Berliner Flughafen: Megasumme durch Pfandflaschen

  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 51%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Wenig nervt mehr, als stundenlang auf dem Flughafen herumzustehen. Außer man trinkt etwas – dann kann man damit sogar Millionen machen. Die neueste Folge der SZ-Kolumne BesterDinge

Diese Kolumne handelt von Dingen, die gut sind, insofern dürfte es überraschend sein, dass der Berliner Flughafen hier mal eine Rolle spielt. Zumal der BER wie immer ist: Alles kostet zu viel , und alles dauert zu lang. Man braucht ewig vor dem Check-in oder an der Sicherheitskontrolle, weshalb man mindestens zwei Stunden vor Abflug da sein sollte.

Aber wie gesagt, alles hat seine guten Seiten. Zum einen ist der BER das beste Argument für den Klimaschutz, denn wer einmal dort war, will garantiert nie wieder fliegen. Zum anderen muss man die Wartezeiten rumbringen, und die meisten Leute tun das, indem sie etwas trinken. Die leeren Plastikflaschen lassen sie zurück, und die kann man einsammeln und sich das Pfand auszahlen lassen.

Die Pfandflaschen der Berliner Flughäfen haben in den vergangenen fünf Jahren jedenfalls 650 000 Euro eingebracht. Das weiß man, weil die Flaschen im Rahmen einer vom Grünen Punkt koordinierten Aktion gesammelt und verwertet wurden, das Geld soll der Berliner Tafel zugutekommen. Und weil das Ganze so gut läuft, hat man auf dem BER und sieben weiteren deutschen Flughäfen Sammelbehälter aufgestellt.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Also der Flughafen wurde gebaut um Flaschen zu sammeln, der Rest ist also ein Lockmittel? 🤷

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 119. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ukraine-Krieg - Ex-General hält Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine für wenig sinnvollDer ehemalige militärpolitische Berater von Bundeskanzlerin Merkel, Brigadegeneral Vad, hält die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine für wenig sinnvoll. Die dortigen Streitkräfte bräuchten derzeit vor allem leichtere Waffen, sagte er im DLF DLF Helme! Die müsste man liefern. DLF Vad lag aber bisher immer falsch. Warum dem noch jemand zuhört ist mir unklar. DLF Wieso gebt Ihr diesem Mann immer noch eine Bühne? Null Verständnis dafür!
Herkunft: DLFNachrichten - 🏆 96. / 51 Weiterlesen »

Lotto-Rekordgewinn: 110 Millionen Euro gehen nach Nordrhein-Westfalenm 14. Anlauf wurde der Eurojackpot geknackt - und das mit einem Rekordgewinn: Die Megasumme geht nach Nordrhein-Westfalen.
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »

Anne Hathaway zeigt in Cannes die coolste Art, Normcore-Sneaker und Anzüge zu kombinierenDie Schauspielerin hatte in Cannes den besten Flughafen-Look: ein lockerer Anzug mit minimalistischen Normcore-Sneakern
Herkunft: VOGUE_Germany - 🏆 122. / 50 Weiterlesen »

Ein Ort für den Sonderfall der PflegeDer Berliner Verein „einePause“ kämpft für ein Kurzzeit-Wohnhaus, in dem pflegebedürftige junge Menschen betreut werden
Herkunft: morgenpost - 🏆 64. / 61 Weiterlesen »

DFB-Pokalfinale: Medizinischer Notfall im OlympiastadionKurz nach dem Schlusspfiff kollabiert ein Mann im Innenraum der Berliner Arena. Sanitäter transportieren ihn ins Krankenhaus – nach aktuellen Informationen ist sein Zustand aber stabil. Wann wurde er denn das letzte Mal geboostert? 🥳 Und wie viele Männer sind gestern sonst noch kollabiert, ohne es in den Innenraum irgendeiner Arena zu schaffen?
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »

Überraschungsbesuch: Ex-Trainer Nagelsmann gratuliert RBDieser Besuch kam überraschend für alle bei RB Leipzig bei der Feier im Berliner Club „Pearl“.
Herkunft: tzmuenchen - 🏆 41. / 63 Weiterlesen »