c't-Webinar zu ChatGPT, Midjourney & Co. - Dezember-Edition

  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 71%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Das dreistündige Webinar zeigt, welchen Einfluss ChatGPT, Midjourney und vergleichbare KI-Werkzeuge auf Arbeit, Branchen und Unternehmen nehmen werden.

aus. Es handelt sich um eine aktualisierte und erweiterte Version der fünf Webinare, die im Laufe des Jahres stattfanden und die schnell ausverkauft waren. Neben ChatGPT und anderen generativen Textwerkzeugen wird es um Midjourney und andere KI-Bildgeneratoren sowie den Einfluss von generativer KI auf Arbeit und Wirtschaft generell gehen.Mehr als 100 Millionen Menschen nutzen bereits den KI-Sprachbot ChatGPT.

Das c't-Webinar hilft Ihnen, die Technik zu verstehen und ihren Einfluss auf Ihre Arbeit, Ihre Branche und Ihr Unternehmen einzuschätzen.

Die Redakteure geben Tipps, wie Lehrkräfte die Sprachmodelle in den Unterricht einbauen und quelloffene Alternativen zu ChatGPT lokal auf dem Rechner laufen lassen können. Sie stellen außerdem KI-Tools vor, die Texte verbessern und bei der wissenschaftlichen Recherche helfen. Aber es soll nicht nur um Sprachbots gehen, sondern auch um Bildgeneratoren und andere generative KI-Dienste. Joerg Heidrich, Justiziar von Heise Medien, zeigt, welch beeindruckenden Bilder sich mit Midjourney erzeugen lassen. Er erklärt, welche Probleme mit dem Einsatz generativer KI verbunden sind, etwa beimFirmen müssen sich auf den Einsatz von KI vorbereiten und Richtlinien für den Umgang mit KI und ihre Mitarbeiter festlegen.

In dem dreistündigen Webinar werden die Referenten viele praktische Beispiele und Anwendungen zeigen. Zugleich gibt es Freiraum für Ihre Fragen.Für die Teilnahme am Livestream genügt ein aktueller Browser. Wer sich bereits jetzt ein Ticket sichert, erhält dieses zum Frühbucherpreis von 39,90 Euro . Die Aufzeichnung und andere bereitgestellte Materialien lassen sich auch im Nachgang abrufen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 11. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Jeder 5. Jobsuchende lässt ChatGPT seine Bewerbung schreibenKI-Tools wie ChatGPT die Bewerbung schreiben lassen? Damit haben immer mehr Jobsuchende laut einer neuen Studie kein Problem. Hat das klassische Bewerbungsschreiben ausgedient? 19 Prozent der befragten
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

Stellantis-Tochter DS bringt ChatGPT ins AutoSeit bald einem Jahr sind KI-Programme wie ChatGPT in aller Munde - und erobern nun auch das Auto. Denn als erster Hersteller holt DS die künstliche ...
Herkunft: weserkurier - 🏆 55. / 62 Weiterlesen »

Stellantis-Tochter DS bringt ChatGPT ins AutoSeit bald einem Jahr sind KI-Programme wie ChatGPT in aller Munde - und erobern nun auch das Auto. Denn als erster Hersteller holt DS die künstliche Intelligenz jetzt ins Infotainment-System.
Herkunft: express24 - 🏆 16. / 68 Weiterlesen »

Jetzt auch in Europa: Dieser Hersteller holt ChatGPT ins AutoChatGPT unterstützt bald Fahrzeugmodelle von DS. Damit ist die französische Automarke der erste Hersteller in Europa mit der künstlichen Intelligenz an B...
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »

Stellantis-Tochter DS bringt ChatGPT ins AutoSeit bald einem Jahr sind KI-Programme wie ChatGPT in aller Munde - und erobern nun auch das Auto. Denn als erster Hersteller holt DS die künstliche Intelligenz jetzt ins Infotainment-System.
Herkunft: szaktuell - 🏆 61. / 61 Weiterlesen »

ChatGPT-Unternehmen OpenAI jetzt größer als BMW, Volkswagen und MercedesOpenAI, der Schöpfer von ChatGPT, könnte mit einer Bewertung von 86 Milliarden Dollar größer als BMW oder VW sein, was das immense Wachstumspotenzial von KI-Aktien unterstreicht.
Herkunft: boerseonline - 🏆 79. / 55 Weiterlesen »