Der Rangnick-Effekt: Österreich im Lobesrausch - „Wahnsinn!“

  • 📰 tzmuenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 95 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Besser konnte es nicht beginnen. Ein klarer Sieg gegen Kroatien und Österreich feiert Ralf Rangnick. Der Deutsche freut sich. Vom Überschwang will er sich aber nicht anstecken lassen.

Osijek - „Wahnsinn!“, schrieb Ralf Rangnicks neuer Arbeitgeber. Und auch die österreichischen Zeitungen überboten sich im Lob für den ersten Auftritt der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft unter der Leitung des 63 Jahre alten Fußball-Lehrers aus Deutschland.

Für den „Standard“ stieg der Unterhaltungswert zwischenzeitig „ins fast Utopische“. Die „Kleine Zeitung“ kommentierte: „Sie scheuten auch nicht das Spiel mit dem Feuer, was vorher war, wurde ins Reich der Vergessenheit geschickt, Risiko, was willst du mehr.“Rangnick aber blieb ganz Rangnick. „Zum Feiern gibt es jetzt noch keinen großen Anlass“, befand der Schwabe nach dem souveränen 3:0 gegen Kroatien am Freitagabend.

Und doch war der Erfolg im ersten Spiel seiner Amtszeit und dem Auftakt in die Nations League ein erster Fingerzeig. Der Gegner hieß immerhin Kroatien, und der Vizeweltmeister bestimmte in der ersten halben Stunde daheim auch das Spiel. „Wir haben praktisch zu keiner Phase Zugriff bekommen“, monierte Rangnick. Seine Umstellung von Dreier- auf Viererkette zeigte aber Wirkung. „Ich glaube, in der zweiten Halbzeit haben wir das Spiel komplett kontrolliert.

Denn dort steht schon am 6. Juni die nächste Partie an, Gegner dann: Dänemark. Und es heißt Obacht: Die Dänen reisen mit einem 2:1-Erfolg gegen Weltmeister Frankreich an. Gegen die Franzosen am 10. Juni erneut in der Hauptstadt und am 13. Juni erneut gegen die Dänen spielen die Österreicher zum Abschluss des ersten Nations-League-Blocks.Spätestens danach haben sie auch Klarheit, wohin der Weg unter Rangnick führen kann.

„Es geht nicht um Genugtuung, sondern um den Fußball in Österreich“, betonte Verbandschef Gerhard Milletich nach dem Sieg über die Kroaten. „Deshalb ist dieser Erfolg sehr wichtig und bestätigt, dass unsere Entscheidung für Rangnick richtig war.“ Und Abwehrspieler Maximilan Wöber resümierte nach dem ersten Spiel unter Rangnick und einer nur kurzen Kennenlern- und Abstimmungsphase bereits: „Genau so stellt sich jeder in Österreich das Nationalteam vor.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 41. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Favoriten der Woche: Empfehlungen der SZ-RedaktionEin Museum in Kalifornien, zwei geniale Musik-Erlebnisse und Freiluftkunst: Fünf Empfehlungen aus der SZ-Redaktion.
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »

(S+) Nationalspieler Gündoğan: Der Mann, der alles hat – außer einen festen Platz (S+)Im Klub ist İlkay Gündoğan eine Instanz, hochgeschätzt von Pep Guardiola. Aber in der DFB-Elf, die nun auf Italien trifft, wartet er auch nach elf Jahren auf Anerkennung. Schafft er es bei der WM in Katar?
Herkunft: SPIEGEL_Sport - 🏆 45. / 63 Weiterlesen »

Die Gegner der A100 in der SPD versuchen einen neuen Anlauf gegen die AutobahnAuf dem Parteitag in zwei Wochen soll der Ausbau der Stadtautobahn endgültig gestoppt werden. Damit düpieren die Genossen vor allem ihre Spitzenfrau.
Herkunft: berlinerzeitung - 🏆 10. / 74 Weiterlesen »

Reform der EU: Der Ukraine-Krieg zwingt zum OffenbarungseidErweiterung und Einstimmigkeit: Der ewig alte Stiefel wird der EU plötzlich zum Verhängnis. Hat sie die Kraft zur Reform? Ein Kommentar von Stefan Kornelius SZ SZPlus Es geht weniger um die Kraft der EU, sondern eher um die Fliehkräfte der ehemaligen, unseligen Osterweiterung. 🤔 Visegrad Was macht ihr wenn China Taiwan angreift ... Ist dann euer Energiewende am Arsch 🤣 Die EU ist ein aufgeblasenes Etwas das niemandem Nutzen bringt.
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »

Infrastruktur in der Ukraine: Statistik der ZerstörungTausende Wohnungen, Krankenhäuser und Schulen sind dem russischen Angriffskrieg bereits zum Opfer gefallen. Ein Wiederaufbau könnte zehn Jahre dauern. Woe will denn Putler das alles bezahlen? Das langt sicher nicht Nur 10 Jahre Deutschland benötigt für den Neubau der A45 ,Brücke schon 6 Jahre
Herkunft: tazgezwitscher - 🏆 26. / 67 Weiterlesen »