Desinformationskampagne in sozialen Medien: Russen verbreiten erfundenes Zitat von Till Lindemann zur Ukraine

  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 46%
  • Publisher: 68%

Netzwelt Nachrichten

Netzpolitik,Russlands Krieg Gegen Die Ukraine,Propaganda

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

machen. Statt Screenshots oder ganze Nachrichtenseiten zu fälschen, setzt das bereits 2022 aufgeflogene »Doppelgänger«-Netzwerk nun augenscheinlich auf sogenannte Sharepics, um in sozialen Medien gegen die Unterstützung westlicher Staaten für die Ukraine vorzugehen.

Das Bundesinnenministerium rechnet die gefälschten Zitate der 2022 aufgedeckten russischen »Doppelgänger«-Kampagne zu. Dem Ministerium sei bekannt, dass die Kampagne »weiterhin aktiv ist«, teilte ein Sprecher mit. Allerdings haben die Täter demnach ihre Taktik gewechselt. Ursprünglich hatten sie Webseiten existierender Nachrichtenmedien und öffentlicher Institutionen imitiert, um Falschnachrichten zu verbreiten.

Die gefälschten Ukraine-Aussagen mit den Köpfen Prominenter wurden bis mindestens April dieses Jahres offenbar gezielt in Umlauf gebracht. Sie finden sich in der Anzeigenbibliothek von Facebook, wo bezahlte Beiträge dokumentiert werden. Gegen Bezahlung wurden die Sharepics gezielt Nutzern in Deutschland ausgespielt. Vielfach wurden die Anzeigen bereits gelöscht, da sie gegen die Werberegeln des Facebook-Konzernsverstoßen haben sollen.

Netzpolitik Russlands Krieg Gegen Die Ukraine Propaganda Ukraine Rammstein Meta Til Schweiger

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 17. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Desinformationskampagne mit Promis: falsche Ukraine-ZitateDurchs Netz geistern gefälschte Zitate, in denen sich Stars angeblich zur Ukraine äußern. Das Bundesinnenministerium vermutet eine altbekannte russische Desinformationskampagne dahinter.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »

Desinformation: Mit Grüßen aus MoskauAngst machen, lügen, fälschen – Russland hat im Superwahljahr 2024 eine gewaltige Desinformationskampagne im Internet gestartet.
Herkunft: SZ_Sport - 🏆 108. / 51 Weiterlesen »

FC-Präsident sorgt mit wirrem Zitat für Kopfschütteln im DoppelpassIm „Doppelpass“ war der furiose Sieg des 1. FC Köln gegen Union Thema. Doch vor allem eine Aussage von Präsident Wolf beschäftigte die Runde. Stefan Effenberg verschlug es dabei sogar die Sprache.
Herkunft: express24 - 🏆 16. / 68 Weiterlesen »

Als es um brisantes Gauland-Zitat geht, sagt Storch: „Bin fast schon dankbar“Frauen-Duell bei „Hart aber fair“ zum Thema „Die verrohte Republik“: Beatrix von Storch müht sich, die AfD als demokratische Partei darzustellen. Mit Haltung und Leidenschaft hält die CSU-Politikerin Dorothee Bär dagegen. Das ist ungewohnt in einem ansonsten sehr theoretischen Talk.
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »

Zitat von FC-Boss Werner Wolf verschlägt Effenberg die SpracheIm „Doppelpass“ am Sonntag blieb die Kritik am 1. FC Köln nicht aus. Statt um die Mannschaft ging es diesmal aber vor allem um die Klub-Bosse. Stefan Effenberg verschlug es dabei sogar die Sprache.
Herkunft: express24 - 🏆 16. / 68 Weiterlesen »

Zitat von FC-Boss Werner Wolf verschlägt Effenberg die SpracheIm „Doppelpass“ am Sonntag blieb die Kritik am 1. FC Köln nicht aus. Statt um die Mannschaft ging es diesmal aber vor allem um die Klub-Bosse. Stefan Effenberg verschlug es dabei sogar die Sprache.
Herkunft: express24 - 🏆 16. / 68 Weiterlesen »