Die Filmstarts-Kritik zu Ghostbusters: Frozen Empire

  • 📰 Filmstarts
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 80%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Mit „Ghostbusters: Legacy“ hat Jason Reitman, Sohn des „Ghostbusters“-Masterminds Ivan Reitman, das Geisterjäger-Franchise 2021 erfolgreich wiederbelebt. Statt auf derbe Sprüche und schleimigen Ge

, das Geisterjäger-Franchise 2021 erfolgreich wiederbelebt. Statt auf derbe Sprüche und schleimigen Geister-Klamauk setzte er dabei jedoch auf ein überraschendes Maß an familiärer Wärme. „Legacy“ hat es geschafft, auf der einen Seite reichlich Fanservice zu bieten, dabei jedoch trotzdem weitestgehend auf eigenen Beinen zu stehen, selbst wenn das Finale unverkennbar den Geist der Originalfilme atmet.

Es ist wirklich schade, dass wir diese Truppe nach dem fulminanten Start nicht noch einmal in dieser Konstellation in Aktion erleben dürfen. Stattdessen spaltet sich die Gruppe zunehmend in ihre Einzelteile. Das ist sicherlich auch der schieren Zahl an Figuren geschuldet, die irgendwie in dem Fantasy-Spektakel untergebracht werden wollen.

Da ist es nur konsequent, dass die beiden ehemaligen Kollegen aneinandergeraten und ein ernstes Gespräch über die Zukunft der Ghostbusters führen – und in diesem dürften sich auch viele zwiegespaltene Fans wiederfinden: Die Franchisierung der Reihe wird in „Frozen Empire“ jedenfalls spürbar vorangetrieben – und die Möglichkeit weltweiter Ableger in einer der letzten Szenen bereits in Aussicht gestellt.

Der Showdown in der vereisten Zentrale ist dabei jedenfalls noch einmal ein kleiner Höhepunkt, denn tatsächlich werden hier die unterschiedlichen Handlungsstränge zufriedenstellend zusammengeführt. Dennoch ist die gewaltige Anzahl an Geisterjäger*innen schon fast ein bisschen komisch, denn insgesamt haben sich hier dreizehn Figuren in der frostigen Feuerwache zusammengefunden, die es mit dem göttlichen Übel aufnehmen wollen.

Fazit: „Frozen Empire“ ist eine launige Fortsetzung von „Ghostbusters: Legacy“, die mit seiner charmant-gruseligen Geisterwelt Fans der Originale sicherlich zufriedenstellen dürfte. Dennoch steht die schiere Zahl an Figuren und dementsprechend auch an Handlungssträngen einem wirklich runden Filmerlebnis im Weg.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 7. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Filmstarts-Kritik zu Sasquatch SunsetManchmal verkleiden sich Menschen, um sich selbst ein wenig besser zu begreifen. In „Sasquatch Sunset” gehen sie sogar so weit, dass von ihren realen äußeren Merkmalen kaum noch etwas zu erkennen
Herkunft: Filmstarts - 🏆 7. / 80 Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu Drive-Away DollsGut 35 Jahre haben Joel Coen und Ethan Coen zusammen Filme gemacht und damit die Herzen zahlloser Kinofans erobert. Nach dem gemeinsamen Schreiben der Drehbücher nahm dann zunächst Joel auf dem Re
Herkunft: Filmstarts - 🏆 7. / 80 Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu Dune: Part TwoMit „Dune” hat sich Denis Villeneuve einen Lebenstraum erfüllt und den ersten Teil von Frank Herberts wegweisendem Sci-Fi-Roman-Klassiker „Der Wüstenplanet” auf die große Kinoleinwand gebracht. Da
Herkunft: Filmstarts - 🏆 7. / 80 Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu The Roundup: PunishmentWenn es sowas wie einen modernen Bud Spencer gibt, dann ist es der koreanische Superstar Don Lee. Der ehemalige Personal Trainer für Mixed-Martial-Arts-Kämpfer, den seit dem Zombie-Spektakel „Trai
Herkunft: Filmstarts - 🏆 7. / 80 Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu Andrea lässt sich scheidenWer der österreichischen Dialekte überhaupt nicht mächtig ist und keinen Zugriff auf Untertitel hat, könnte hier und da Probleme bekommen, wenn die Figuren von „Andrea lässt sich scheiden” zu spre
Herkunft: Filmstarts - 🏆 7. / 80 Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu Janet PlanetDas Coming-of-Age-Genre ist vielleicht eines der schwierigsten überhaupt. Schließlich ist die Herausforderung groß, sich von der erwachsenen Perspektive zu befreien und der Fremdheit des Kindliche
Herkunft: Filmstarts - 🏆 7. / 80 Weiterlesen »