Die Arbeitsverteilung im Kapitalismus ist das Problem

  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 51%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Kommentar: Die Arbeitsverteilung im Kapitalismus ist das Problem: Männer übernehmen keinen gerechten Anteil der Arbeit in Haus und Familie. Und Firmen diskriminieren Frauen nach wie vor, sodass sie auch noch zu Verliererinnen der Digitalisierung werden

Allerdings wäre es deutlich einfacher, für soziale Gerechtigkeit zwischen den Geschlechtern zu sorgen, als die Erderwärmung zu begrenzen. Das sieht man am echten Fortschritt, der im vergangenen Jahrzehnt gemacht wurde, weltweit und auch hierzulande. In Deutschland sind Frauen politisch besser repräsentiert, und ihr Zugang zu gesundheitlicher Versorgung und Bildung ist zwar noch nicht gleichwertig, aber doch näher an denen der Männer dran als früher.

Die Wirtschaft ist das Problem - und die Arbeitsverteilung im Kapitalismus. Hier steht Deutschland im internationalen Vergleich besonders schlecht da. Obwohl Frauen die Hälfte der Arbeitskräfte stellen, sind sie in Führungspositionen und höheren Gehaltsklassen unterrepräsentiert. Dafür gibt es zwei wichtige Gründe: Zum einen übernehmen in keinem Land der Welt Männer den gerechten Anteil der Arbeit in Haus und Familie. In Deutschland machen sie 60 Prozent weniger davon als Frauen. Das bedeutet: Frauen arbeiten insgesamt viel mehr, verdienen aber weniger und haben weniger Einfluss auf die Wirtschaft. Das trifft vor allem zu, wenn sie Kinder haben. Diese Art der Arbeitsverteilung mag oft bequemer sein.

In einer gerechten Gesellschaft ist die Arbeit gerecht verteilt, und deren Früchte sind es auch. Dies zu erreichen ist nicht nur die Aufgabe von Politik oder Frauen - sondern auch von denen, die bislang an ihren bequemen Rollenbildern und althergebrachten Vorlieben festhalten.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Und Manager werden zu gut für den Anteil ihrer Arbeit am Profit bezahlt.

Frauen sind das Problem! Sie arbeiten weniger gegen Gehalt und jammern

Im Grunde steuern auch dies die Frauen, weil sie es eigentlich nicht wirklich wollen!

Ich finde es erschreckend wie abfällig über das Familienbild mancher Leute geredet wird. Frauen die sich für die Kindererziehung entscheiden wären abhängig, Männer wären nicht 'angelernt', etc. Was für ein uraltes Menschenbild herscht eigentlich bei manchen vor?

Ist im Sozialismus noch schlimmer.

Der Kapitalismus ist das Problem.

Wow. Sie viele Stereotype in so wenigen Zeilen. Kapitalismus böse. Firmen diskriminierend. Männer egoistisch. Frauen arm. Meine Freundin verdient im Großkonzern doppelt so viel wie ich im Kleinunternehmen. Ist mir egal. Freu mich für sie. Auch so können Männer sein. 1/2

Kurze Frage an die Autorin: Haben Sie gedient (Wehrpflicht: 6Monate bis zu 4 Jahre) oder sind Sie nach der Schule sofort studieren gegangen, sind danach in die Arbeit und habe ein klasse Gehalt bekommen, während die Männer der Allgemeinheit gedient haben?

'Männer übernehmen keinen gerechten Anteil der Arbeit in Haus und Familie.' FakeNews

Also Mein arbeitgeber diskriminiert Frauen nicht nach wie vor, sondern seit neuestem wieder. Hat kein Interesse daran sich versehentlich aggressiven feminismus einzuschleppen.

Frauen in der Politik haben bisher wenig dazu beigetragen, daß Familienstrukturen sich verändern. Ihre männlichen Kollegen lehnen sich bequem zurück

... das gilt nicht für alle Männer, aber das hilft auch nichts.

Also schaffen wir den Kapitalismus ab, damit Frauen als Betonmischerin auf dem Bau, als Melkerin in einer Kolchose oder als Dachdeckerin in einem Volkseigenen Betrieb gleichgestellt sind und ihre allseits entwickelte Persönlichkeit entfalten können, was bei uns unmöglich ist.

Was hat der Kapitalismus damit zu tun? Nennen Sie mir eine gesellschaftspolitische Form, in der diese Verhältnisse anders sind.

Sollten das nicht Ehepartner mit einander ausmachen wie man das aufteilt mit Hausarbeit und Familie? Wie kann man hier den Kapitalismus für verantwortlich machen? Ubd morgen kommt Kapitalismus führt dazu das Frauen 100% der Kinder gebären müssen ?

Deshalb lebe ich alleine und bestehe darauf. Ist auch keine sozial fördernde Angelegenheit, aber so lange die Welt asozialer als ich ist, muss ich mich eben schützen.

Auch: Kapitalismus ist das Problem

Wieso ist es nicht gerecht, wenn ich als Mann das Geld anbringe und meine Frau Zuhause bleibt und sich um das Kind kümmert?

Oberflächliche Analyse, mit Scheuklappen. Die SZ macht sich lächerlich

Schwachsinn. Die Arbeit der Frau sind Heim, Küche und Kinder. Werden Männer schwanger? Nein!!. So hat die Natur uns über Milliarden von Jahren designed. Schaut euch doch mal die Geburtenquoten an... Kapitalismus ist das selbe wie Krebs für den Planeten. Gierige Vollidioten

Der heutige Kapitalismus will doch, dass am liebsten jeder arbeitet. Kinder sollen in Kitas erzogen werden und Vater und Mutter gehen einem Job nach. Alles muss irgendwie einen monetären Nutzen haben. Ist das nicht so, dann ist die Tätigkeit im Kapitalismus nichts wert. Traurig

Es ist furchtbar eine Frau zu sein !

Stammt dieser Kommentar vom letzten 'Überraschungsgast' bei hart aber fair?

😴😴😴

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 119. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Grünen: Auf dem Weg an die Macht - WELTDie Grünen profitieren vom Megathema Klimawandel, aber sie wollen weg vom Image der Ein-Thema-Partei und stellen sich breiter auf. Es scheint klar, dass sie nach der nächsten Bundestagswahl Minister stellen – wenn nicht gar den Kanzler. Gute Nacht Deutschland. das sollte verhindert werden. und da seid ihr, die medien, mit in der verantwortung! ihr, die welt, habt mitgeholfen geist aus der flasche zu lassen! diegruenen Frau Baerbold und der Steuerprofi Habeck mit Hang zum 'Demokratischen Totalitarismmus'. Wie ungebildet ist der gemeine Gruenen Wähler?
Herkunft: WELT - 🏆 29. / 63 Weiterlesen »

Die Welt hört weiblich, Deutschland steht auf Rapper – das sind die Streaming-Hits 2019Die Deutschen lieben HipHop: Die fünf meistgestreamten Künstlern des Landes sind ausschließlich Deutsch-Rapper. Das ergab die Auswertung von Spotify.
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

CDU in Sachsen-Anhalt: PLUS+Die einen zündeln, die anderen schweigen - WELTDer Fall Möritz wirft erneut die Frage auf, wo die Grenze rechts der CDU verläuft. Die Union in Sachsen-Anhalt sieht keinen Anlass, den ehemaligen Neonazi auszuschließen. Und die Bundes-CDU schweigt beharrlich – zumindest öffentlich. Es gibt gute Nazis und es gibt böse Nazis ! Die guten verhalfen den Grünen zur Macht und die schlechten verweigern sich denen . Warum kann man sich nicht auf einen einfachen Passus einigen. 'Keine Extremisten im Öffentlichen Dienst und politischen Ämtern'!! Merkel stand auch schon mit einem ehemaligen NPD Mitglied auf einer Bühne.
Herkunft: WELT - 🏆 29. / 63 Weiterlesen »

Rundfunkbeitrag: So vermeiden Sie die doppelte Zahlung - WELTViele Zweitwohnungsbesitzer taten sich bislang schwer, die doppelte Zahlung für Radio und TV abzuschütteln – trotz eines höchstrichterlichen Urteils. Doch jetzt gibt es einen einfachen Weg. Wer jetzt aktiv werden sollte, und wie das geht.
Herkunft: WELT - 🏆 29. / 63 Weiterlesen »

Gipfel im Berliner Abgeordnetenhaus: Die Entdeckung der EinsamkeitDas Thema ist nicht neu. Doch jetzt kümmert sich auch die Politik darum – beim ersten Einsamkeits-Gipfel im Berliner Abgeordnetenhaus. Rente ab 92. Das ist die Lösung! Ich wette, 99% unserer Politiker wären dafür. Alle Jahre wieder, zur Weihnachtszeit. An drei von 365 Tagen, Friede, Freude, Eierkuchen. Erbärmlich.
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »

Anna Karina ist tot: Die Liebe zu Godard, so groß, so unmöglich - WELTAcht Filme drehten Anna Karina und Jean-Luc Godard zusammen, fast alle im heftigen Streit, fast alle Klassiker. Nun ist die französische Schauspielerin im Alter von 78 Jahren gestorben.
Herkunft: WELT - 🏆 29. / 63 Weiterlesen »