Birgit Breuel: Frühere Treuhand-Chefin räumt Fehler ein

  • 📰 ZEIT ONLINE
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Die ehemalige Treuhandchefin Birgit Breuel hat in einem Interview Fehler bei der Privatisierung, Sanierung und Einstellung von DDR-Betrieben eingeräumt. Die Linke und die AfD fordern die Einrichtung eines Untersuchungsausschusses. Treuhand

. Die frühere CDU-Politikerin stand von 1991 bis 1995 als Nachfolgerin des ermordeten Detlev Karsten Rohwedder an der Spitze der Treuhandanstalt, die für die Privatisierung, Sanierung und Stilllegung der DDR-Betriebe zuständig war.

Dennoch denke sie bis heute, dass der Weg, für den sich ganz Deutschland damals entschieden habe, grundsätzlich richtig gewesen sei, sagte Breuel weiter. Nur über die Privatisierung seien Innovationen und Kapital in die Betriebe gekommen. Im Osten seien wirtschaftlich sehr erfolgreiche Regionen entstanden."Ich würde behaupten, unsere Politik von damals hat an den Erfolgen durchaus einen Anteil.

Ein Untersuchungsausschuss im Landtag stehe im Wahlprogramm."Es wäre auch eine Forderung von uns für Koalitionsverhandlungen", sagte Mayer mit Blick auf die Landtagswahl am 1. September.Breuel ist dagegen der Überzeugung, dass man den gesamten Transformationsprozess aufarbeiten sollte, nicht nur die Geschichte der Treuhand.

"Wir mussten den Menschen wirklich sehr viel zumuten und haben das auch getan, ohne Zweifel", sagte sie im Interview mit der."Wir hatten nicht die Zeit, uns mit ihren Biografien ausreichend zu beschäftigen. Das war teilweise sehr hart. Sie haben sicherlich enorm gelitten und uns auch gehasst." Das gelte vor allem für sie persönlich:"Ich war die Hassfigur im ganzen Land.

Nach einem Engagement als Chefin der Weltausstellung Expo 2000 in Hannover hatte sich Breuel weitgehend zurückgezogen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Das 'Wirtschaften' der Treuhand zur Wende wirkt heute in Ostdeutschland noch nach. Ein Untersuchungsausschuss ist schon lange fällig. Aber dann müsste man ja anschließend einige wegen Korruption und persönlicher Bereicherung vor Gericht stellen.

Ja, es war bitter, aber alternativlos. Beatrix_vStorch Alice_Weidel AfDimBundestag AfD_FraktionBB

Treuhand Leider eine (zu) späte Einsicht, Frau Breuel. Ein Untersuchungsausschuss könnte Klarheit, aber keine Lösung bringen. 😗

It’s about time.

Fehler ist gut, der Osten wurde platt gemacht. Und dann beschwerte man sich hier über die 'Ossis', die notgedrungen hier rüber kommen mussten zum Arbeiten, vielleicht nicht Alle, aber viele waren gezwungen.

Tja, was soll man dazu sagen? Jahrzehnte später wird zugegen, was man früher in selbstherrlicher Arroganz nicht wahrhaben wollte. Diese Person war offenkundig mit ihrer Aufgabe überfordert, aller Vorschusslorbeeren zum Trotz.

Warum stoppte man die Dame nicht?

Schonungslose Aufarbeitung aller BreuelTaten

Die Breuel war so saucool🤙, kann mich noch gut erinnern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 30. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

In guten wie in schlechten Zeiten! (2)In guten wie in schlechten Zeiten füreinander da sein! Solche Unterstützung braucht der Familienvater Bruno Schmidt, der mit der Diagnose ALS leben muss. Die unheilbare Krankheit stellt ihn und seine Familie auf eine harte Probe. Aus dem realen Leben...
Herkunft: ZDF - 🏆 57. / 62 Weiterlesen »

Pedelecs: 'Ein Pedelec ist wie ein Geschoss'E-Bike-Fahrer sind im Verhältnis deutlich häufiger in Unfälle verwickelt als normale Radler. In Köln lernen auch Ältere, ihre Pedelecs sicher durch den Verkehr zu steuern. Ebike Pedelec 'Umgangssprachlich hat sich der Begriff E-Bike durchgesetzt. Allerdings gibt es einen gravierenden Unterschied: E-Bikes sind Kleinkrafträdern gleichgestellt und fahren bis zu 45 Stundenkilometer.' Das wissen viele nicht. Es sind immerhin 20kmh mehr. Ich fahre mit Muskelkraft 😎 Wenn ich diese Bremsen auf dem Bild sehe, so ist das kein Wunder. Wahrscheinlich ein Tier🙈 - aber immmer mit der Blödheit der anderen rechnen. Klare, abwertende Feindbilder vermitteln - das ist genau die Haltung, die die Welt nicht braucht. MobilityRacism
Herkunft: ZEIT ONLINE - 🏆 30. / 63 Weiterlesen »

Eigentlich wollten sie nur in Edinburgh ein Bier trinken – es folgt ein legendärer TripSie wollten eigentlich nur entspannt ein paar Bierchen miteinander trinken. Aber die Dinge kamen ganz anders, weshalb sich drei junge Männer aus ... Das sind die besten Touren. Aus der Laune heraus etwas spontanes machen. Kenne ich aus meiner Jugend.
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Wladimir Putin: „Russen und Ukrainer sind ein Volk – genau genommen eine Nation“ - WELTIn einem Interview mit US-Regisseur Oliver Stone erklärt der russische Präsident Wladimir Putin, dass für ihn Russen und Ukrainer ein Volk seien. Und sagt auch, welche Konsequenzen man daraus ziehen sollte. Recht hat er 👍 Was ist das schon wieder für ein Bild xd das ist die Vorbereitung für eine weitere gewaltsame Annexion, darauf kann man sich heute schon einstellen
Herkunft: WELT - 🏆 29. / 63 Weiterlesen »