Brexit: EU will Großbritiannien mehr Zeit für den Brexit geben

  • 📰 ZEIT ONLINE
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Ein harter Brexit Ende der Woche ist erst einmal vom Tisch. Die EU will Großbritannien wohl noch mehr Zeit geben.

Anti-Brexit Demonstranten in London.Kurz vor dem Beginn des EU-Sondergipfels an diesem Mittwoch in Brüssel ist schon absehbar, dass der Termin für den britischen EU-Austritt noch einmal um etliche Monate verschoben wird. Nach Informationen der Deutschen Presse Agentur sprach sich bei einem Vorbereitungstreffen der EU-Botschafter eine Mehrheit dafür aus, den Briten einen Aufschub bis zum 31. Dezember oder 1. März anzubieten.

Zudem wollen die Mitgliedstaaten erreichen, dass sich die britische Regierung verpflichtet, nicht mehr aktiv in EU-Entscheidungen einzugreifen. Relevant könnte dies zum Beispiel bei der Ernennung des nächsten EU-Kommissionspräsidenten oder den Verhandlungen über den EU-Finanzrahmen für die Jahre 2021 bis Ende 2027 sein.

Außerdem will die EU noch einmal klar stellen, dass das Brexit-Abkommen, das May mit der EU ausgehandelt hatte, nicht noch einmal aufgeschnürt wird. Zudem müsse Großbritannien sich bereiterklären, bis zum endgültigen Austritt"konstruktiv" und"verantwortungsvoll" zu handeln, heißt es in der vorläufigen Gipfelerklärung. Das Land müsse alles unterlassen, was die Erreichung der von der EU gesteckten Ziele in Gefahr bringe..

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Wollen die mio rest-eu- bürger dieses hickhack der briten wirklich haben? Sollte sich nicht die eu eher sorgen um die anstehende wahl machen. Wenn die briten raus wollen...nur zu e basta.

Ich finde diese Politik der EU mittlerweile befremdlich.

Es ist einzig die Entscheidung der 'Inselaffen', wie das Brexit game gespielt wird. Die EU sollte weniger Interesse daran heucheln, denn egal, welcher Ausstieg, jeder wäre zur Zeit politisch wie wirtschaftlich leicht zu kompensieren. Der einzige Verlierer ist Großbritannien

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 30. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Vor Brexit-Sondergipfel: EU gibt Briten wohl mehr ZeitDie Zeichen verdichten sich: Die EU dürfte Premierministerin May einen weiteren Aufschub für den Brexit gewähren. Unklar ist, wie lange - und unter welchen Bedingungen. Politik ohne Konsequenzen. Dann sollen sie aber auch mitwählen.
Herkunft: tagesschau - 🏆 2. / 95 Weiterlesen »

Kommentar: May wälzt ihr Problem wieder auf die EU abDie von May beantragte Brexit-Verschiebung auf Juni ist eine Mogelpackung, meint Thomas Spickhofen. Die EU sollte lieber bei ihrer Linie bleiben: Austritt vor der Europawahl oder Langfrist-Aufschub. Wenn ich es nicht genau wüsste das es so ist würde ich jetzt sagen .....May hat keine Eier. 😉😂 Da gibt es nichts abzuwälzen. Einfach Ende und raus dpa Was ist das denn schon wieder für eine Desinformation Wenn wenigstens das unrechtmäßige 'Referendum' erwähnt würde und dazu die Lügen der Farage & Johnson! Früher oder später werden sich Millionen von solchen Medien abwenden.
Herkunft: tagesschau - 🏆 2. / 95 Weiterlesen »

Brexit-Hardliner droht EU mit VetoAm Mittwoch entscheidet die EU, ob sie Großbritannien eine Fristverlängerung gewährt. Für Brexit-Hardliner ist das eine Horrorvorstellung. Ihr Wortführer droht der EU mit einer Blockade, sollte das Land länger Mitglied bleiben. Neue Option. Die EU marschiert in England ein und befreit das Volk von dieser Regierung ;) Was für ein Arschloch. Sorry aber warum sollte man die EU bestrafen wegen dem eigenen Versagen? Die EU ist schon genug auf GB zugegangen. Eine Fristverlängerung mit Erpressung zu erzwingen ist sehr sehr schwach
Herkunft: tagesschau - 🏆 2. / 95 Weiterlesen »

Ungeordneter EU-Austritt: 'Der No-Deal-Brexit wird unterschätzt'Welche Auswirkungen hätte ein ungeordneter EU-Austritt Großbritanniens? Was würde ein No-Deal-Brexit für die Menschen auf den britischen Inseln und auf dem Festland bedeuten? Von Günter Marks. Wir werden alle sterben.....huhu jetzt macht ihr mir aber Angst...😀 Die Briten sollen sich endlich aus der EU verpissen. Ich kann diese rumjammerei nicht mehr hören. Sie wollen nicht zur EU gehören dann bitteschön mit allen Konsequenzen und sofort . Die Probleme in der EU sind selbstgemacht, insbesondere der Merkelismus als neue Form der Diktatur der Alternativlosigkeit hat dazu geführt. = Wieder eine Angstkampagne der Regierenden und des Staatsfunks, um den Brexit abzuwenden, um die eigene Macht zu erhalten.
Herkunft: tagesschau - 🏆 2. / 95 Weiterlesen »

Wegen Brexit: Easyjet könnte Flugrecht für EU verlierenDer Fluglinie Easyjet droht im Falle eines No-Deal-Brexits der Verlust des Rechts, in der EU kommerziell zu fliegen. Denn sie hätte dann ihren Unternehmenssitz außerhalb der EU. Es gibt aber einen Notfallplan. War doch absehbar. Das wollen die ach so stolzen Briten aber eben nicht kapieren. Gleiches gilt für alle Unternehmen, die in irgendeiner Weise mit solchen aus EU/EWR-Staaten zusammenarbeiten. 😂😂😂 Blödsinn
Herkunft: tagesschau - 🏆 2. / 95 Weiterlesen »

EU leitet neues Verfahren gegen Polen einDie EU hat ein weiteres Vertragsverletzungsverfahren gegen Polen eingeleitet. Anlass ist auch dieses Mal die umstrittene Justizreform, die aus Sicht der EU eine unabhängige Rechtssprechung blockiert. Richtig so EU sollte erstmal sich selbst anklagen, bevor andere genötigt werden auszusteigen. Brexit Endlich. Super!
Herkunft: tagesschau - 🏆 2. / 95 Weiterlesen »

EU-China-Gipfel: Europa kann sich wehrenDie Zeit der harmonischen Gipfeltreffen zwischen der EU und China ist vorbei. Jetzt geht es um knallharte Interessen – und Europa ist endlich aufgewacht. LadurnerUlrich Guten Morgen Europa, doch leider 20 Jahre zu lange gepennt LadurnerUlrich Trump hatte schon wieder recht! LadurnerUlrich Zweifellos hat Trumps Handelspolitik auch die EU zum Nachdenken gebracht. Die China-Politik des Westens war zu lange zu blauäugig. Auch die Medien nahmen das Thema erst durch Trump ernst. Ein Dank wäre angebracht.
Herkunft: ZEIT ONLINE - 🏆 30. / 63 Weiterlesen »

Terror-Propaganda: EU debattiert 'Terror-Filter' im NetzNach der Reform des Urheberrechts plant die Europäische Union nun den nächsten Eingriff ins Internet. Es geht um Terror-Propaganda, die schneller als bisher aus dem Netz gelöscht werden soll. Von Samuel Jackisch. Die hochgelobte EU und gerade Deutschland verhält sich ähnlich wie China oder Russland, mit mehr als fadenscheinigen Begründungen schränkt man Freiheiten ein. Alles zum Wohle seiner Bürger. Was für ein charmanter Zug die Upload-Filter die man ja laut Koalitionsvertrag jetzt bei der Urheberrechtsreform nicht einführen darf, dann auf anderen Wegen doch ans Netz zu bringen. Mit der Brechstange zur Zensurmaschine 🤬 Der nächste heiße 💩, der hoffentlich vom EuGH wieder einkassiert wird!
Herkunft: tagesschau - 🏆 2. / 95 Weiterlesen »

EU-Arbeitnehmerfreizügigkeit: Viele Vorteile - eine KehrseiteVor allem Osteuropäer wandern aus, um in anderen EU-Ländern zu arbeiten. Ihre Heimatländer verlieren Fachkräfte. Über die Folgen der Arbeitnehmerfreizügigkeit berieten jetzt die EU-Finanzminister in Bukarest. Von Stephan Ueberbach. sie nehmen wirklich freizügig die Sozialleistung in Anspruch..besonders in Deutschland.. In meinem Umkreis werden viele alte Wohnungen umgebaut, dort finden Sie die Fachkräfte hauptsächlich aus Polen! Die hausen dort zu mehreren in leeren Wohnungen, ein Beispiel von sozialer Ausbeutung! Erschreckend für jeden mitfühlenden Menschen. Viele Nazis in Deutschland.
Herkunft: tagesschau - 🏆 2. / 95 Weiterlesen »

EU-Kommission: Neues EU-Verfahren gegen PolenEine Reihe neuer Disziplinarmaßnahmen für polnische Richter ziele darauf ab, diese 'systematisch der politischen Kontrolle der Exekutive zu unterstellen', heißt es von der EU . Polen Effektive Gewaltenteilung / Gewaltentrennung ist in einer Demokratie unabdingbar! Verstöße dagegen müssen geahndet werden.
Herkunft: ZEIT ONLINE - 🏆 30. / 63 Weiterlesen »