Die Chancen für weitere Klimaklagen wachsen

  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 51%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Der Streit um die Einhaltung der Klimaziele beschäftigt immer öfter die Gerichte. Diesmal sind die Kläger noch gescheitert. Doch der juristische Druck auf die Politik wird wachsen.

Auch die Justiz ist ein Teil der Gesellschaft. So gesehen zeigt der Umgang deutscher Richter mit den Folgen des Klimawandels, wie sich der Diskurs hierzulande binnen zwei Jahren verändert hat. Und es ist erst der Anfang.

Vor dem Verwaltungsgericht Berlin haben drei Bauernfamilien diese Woche erstreiten wollen, dass die Bundesregierung das Klimaziel für 2020 einhält. Das Gericht hat die Klage zwar abgewiesen. Doch bemerkenswert bleibt, dass und wie diese Entscheidung gefallen ist. Die Richter hätten die Klage schon vorher abbügeln können; sie haben aber darüber verhandelt.

Wer das Klima nicht schützt, schützt auch den Menschen nicht: Die Beweisaufnahme in dieser Sache hat begonnen. So wie auch im Falle des peruanischen Kleinbauern, der den RWE-Konzern verklagt hat. Als größter Kohlendioxid-Emittent Europas trage RWE auch Mitschuld an der Zerstörung seiner Heimat in den Anden. Eine durch die Gletscherschmelze wachsende Lagune bedroht dort den Heimatort des Bauern.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

So lange man mit Klimapanik Geld verdienen kann, werden wir uns mit solchen schwachsinnigen Posts beschäftigen müssen. Wenn „Journalisten“ so tun, als hätten sie von Naturwissenschaften Ahnung.

Dummerweise gibt es kein Klimaproblem, CO2 ist der Kern unserer Nahrung und dummerweise sind Richter keine verblödeten Journalistenpraktikanten.

Warum nur in Deutschland? Sollen Mal da anfangen wo es nötig ist. Philippinen, Asien, USA, Indien die Gewässer voll Müll usw. Jetzt sind wir relativ sauber und sie gehen vors Gericht.

Liebe SZ, das war eine reine PR-Aktion von Greenpeace. Es ist Spendenzeit. Da muss geklappert werden. Die NGO-Konkurrenz schläft nicht.

Wohl eher andersherum: Es wird der Druck der 'Klima-Aktivisten' unter den Politikern auf die Gerichte wachsen. Und irgendwann bestimmt Greta den Ausgang von solchen Prozessen.

Absurde Argumentation. Als würde was heute Unrecht ist morgen Recht. .

Was machen Sie eigentlich, wenn ein Gericht das ausspricht was der Realität entspricht, nämlich dass selbst dann am Klimaverlauf sich nichts ändert, wenn 🇩🇪 seine Klimaziele zu 100% erreicht?

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 119. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kunstfreiheit: Die Kunst braucht Schutz vor der quantitativen LogikZukünftig sollen Algorithmen entscheiden, ob ein Buch am Markt Chancen hat. Warum das gemeinsam mit identitätspolitischer Engstirnigkeit und schwindender Kulturförderung eine Gefahr für die kunstfreiheit ist, erläutert die Schriftstellerin Dagmar Leupold. Ich werde weiterhin meine Bücher kaufen unabhängig was der Algorithmen vorschreiben. 'am Markt Chancen hat.' 'eine Gefahr für die kunstfreiheit ist' FakeNews Algorithmen werden in der Personalwirtschaft eingesetzt und die Menschen sind chancenlos. Danke cdu
Herkunft: ZEIT ONLINE - 🏆 30. / 63 Weiterlesen »

„Wir sind die Welle“: BILD trifft den Cast der neuen Netflix-SerieFür ihre Ideale gehen sie (fast) über Leichen: BILD hat mit der Schul-Clique aus der neuen deutschen Netflix-Serie „Wir sind die Welle“ gesprochen. Angelegt an aktuelle Geschehnisse:
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »

Krise der CDU: 'Die Zeiten von 40-Prozent-Ergebnissen sind vorbei'Es werden Erwartungen an die repräsentative Demokratie und an die Parteien gerichtet, die diese unter den gegebenen Verhältnissen nicht mehr einlösen können, glaubt die Politikwissenschaftlerin Ursula Münch. Ja hoffentlich bald auch die von 30 und 20% Was hat das bitte mit Glauben zu tun? Diese Regierung hat gar kein Interesse irgendwas einzulösen. Den beim vorhandenen Willen ist alles möglich. Eigentlich müsste die Regierung vor die Kameras, und ihr Abgang verkünden. Diese hat sich ausverwaltet. Die Zeiten der CDU 4% brechen bald an ! ;-O)
Herkunft: ZEIT ONLINE - 🏆 30. / 63 Weiterlesen »

Der Traum von Hollywood – Die BILD-Auswandererserie - Makler verkauft den Luxus, den er nie hatteNoch heute hat Philip Nuding (33) das Gefühl, sich zwicken zu müssen. Wie jetzt, wenn er durch die Palmen-Alleen von Beverly Hills fährt, auf zur nächsten Millionen-Villa, die er einem der Superreichen aus Los Angeles verkaufen will.Nuding ist Makler. Der Schwabe lebt seit vier Jahren in Hollywood, dort, wo Träume wahr werden sollen. „Meiner ist es definitiv“, sagt er.Wie sich der Auswanderer seinen Traum erfüllte, erfahren Sie mit BILDplus. *** BILDplus Inhalt ***
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »