Branche in der Krise: Mehrheit der Wohnungsbauer klagt über fehlende Aufträge

  • 📰 SPIEGEL_Top
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 51%

Wirtschaft Nachrichten

Unternehmen,Bauwirtschaft,Gewerkschaften

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

Trotz der Aussicht auf sinkende Zinsen klagt im Wohnungsbau in Deutschland mehr als jedes zweite Unternehmen über fehlende Aufträge. 55,2 Prozent berichteten im April von Auftragsmangel, wie das Münchner Ifo-Institut mitteilte. Im März waren es 56,2 Prozent. »Die Wohnungsbauer suchen nach Hoffnungssignalen«, sagte der Leiter der Ifo-Umfragen, Klaus Wohlrabe. »Ein Ende der Krise ist jedoch nicht in Sicht.

Der Abwärtstrend bei den Baugenehmigungen für neue Wohnungen hatte sich zuletzt fortgesetzt. Ihre Zahl sank im Februar laut Statistischem Bundesamt um 18,3 Prozent zum Vorjahresmonat auf 18.200. Teure Materialien und gestiegene Finanzierungskosten schrecken viele potenzielle Häuslebauer und Investoren ab. Die Bundesregierung hat sich ursprünglich das Ziel von jährlich 400.

Etwas besser als im Wohnungsbau ist die Stimmung im Tiefbau. Dazu zählt unter anderem der staatlich dominierte Straßenbau. Bei Tiefbaufirmen berichteten 22 Prozent von einem Auftragsmangel. Die Unternehmen sind dort auch wesentlich zufriedener mit den laufenden Geschäften. »Der Ausblick auf die kommenden Monate ist im Tiefbau von Skepsis geprägt, aber nicht so stark wie im Hochbau«, sagte Wohlrabe.Das Bauhauptgewerbe ist mit 930.

Unternehmen Bauwirtschaft Gewerkschaften Streiks

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 98. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Branche profitiert von Teuer-Krise: Schnelles Geld vom PfandleiherDeutschland in der Teuer-Krise! Daher boomen die Pfandhäuser. Das schnelle Geld vom Pfandleiher, ohne viel Papierkram, zieht Kunden an. Doch es gibt Risiken
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »

Gysi: Die Mehrheit nutzt ihre Mehrheit, um zwei Parteien aus dem Bundestag zu verdrängenAngesichts der Verhandlungen des Bundesverfassungsgerichts zur Wahlrechtsreform der Ampel-Koalition hat der Linken-Politiker Gysi Kritik geübt.
Herkunft: DLFNachrichten - 🏆 96. / 51 Weiterlesen »

Ausmaß der Krise überrascht: Gucci-Krise belastet Kering: Umsatzeinbruch und scharfer Gewinnrückgang© Foto: Flavio Lo Scalzo/ANSA/EPA/dpa Der Luxuskonzern Kering wird von der Krise seines einstigen Zugpferds Gucci belastet. Experten zeigen sich von dem Ausmaß der Probleme überrascht, der Kurs bricht
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

Nach der Krise ist vor der Krise: Resilienz und Kooperation im Luftverkehr in hochvolatilen PhasenDie Herausforderungen und dynamischen Veränderungen in der Luftfahrt werden durch globale Ereignisse, technologische Entwicklungen und neue Regulierungsanforderungen getrieben. Krisen wie die Covid-19-Pandemie oder der Ukrainekrieg beeinflussen die Branche und unterstreichen die Bedeutung der Resilienz in diesem Sektor.
Herkunft: airliners_de - 🏆 84. / 53 Weiterlesen »

Wirte-Aufstand gegen Rot-Grün: Gastro-Branche klagt über SchließungenDie Wirte klagen über Umsatzrückgänge und fordern 7% Mehrwertsteuer zurück. Immer mehr Betriebe müssen schließen, warnen die Gastro-Experten der Dehoga.
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »

Brauereien: Bierabsatz rückläufig - Branche für 2024 zuversichtlichDresden (sn) - Die sächsischen Brauer leiden nach eigener Einschätzung unter stark gestiegenen Kosten und einer angespannten Lage in der Gastronomie. «Vor
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »