Berlin und Brandenburg übernehmen den Vorsitz der Digitalministertreffen

  • 📰 CityReport
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 61%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Berlin und Brandenburg übernehmen den Vorsitz der Digitalministertreffen Brandenburg StaatskanzleiBrandenburg News

Berlin und Brandenburg werden ab 1. Juli 2023 für 18 Monate bis Ende 2024 gemeinsam den Vorsitz über die D16-Treffen innehaben. Beim D16-Format kommen die für die Digitalisierung zuständigen Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren sowie Staatssekretärinnen und Staatssekretäre der Bundesländer zum gemeinsamen Austausch zusammen. Am 8. und 9.

Die Staatssekretärin für Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung, Martina Klement: „Ich freue mich, dass Berlin und Brandenburg den gemeinsamen Vorsitz der D16 übernehmen. Diese Chance wollen wir gemeinsam nutzen, um in den nächsten anderthalb Jahren sichtbare Fortschritte zu erzielen – denn der Handlungsbedarf ist groß: Themen wie Künstliche Intelligenz oder die Sicherung von IT-Fachkräften erfordern dringenden Handlungsbedarf.

Staatssekretär Dr. Benjamin Grimm, Beauftragter für Medien und Digitalisierung des Landes Brandenburg: „Der gemeinsame Vorsitz mit Berlin zeigt, wie dicht die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg auch in Digitalisierungsthemen zusammensteht. Digitalisierung macht nicht an Landesgrenzen halt und sie kann helfen, unsere großen Aufgaben – ob in der Stadt oder in ländlichen Regionen – besser zu meistern.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 59. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Woidke: „Für ein lebendiges und weltoffenes Brandenburg“ – 25 Jahre Handlungskonzept „Tolerantes Brandenburg“Für eine starke, lebendige und wehrhafte Demokratie: Seit 25 Jahren ist das Handlungskonzept „Tolerantes Brandenburg“ unverzichtbarer Baustein im Kampf geg
Herkunft: CityReport - 🏆 59. / 61 Weiterlesen »

Unwetter- und Gewittergefahr: Regnerischer Start ins Wochenende in Berlin und Brandenburg erwartetStarkregen, Hagel und Windböen sind am Freitag in der Hauptstadtregion angesagt. Für Sonnabend und Sonntag wird die Prognose aber etwas besser.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Zahl der Arbeitslosen in Berlin und Brandenburg gestiegenIm Jahresvergleich ein klarer Anstieg - das ist die Monatsbilanz der Arbeitslosenzahlen für den Juni in Berlin und Brandenburg. Eine der Begründungen für die Anstieg ist laut Arbeitsagentur die sich abschwächende Konjunktur.
Herkunft: CityReport - 🏆 59. / 61 Weiterlesen »

Arbeitslosigkeit in Berlin und Brandenburg steigtDie Zahl der Arbeitslosen in Berlin und Brandenburg ist aufgrund der schwächelnden Konjunktur und wegen ukrainischer Geflüchteter im Juni gestiegen.
Herkunft: CityReport - 🏆 59. / 61 Weiterlesen »

Die Kulturredaktion empfiehlt: Neun Tipps für das Wochenende in Berlin und BrandenburgJeden Donnerstag gibt der „Weekender“-Newsletter Tipps zum Ausgehen und zum Daheimbleiben. Diesmal mit gratis Atelierbesuchen und einer Tour in die Uckermark.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Wetter in Berlin und Brandenburg: Erst Sonne und Wolken, ab Mittag RegenDie Menschen in Berlin und Brandenburg können sich auf einen zunächst heiteren bis wolkigen Samstag mit Regen ab Mittag einstellen.
Herkunft: bzberlin - 🏆 72. / 59 Weiterlesen »