'Der Schwarm'- Showrunner Frank Doelger: 'In Wahrheit sind die Menschen die Monster' (stern+)

  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

ZDF-Serie: 'Der Schwarm'-Showrunner Frank Doelger: 'In Wahrheit sind die Menschen die Monster' (sternPLUS)

"Der Schwarm"-Showrunner Frank Doelger: "In Wahrheit sind die Menschen die Monster"

Die Romanvorlage "Der Schwarm" ist von Frank Doelger nun als ZDF-Serie produziert wurde und spielt in einer von multiplen Krisen geprägten Welt, in der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bei der Lösung der großen Menschheitsprobleme eine zentrale Rolle zukommtEr war das Gehirn hinter"Game of Thrones", jetzt hat Frank Doelger den Bestseller"Der Schwarm" fürs ZDF verfilmt.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Der grösste Mist den ich je gesehen habe, kein Vergleich zur Vorlage, einfach widerlich.

Menschen wissen zu wenig.

Der bekommt der Film ' Planet der Affen ' wieder eine ganz neue Bedeutung..

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Riesen-Krach wegen „Der Schwarm“: Frank Schätzing verurteilt Serie, Regisseurin sauerAn der ZDF-Verfilmung von „Der Schwarm“ bemängelte Autor Frank Schätzing vieles. Regisseurin Barbara Eder wehrt sich nun gegen die Kritik des Schriftstellers.
Herkunft: merkur_de - 🏆 32. / 63 Weiterlesen »

Nach bösen Worten von Frank Schätzing: „Der Schwarm“-Regisseurin wehrt sich gegen Kritik„Der Schwarm“ ist das neue Serien-Highlight in der deutschen TV-Landschaft. Nachdem Frank Schätzing die Serie scharf kritisierte, reagiert..
Herkunft: KINOde - 🏆 36. / 63 Weiterlesen »

Böser Streit hinter „Der Schwarm“-Kulissen: Regisseurin sauer auf Frank SchätzingAn der ZDF-Umsetzung von „Der Schwarm“ übte Autor Frank Schätzing harte Kritik. Für Serien-Regisseurin Barbara Eder geht diese allerdings zu weit.
Herkunft: tzmuenchen - 🏆 41. / 63 Weiterlesen »

Streit um 'Der Schwarm' im ZDF: Verfilmungen brauchen FreiheitStreit um Frank Schätzings „Der Schwarm“ im ZDF: Warum es ein Fehler ist, Literaturverfilmungen nicht auch als Kunstwerke aus eigenem Recht zu sehen. Ein Kommentar von Joachim Käppner SZPlus Klar. Und eine ZDF-Verfilmung hat die Freiheit, ein Pilcher-like Schmalz-Melodram zu sein. Nur schaut das dann halt auch nur das eigene Ü70-Publikum. Habe das Buch damals gelesen. Fand die ersten beiden Teile gestern ganz ordentlich. Es gab zwar Längen, aber die hat das Buch auch. Mal sehen, wie's weitergeht. Hey , wieso muss man erst zustimmen, dass man den Artikel kostenfrei, aber mit Werbung versehen, lesen möchte und landet dann trotzdem vor der Paywall?
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »

Quotenstarker Auftakt für ZDF-Eventserie 'Der Schwarm' - DWDL.deMit fast sieben Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern ist dem ZDF mit 'Der Schwarm' einer der erfolgreichen Serien-Starts der vergangenen Jahre gelungen. Das ist aber nur die halbe Wahrheit: Ein Millionenpublikum sah die Serie bereits in der Mediathek. ZDF Ein gutes Beispiel dafür, dass gute Werbung wichtiger ist, als ein guter Film / Serie ZDF Bei Serien ist es wie mit der Politik, leider bekommt nur das Aufmerksamkeit, was am lautesten schreit! ZDF Ziemlich schwierig so eine Buchvorlage filmisch umzusetzen. Ich empfehle auf jeden Fall, die Lektüre
Herkunft: DWDL - 🏆 71. / 59 Weiterlesen »

ZDF-Produktion „Der Schwarm“ fällt bei Zuschauern durch: „Thema verfehlt, setzen 6“„Der Schwarm“ galt als vielversprechende ZDF-Produktion, doch die Zuschauer sind enttäuscht: Ihnen fällt die Literaturverfilmung zu seicht aus.
Herkunft: tzmuenchen - 🏆 41. / 63 Weiterlesen »