Bundesverfassungsgericht weist Eilantrag zurück

  • 📰 DLFNachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 51%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Das Klimaschutzgesetz kann wie geplant heute vom Bundestag verabschiedet werden. Das Bundesverfassungsgericht wies den Eilantrag des CDU-Abgeordneten Heilmann ab, der die Abstimmung im Parlament verhindern wollte. Er hatte argumentiert, der Bundestag habe zu wenig Zeit gehabt, sich über die Gesetzesänderung zu informieren.

Das Klimaschutzgesetz soll den CO2-Ausstoß reduzieren. Die Novelle sieht vor, dass zum Erreichen der gesteckten Klimaziele ein gewisser "Gestaltungsspielraum" genutzt werden kann.

Das Bundeskabinett hatte die Novelle des Klimaschutzgesetzes bereits im Juni vergangenen Jahres gebilligt. Es steckte aber in den Beratungen des Bundestages fest, weil es die Abschaffung der Verantwortung einzelner Ministerien für die Nichterfüllung der Klimavorgaben vorsieht.Die Reform des Klimaschutzgesetzes sieht grundlegende Änderungen vor.

Das Bundeskabinett hatte die Novelle des Klimaschutzgesetzes bereits im Juni vergangenen Jahres gebilligt. Es steckte aber in den Beratungen des Bundestages fest, weil es die Abschaffung der Verantwortung einzelner Ministerien für die Nichterfüllung der Klimavorgaben vorsieht. Die Grünen drangen auf Nachverhandlungen, die FDP bestand darauf, dass künftig die Bundesregierung insgesamt für die Erreichung der Klimaziele sorgen müsse.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 96. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bundesverfassungsgericht weist Eilantrag zurückDas Klimaschutzgesetz kann wie geplant morgen vom Bundestag verabschiedet werden. Das Bundesverfassungsgericht wies den Eilantrag des CDU-Abgeordneten Heilmann ab, der die Abstimmung im Parlament verhindern wollte. Er hatte argumentiert, der Bundestag habe zu wenig Zeit gehabt, sich über die Gesetzesänderung zu informieren.
Herkunft: DLFNachrichten - 🏆 96. / 51 Weiterlesen »

CDU-Klage gescheitert: Bundesverfassungsgericht weist Eilantrag gegen Klimaschutzgesetz zurückDer Bundestag kann das Klimaschutzgesetz wie geplant am Freitag verabschieden. Das Bundesverfassungsgericht hat einen Eilantrag des CDU-Politikers Heilmann gegen die Abstimmung abgewiesen.
Herkunft: SPIEGEL_Top - 🏆 98. / 51 Weiterlesen »

XXL-Bundestag: Warum das Verfassungsgericht über das neue Wahlrecht verhandeltEineinhalb Jahre vor der Bundestagswahl befasst sich Karlsruhe mit dem neuen Wahlrecht, das die Ampelregierung beschlossen hat. Vor allem CSU und Linke fürchten um ihre Mandate.
Herkunft: derspiegel - 🏆 17. / 68 Weiterlesen »

XXL-Bundestag: Warum das Verfassungsgericht über das neue Wahlrecht verhandeltEineinhalb Jahre vor der Bundestagswahl befasst sich Karlsruhe mit dem neuen Wahlrecht, das die Ampelregierung beschlossen hat. Vor allem CSU und Linke fürchten um ihre Mandate.
Herkunft: SPIEGEL_Top - 🏆 98. / 51 Weiterlesen »

Klimagesetz: Karlsruhe weist Eilantrag zurückDas Klimaschutzgesetz kann am Freitag im Bundestag verabschiedet werden. Das Bundesverfassungsgericht wies den Eilantrag des CDU-Bundestagsabgeordneten Heilmann ab.
Herkunft: ZDFheute - 🏆 9. / 74 Weiterlesen »

Verfassungsgericht weist Eilantrag zurück - Klimaschutzgesetz kann verabschiedet werden​Das Bundesverfassungsgericht wies am Donnerstag den Eilantrag des CDU-Bundestagsabgeordneten Thomas Heilmann ab, der die Abstimmung im Bundestag verhindern wollte.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »