Broadcom im Visier der EU-Kartellbehörde

  • 📰 heise_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 89 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 70%
  • Publisher: 68%

Broadcom Nachrichten

EU,Kartellrecht,Lizenzen

EU-Wettbewerbshüter befragen nach Beschwerden gewerblicher Anwender Broadcom zu VMware-Lizenzierungsänderungen. Broadcom reagiert auf die Kritik.

Der US-Chiphersteller Broadcom muss sich gegenüber den EU-Kartellbehörden zu Änderungen an den Lizenzbedingungen des Ende vergangenen Jahres übernommenen Cloud-Computing-Unternehmens VMware äußern. Anlass sind Beschwerden mehrerer gewerblicher Nutzer in der EU. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters am Montag.erklärt die EU-Wettbewerbsbehörde, sie habe in der Angelegenheit ein Auskunftsersuchen an Broadcom geschickt.

In einem gemeinsamen Schreiben kritisieren sie plötzliche Änderungen im Geschäftsgebaren Broadcoms. Diese hätten zu starken Preiserhöhungen, Bündelung von Lizenzen, einem Verbot des Weiterverkaufs von Lizenzen und der Weigerung, Sicherheitsbedingungen für unbefristete Lizenzen aufrechtzuerhalten, geführt.

"Wir bleiben bei unserer Entscheidung, unsere Ressourcen auf Forschung und Entwicklung zu konzentrieren und mit VCF eine echte, nahtlose Private Cloud für unsere Kunden zu entwickeln, die mit der Public Cloud konkurrenzfähig ist", schreibt Tan. "Wir unterstützen diese Entwicklung mit neuen Investitionen in Milliardenhöhe, um ihren Erfolg sicherzustellen. Und wir haben den Preis für VCF drastisch gesenkt, um die Akzeptanz bei den Kunden zu fördern.

"Diese Änderungen sollen zu einer integrierten VCF-Lösung führen, die unseren geschätzten Kunden sowohl in ihren eigenen Rechenzentren als auch in der Cloud mit erhöhter Portabilität bei der Verlagerung von Arbeitslasten zwischen Rechenzentren vor Ort und unterstützten Cloud-Anbietern größere langfristige Vorteile bringt", schreibt der Broadcom-CEO.

"Außerdem werden technische Hindernisse für Kunden beseitigt, die von On-Premise auf Cloud umsteigen, ihre Workloads von einem Cloud-Anbieter zu einem anderen migrieren oder zu On-Premise-Rechenzentren zurückkehren möchten, wenn sich ihre Anforderungen ändern." Und schließlich wird VMware seine 2018 begonnene Umstellung auf ein Abonnementmodell abschließen, das Zugriff auf die neueste Version plus Support für einen festen Zeitraum bietet.

EU Kartellrecht Lizenzen Thierry Breton Ursula Von Der Leyen VCF Vmware Verstager Wettbewerbsrecht

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 20. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

NASDAQ-Titel Broadcom-Aktie im Rally-Modus: Analyst bescheinigt Broadcom Weltklasseniveau bei KI-TechnologieZum Wochenausklang zieht die Broadcom-Aktie die Blicke auf sich.
Herkunft: FinanzenNet - 🏆 78. / 55 Weiterlesen »

Kartellbehörde genehmigt Übernahme von Rügenwalder MühleRügenwalder Mühle bekommt einen neuen Mehrheitseigner. Die Pläne waren bereits bekannt, jetzt gibt es grünes Licht aus Brüssel. Der neue Besitzer steht bislang vor allem für Zucker und Kartoffelchips.
Herkunft: express24 - 🏆 16. / 68 Weiterlesen »

Unternehmen: Kartellbehörde genehmigt Übernahme von Rügenwalder MühleBrüssel - Der Nahrungsmittelkonzern Pfeifer & Langen (Diamant Zucker, funny-frisch) darf den bekannten Lebensmittelhersteller Rügenwalder Mühle
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Streit über Leistungsschutzrecht in Frankreich: Kartellbehörde belegt Google mit 250 Millionen Euro StrafeIm Streit über Zahlungen an französische Medienhäuser für die Nutzung ihrer Inhalte ist Google erneut eine saftige Strafe aufgebrummt worden. Der Konzern hat sich nicht an seine eigenen Verpflichtungen gehalten.
Herkunft: derspiegel - 🏆 17. / 68 Weiterlesen »

Kartellbehörde genehmigt Übernahme von Rügenwalder MühleRügenwalder Mühle bekommt einen neuen Mehrheitseigner. Die Pläne waren bereits bekannt, jetzt gibt es grünes Licht aus Brüssel. Der neue Besitzer steht ...
Herkunft: weserkurier - 🏆 55. / 62 Weiterlesen »

Google in Frankreich: Wettbewerbshüter verhängen MillionenstrafeFrankreichs Wettbewerbsbehörde hat ein Bußgeld in Höhe von 250 Millionen Euro gegen Google verhängt. Die Gründe laut der Behörde.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »