Briefe an Schneewittchen schreiben und eine Antwort bekommen

  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 89%

Kultur Nachrichten

Schneewittchen,Briefe,Kinder

Kinder und Märchenbegeisterte können ab sofort Briefe an das Schneewittchen an ihren vermeintlichen Ursprungsort in Unterfranken schreiben - und sogar eine Antwort bekommen.

Lohr am Main - Kinder und Märchenbegeisterte können ab sofort Briefe an das Schneewittchen an ihren vermeintlichen Ursprungsort in Unterfranken schreiben - und sogar eine Antwort bekommen. Am Donnerstag ist ein bunt bemalter und sogenannter Schneewittchen -Briefkasten in Lohr am Main eingeweiht worden, wie die Stadt am Freitag berichtete. Kinder werden dazu eingeladen, ihre Wünsche, Fragen, Geschichten oder Bilder an die Figur mit den sieben Zwergen zu schreiben.

Für Menschen von außerhalb gibt es sogar eine Postanschrift und eine E-Mail-Adresse, wie Jürgen Goldbach, der Leiter der Touristinformation, sagte. "Wir sind gespannt auf die vielfältigen Zuschriften der jungen Teilnehmer und freuen uns darauf, ihre Gedanken und Ideen zu lesen". Zurückzuführen ist das alles auf einen Apotheker und Historiker der Stadt, der 1986 erklärte, dass das Märchen "Schneewittchen und die sieben Zwerge" seinen Ursprung in Lohr am Main haben muss. Die 1725 geborene Maria Sophia von Erthal soll das Vorbild für die Figur sein. Ihre Heimat liegt im Spessart, dessen Wald früher als Paradies für wilde Tiere galt. Von dort führt der Höhenweg "Wieser Straße" über sieben Berge.

Schneewittchen Briefe Kinder Märchen Unterfranken

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 3. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

KiKa-Chefin im Kinder-Interview: »Kinder haben ein Recht auf gutes Fernsehen«Woher wissen Erwachsene, was junge Menschen im Fernsehen gucken wollen? Das haben Nelly und Henriette, beide 13, Astrid Plenk gefragt, die Programmgeschäftsführerin des KiKa.
Herkunft: SPIEGEL_Top - 🏆 98. / 51 Weiterlesen »

Nach „Schneewittchen“-Kontroverse: Erstes Bild zeigt eklatante Änderung an Disneys NeuverfilmungAngesichts der großen Kontroverse rund um die nächste Realverfilmung eines Zeichentrickklassikers hat Disney eine Änderung vorgenommen –..
Herkunft: KINOde - 🏆 36. / 63 Weiterlesen »

CGI-Zwerge: So sieht Rachel Zegler in 'Schneewittchen' ausRachel Zegler spielt die Hauptrolle in der neuen Disney-Realverfilmung von 'Schneewittchen'. Doch der Film sieht anders aus als erwartet...
Herkunft: promiflash - 🏆 112. / 51 Weiterlesen »

Briefe aus dem JenseitsVor 27 Jahren verschwand ein 15-jähriger Junge spurlos. Weil es neue Hinweise gibt, bittet Ex-Kommissar Dennert seinen Nachfolger Ingo Thiel, den Cold Case neu aufzurollen.
Herkunft: ZDF - 🏆 57. / 62 Weiterlesen »

Beitragsservice verschickt Briefe an tausende Haushalte – wer nicht reagiert, riskiert BußgeldDie Gebühreneinzugszentrale, kurz GEZ, war bis 2012 die Institution, die in Deutschland für den Einzug der Rundfunkgebühren verantwortlich war. Diese Gebühren stellten die Haupteinnahmequelle für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk dar.
Herkunft: merkur_de - 🏆 32. / 63 Weiterlesen »

Briefe an die Schwester: Buch erzählt von der Krankheit ME/CFSAls es ihrer Schwester immer schlechter geht, so sehr, dass selbst die Kommunikation auf das Notwendigste beschränkt ist, beginnt Birte Viermann zu schreiben. Alles, was sie ihrer Schwester sagen möchte, aber nicht mehr kann, fasst die gebürtige Löhnerin in Briefe. „Liebe Silja, ...“ - damit fängt sie an. Und so heißt nun auch ihr Buch, das diese Briefe enthält. „Silja hatte echt Lust, das Leben zu genießen“, sagt Birte Viermann über ihre kleine Schwester. „Und sie hat ihr Leben mit sehr großer Offenheit geführt.“ Beide sind in Löhne aufgewachsen. Silja geht in den 90er Jahren nach Berlin, wird schließlich Körpertherapeutin. „Sie war dort total happy und auch sehr erfolgreich“, sagt ihre Schwester, die heute Psychologin ist und in Essen lebt. Doch dann kommt die Krankheit. Schritt für Schritt schränkt sie Silja Viermanns Leben ein. Sie hat Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue Syndrom (ME/CFS)
Herkunft: nwnews - 🏆 22. / 68 Weiterlesen »