Der Tarantino der Computerspielbranche

  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 51%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Auf der Gamescom stellt Kult-Entwickler Hideo Kojima sein neues Spiel 'Death Stranding' vor, über das er sagt: ''Es ist okay, wenn man beim ersten Spielen nicht gleich alles versteht.'

Opening Night gesehen hat. Nun aber ist er da: der Star vieler Spielerinnen und Spieler auf der größten Computerspielemesse der Welt. Rund 1500 Menschen springen auf, jubeln, zücken ihre Smartphones und versuchen, einen Blick auf den zierlichen Japaner mit der-Frisur und den schwarz umfassten Brillengläsern zu erhaschen. Allein die grauen Flecken im Dreitagebart Kojimas verraten, dass er bereits 55 Jahre alt ist und zu den Pionieren der Gaming-Branche zählt.

1986 entwickelt er als 23-Jähriger sein erstes Spiel für den japanischen Hersteller Konami. Ein Jahr später erscheint unter seiner Leitung das erste"Metal Gear"-Spiel. Seinerzeit schaut der Spieler noch von oben auf die zweidimensionale Szenerie, er kontrolliert einen Agenten mit dem Codenamen Solid Snake und muss möglichst unbemerkt an pixeligen Wachen vorbeischleichen.

"Es geht mir nicht darum, den Trend des Individualismus, den wir aktuell weltweit sehen, positiv oder negativ zu bewerten", sagt er."Ich will nur zum Denken anregen." Das sei bisher das Ziel aller seiner Spiele gewesen. Und dann sagt Kojima noch einen Satz, der konträr zu vielem steht, das die Branche auf der Gamescom sonst so zu vermitteln versucht:"Es ist okay, wenn man beim ersten Spielen von 'Death Stranding' nicht gleich alles versteht.

Kojima steht breit lächelnd auf der Bühne. Er hat das Publikum in der Hand: Es stöhnt, wenn er sagt, dass er erste Spielszenen aus"Death Stranding" eigentlich erst zur Tokio Game Show Mitte September präsentieren will. Es jauchzt, wenn er dennoch einen kurzen Film mit Szenen aus dem Spiel präsentiert.

Und auch wenn die Besucher auf der Messe"Death Stranding" nicht mal ausprobieren können, sind das Spiel und sein Entwickler - so viel steht schon am ersten Gamescom-Tag fest - einer der Höhepunkte in Köln.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Anleitung zum Menschsein Liebe und achte die Erde. Sie ist Dein zu Hause. Schütze und bewahre di...

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 119. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Maaßen-Diskussion sorgt für Ärger in der CDU - Parteichefin Kramp-Karrenbauer in der KritikIn der Debatte über den Umgang mit Ex-Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen reißt die Kritik an CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer nicht ab. Politik nach 'Hausfrauenart'... Jede(r) blamiert sich, so gut er/sie kann!
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Sozialismus im Nahen Osten: In der revolutionärsten Bar der Welt - WELTWer die Bar „Abou Elie“ in Beirut betritt, wird mit einem herzlichen „Baader Meinhof“ begrüßt. Die Weltrevolution ist hier von ihrer bewaffneten Phase in die des nostalgischen Schöntrinkens übergegangen. Wie anheimelnd. Haben Sie auch in der Kneipe nebenan schunkelnd mit angestoßen, wo ein weiterer in Nahost populärer Mordideologe deutscher Facon unter viel Devotionalienschrott abgefeiert wird? Warum denn nicht? Er ist dort ein äußerst populärer „sozialistischer“ Massenmörder.
Herkunft: WELT - 🏆 29. / 63 Weiterlesen »

Chemnitzer FC: Führungslos steht der Drittligist vor der Liquidation - WELTAuch wegen der Neonazi-Skandale in der Fanszene steht der Chemnitzer FC nun wirtschaftlich vor dem Aus. Nach einer turbulenten Mitgliederversammlung ist der Klub ohne Führung. Von einem „Super-GAU“ ist die Rede.
Herkunft: WELT - 🏆 29. / 63 Weiterlesen »