wieder Wirtschaftsminister werden“, sagte Aiwanger der Mediengruppe Bayern. „Wenn ich in Berlin mehr für Bayern bewegen kann als von München aus, würde ich auch nach Berlin gehen.“Klaus Holetschek (CDU) kritisiert Aiwangers Ansprüche. „Ich finde, man sollte jetzt nicht über Posten reden, sondern über Positionen inhaltlicher Art für unser Land“, sagte der schwäbische Bezirksvorsitzende und bayerische Gesundheitsminister. Die „Verteilung irgendwelcher Ämter“ habe vor der Landtagswahl „garantiert nicht die oberste Priorität“, sagte Holetschek.Söder rechnet mit Faeser ab: „Setzt die völlig falschen Schwerpunkte“Mittwoch, 20. September, 14.24 Uhr: Nancy Faeser kommt aus den Negativ-Schlagzeilen nicht heraus. Im Gespräch mit FOCUS online erneuert Markus Söder seine Kritik an der Innenministerin und der Ampel. Der bayerische Ministerpräsident macht klar: Er erwartet sich konkrete Maßnahmen in der Asylpolitik. Lesen Sie das ganze Interview hier.Söder fordert neue Obergrenze für Zuwanderung und Sachleistungen statt BarauszahlungMontag, 18. September, 07.20 Uhr: In der „Bild am Sonntag“ forderte Söder eine neue Obergrenze für die Zuwanderung nach Deutschland: „Wir kommen doch jetzt schon mit der Unterbrin
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »

Kein Wundermittel: Die schwierige MigrationspolitikWas tun angesichts steigender Asylbewerber-Zahlen? Die Union drängt zum Handeln und fordert Verschärfungen. Die lehnen jedoch insbesondere die Grünen ab. Und es gibt rechtliche und praktische Hürden.
Herkunft: mz_de - 🏆 115. / 51 Weiterlesen »