Berlins schönste Seiten - Folge 19

  • 📰 CityReport
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 61%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Literatur-Podcast: Berlins schönste Seiten - Folge 19

Janika Gelinek und Sonja Longolius, die das Li-Be, das Literaturhaus Berlin, leiten, und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, unterhalten sich in der 19. Folge über:, Der zerbrochne Krug . Das berühmte Lustspiel kreist um den Dorfrichter Adam, der sich selbst als Schuldiger im eigenen Gerichtsverfahren wiederfindet, dies aber verschleiern will. Derzeit ist das Stück in der Regie von Anne Lenk am Deutschen Theater in Berlin zu sehen.

, Die rechtschaffenen Mörder . Ein aufrechter Büchermensch gerät in den Strudel der Ereignisse von 1989/90 – und versucht sein Lebenswerk zu retten. Dabei verändert sich sein Charakter. Oder war alles ganz anders?, Der Passagier . Der große US-Romancier Cormac McCarthy hat ein voluminöses Spätwerk vorgelegt, dem bald noch ein weiteres Buch folgen wird.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 59. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mann attackiert Iran-Demonstranten mit Messer - B.Z. – Die Stimme BerlinsSchon wieder eine Attacke auf Iran-Demonstranten in Berlin. Ein Mann hat in Berlin Exil-Iraner angegriffen, die mit einem Zeltlager für Frauenrechte und Demokratie in ihrem Heimatland demonstrieren. Mann Klassiker Let’s see how long DE gonna let this fear and terror ruin the country in the name of “tolerance” Wir sollten niemanden in unser Land lassen und auch kein Asyl gewähren, wenn diese nicht unsere Weltanschauung, Demokratie und Gleichberechtigung akzeptieren 🗽🗽
Herkunft: bzberlin - 🏆 72. / 59 Weiterlesen »

Was der Glühwein auf Berlins Weihnachtsmärkten kostetGlühwein-Liebhaber werden dieses Jahr auf Berlins Weihnachtsmärkten wohl etwas mehr pro Tasse zahlen. Nach Angaben der Veranstalter werden etwa auf den Märkten am Alexanderplatz, am Potsdamer Platz sowie am Roten Rathaus die Preise erhöht. „Unser roter Winzerglühwein kostet jetzt 4,50 Euro statt 4 Euro“, sagte auch ein Sprecher des Weihnachtsmarktes am Gendarmenmarkt, der wegen Sanierungsarbeiten in diesem Jahr an den Bebelplatz umzieht. Auch die Preise von Heidelbeer- und weißem Glühwein sollen um 50 Cent pro Tasse steigen.
Herkunft: morgenpost - 🏆 64. / 61 Weiterlesen »

Auch mit 77 Jahren noch ins Berghain – Er ist Berlins Hipster-OpaTechno-Partys im Berghain, die Stadt zu Fuß und mit dem Rad erkunden, im Café sitzen, mit Freunden oder allein. Mit seinen 77 Jahren ist der Berliner Günther Krabbenhöft ein inspirierendes Beispiel für glückliches Altern.
Herkunft: CityReport - 🏆 59. / 61 Weiterlesen »

Durch Krieg und Krisen: Glühwein-Preise auf Berlins und Brandenburgs Weihnachtsmärkten steigenHohe Energie- und Lebensmittelkosten machen der Gastronomie zu schaffen. Der nächste Weihnachtsmarktbesuch könnte für Berliner und Brandenburger daher teurer werden. Wer hätte das gedacht? ... ... Aber die Rohstoff-Preise steigen wegen des Krieges, das Gas zum Glühweinerwärmen wird von den Russen boyko... ähm, nee... boykottieren machen wir ... dann macht man zu Hause ein Glühwein, füllt es um und wandert über den Weihnachtsmerkt mit seiner Tasse und genießt nur noch den Duft von Weihnachten. .
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Frank Plasberg: Meine Frau will, dass ich zu „Let’s Dance“ gehe - B.Z. – Die Stimme BerlinsNach fast 22 Jahren und knapp 750 Sendungen „Hart aber fair“ moderiert Frank Plasberg (65) den Polit-Talk am heutigen Sonntag zum letzten Mal. Die suchen immer Zuschauer! Selbst die will ihn nicht mehr.
Herkunft: bzberlin - 🏆 72. / 59 Weiterlesen »

Berlins Wirtschaftssenator im Interview: „Wenn Franziska Giffey mich fragt, mache ich weiter – sonst nicht“Wirtschaftssenator Stephan Schwarz über drohende Insolvenzen, Vergesellschaftungspläne auf dem Energiemarkt und seine Zukunft nach einer möglichen Wiederholungswahl.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »