Bundeshaushalt 2025: Olaf Scholz will nicht bei Rentnern sparen​

  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 75%

Scholz Nachrichten

Sparen,Rentenversicherung,Haushalt

Bundeskanzler Olaf Scholz lehnt die Forderung nach einer Einbeziehung von Beamten in die gesetzliche Rentenversicherung ab und will mit Blick auf den künftigen Haushalt aber auch nicht bei Rentenbeziehenden sparen.

Bundeskanzler Olaf Scholz lehnt die Forderung nach einer Einbeziehung von Beamten in die gesetzliche Rentenversicherung ab und will mit Blick auf den künftigen Haushalt aber auch nicht bei Rentenbeziehenden sparen.„Auf deren Kosten sollte das nicht gehen“, sagte der SPD-Politiker am Samstag bei einer Talkrunde des Redaktionsnetzwerks Deutschland in Potsdam. Er lehnte den Vorschlag eines höheren Renteneintrittsalters ab und nannte dies „absurd“.

Es gebe Grundsätze des deutschen Berufsbeamtentums, die man nur durch eine Verfassungsänderung streichen könne, sagte Scholz bei der Veranstaltung. Das erfordere „eine riesige Umstellungszeit“, fügte Scholz hinzu. „Also man kann sagen, das wäre über viele Jahrzehnte eine finanzielle und fiskalische Katastrophe.“ Die Reform der Rentenversicherung wolle er damit nicht verbinden.

Sparen Rentenversicherung Haushalt Einbeziehung Gesetzliche Forderung Beamten Bundeshaushalt Kanzler Bundeskanzler Berufsbeamtentums

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 8. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Streit um den Bundeshaushalt 2025: Wie will die Ampel eine 50-Milliarden-Lücke füllen?Im Kabinett rumort es: Minister der SPD und der Grünen wollen mehr Geld, FDP-Finanzminister Lindner aber blockt ab. Kann eine Haushaltsnotlage erklärt werden? Oder hilft ein neues Sondervermögen?
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Pressestimme: 'Südwest Presse' zu Bundeshaushalt 2025Pressestimme: 'Südwest Presse' zu Bundeshaushalt 2025
Herkunft: InvestingDE - 🏆 77. / 55 Weiterlesen »

Bundeshaushalt 2025: Sparvorgaben von Finanzminister LindnerDie Sparvorgaben des Bundesfinanzministers Christian Lindner stellen die Ministerien vor Herausforderungen. Nicht alle fügen sich. Das ist mit Blick auf die ...
Herkunft: weserkurier - 🏆 55. / 62 Weiterlesen »

Kontroverse Debatten zum Bundeshaushalt 2025: Ampel-Koalition weiter uneinsEin Schritt ist immerhin gemacht: In den Verhandlungen zum Bundeshaushalt 2025 haben die Ministerien ihre Finanzvorstellungen an Christian Lindner gemeldet. Die Kontroverse darüber, wo gespart oder mehr investiert werden soll, reißt damit aber nicht ab. Im Gegenteil.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »

Bundeshaushalt 2025: Maximale Uneinigkeit und Showdown in der AmpelEine knappe Mehrheit der Deutschen stützt den harten Haushaltskurs von Finanzminister Lindner (FDP): 54 Prozent wollen, dass die Schuldenbremse eingehalten wird. SPD und Grüne stemmen sich im Streit um den Bundeshaushalt 2025 dagegen – mit ungewissem Ausgang.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »

Bundeshaushalt 2025: Warum sich kein Ministerium an Lindners Vorgaben halten willDie Ampelkoalition muss im Bundeshaushalt 2025 ein Loch von bis zu 30 Milliarden Euro stopfen und zugleich die Schuldenbremse einhalten. Doch an die Sparvorgaben des Finanzministers will sich bisher kein einziges Ministerium halten. Das hat auch taktische Gründe.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »