Chinas Exporte steigen im Mai um 7,6 Prozent stärker als erwartet

  • 📰 InvestingDE
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 55%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Chinas Exporte steigen im Mai um 7,6 Prozent stärker als erwartet

PEKING - Chinas Exporte sind im Mai stärker als erwartet gestiegen. Wie die Pekinger Zollverwaltung am Freitag mitteilte, legten die Ausfuhren der zweitgrößten Volkswirtschaft im Vorjahresvergleich auf Dollar-Basis um 7,6 Prozent zu und schlugen damit die Erwartungen der meisten Analysten. Ein Dämpfer waren jedoch die Zahlen für Chinas Einfuhren. Die Importe kletterten im Mai lediglich um 1,8 Prozent nach oben und blieben damit hinter den Erwartungen zurück.

Exporte sind generell ein wichtiger Treiber für die chinesische Wirtschaft. Spannungen im Handelsverhältnis mit den USA und der EU, zwei wichtigen Abnehmern für Produkte aus China, sorgen jedoch für gedrückte Stimmung. Während starke Exporte ein Zeichen für eine anziehende Nachfrage aus dem Ausland sind, deuten schwächere Einfuhren darauf hin, dass die chinesische Binnennachfrage weiterhin gedämpft ist.

Peking hat mit wirtschaftlichen Problemen im Inland zu kämpfen. Die anhaltende Immobilienkrise, eine hohe Arbeitslosigkeit unter jungen Leuten und ein schwacher Binnenkonsum sowie die hohe Verschuldung der Lokalregierungen bremsen die Wirtschaftsleistung. Chinas Regierung hat sich ein Ziel von ungefähr fünf Prozent Wirtschaftswachstum in diesem Jahr gesetzt.

Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind.

Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 77. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Chinas Exporte steigen im Mai um 7,6 Prozent stärker als erwartetPEKING (dpa-AFX) - Chinas Exporte sind im Mai stärker als erwartet gestiegen. Wie die Pekinger Zollverwaltung am Freitag mitteilte, legten die Ausfuhren der zweitgrößten Volkswirtschaft im Vorjahresvergleich
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

Chinas Exporte im April wieder gestiegenPEKING (dpa-AFX) - Chinas Ausfuhren sind im April wieder gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat legten die Exporte der zweitgrößten Volkswirtschaft um 1,5 Prozent zu, wie der chinesische Zoll am Donnerstag
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

Chinas Exporte im April wieder gestiegenChinas Exporte im April wieder gestiegen
Herkunft: InvestingDE - 🏆 77. / 55 Weiterlesen »

DAX-FLASH: Kaum verändert nahe Rekordhoch - Chinas Exporte wachsenFRANKFURT (dpa-AFX) - Nach vier Gewinntagen dürfte der Dax zunächst wenig verändert in den Feiertagshandel an 'Christi Himmelfahrt' starten. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex rund zwei Stunden
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

DAX-FLASH: Kaum verändert nahe Rekordhoch - Chinas Exporte wachsenDAX-FLASH: Kaum verändert nahe Rekordhoch - Chinas Exporte wachsen
Herkunft: InvestingDE - 🏆 77. / 55 Weiterlesen »

Xis und Orbáns „strategische Partnerschaft“: 44 Prozent von Chinas Europa-Investitionen gingen 2023 nach UngarnEine Studie des „Merics“ Instituts zeigt, dass 2023 mehr chinesisches Geld nach Ungarn geflossen ist, als nach Frankreich, Deutschland und Großbritannien zusammengenommen.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »