Berlin muss künftig mit weniger Geld gut funktionieren

  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 89%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Berlin & Brandenburg

Berlin - Finanzsenator Stefan Evers hat mehr Zurückhaltung bei der Finanzplanung in den kommenden Jahren in Aussicht gestellt. "Mit dem Doppelhaushalt für das nächste und übernächste Jahr stemmen wir uns noch einmal entschieden und mit aller Kraft gegen die Herausforderungen unserer Zeit", teilte der CDU-Politiker am Dienstag nach der Sitzung des Senats mit.

Evers hält das für realistisch: "Das ist machbar, wenn wir klug investieren, verantwortungsvoll haushalten und klare Prioritäten setzen." Für diese Kraftanstrengung müssten alle an einem Strang ziehen. Berlin kehre Stück für Stück in den haushaltspolitischen Normalmodus zurück. Nach Einschätzung der Finanzverwaltung sorgt allein schon die Inflation für einen höheren Finanzierungsbedarf bei gleichbleibender öffentlicher Leistung. Auch die Zinsentwicklung führe zu einer spürbaren finanziellen Mehrbelastung. Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Haushalt hätten sich in den zurückliegenden Krisenjahren widerstandsfähig gezeigt. Die finanzpolitischen Rahmenbedingungen hätten sich aber verschlechtert.

Der Senat beschloss am Dienstag die Finanzplanung für die Jahre 2023 bis 2027. Nach Angaben der Finanzverwaltung ist das Ziel, mit dem nächsten Doppelhaushalt 2026/27 wieder zu einer Normalisierung des Ausgabevolumens zu kommen. Derzeit berät das Landesparlament über den Doppelhaushalt 2024/2025, der bis Jahresende im Abgeordnentenhaus beschlossen werden soll.

Gleichzeitig wurde die Investitionsplanung für die kommenden Jahre beschlossen. Der Anteil der Investitionen am Landeshaushalt liegt den Angaben zufolge bei durchschnittlich 9,5 Prozent. Der größte Einzelanteil an der Investitionsplanung sei bis 2027 der Schulbau mit rund vier Milliarden Euro.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 3. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zwei Freunde auf außergewöhnlicher Radtour: Berlin, Berlin, wir radeln nach BerlinUm die eBay-Auktion eines Gemäldes aus dem späten 17. Jahrhundert anzukurbeln, das für einen guten Freund versteigert werden soll, fahren Achim Bühnemann und Thomas Swzed nun in die Bundeshauptstadt.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »

Sommer kühlt ab in Berlin und Brandenburg: Gewitter und Starkregen ab dem Montagnachmittag möglichZunächst sollen die Temperaturen steigen: 25 bis 30 Grad werden erwartet. Dabei rechnen die Meteorologen mit Hagel und Gewittern. Ab Dienstag wird es dann auch kühler.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Gewitter und Starkregen in Berlin und BrandenburgNach einem spätsommerlichen Wochenende wird es in Berlin und Brandenburg zum Start der neuen Woche ungemütlicher.
Herkunft: bzberlin - 🏆 72. / 59 Weiterlesen »

Wechselhaftes Wetter in Berlin und BrandenburgBerlin & Brandenburg
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Wechselhaftes Wetter in Berlin und BrandenburgVorhersage
Herkunft: RTL_com - 🏆 101. / 51 Weiterlesen »

Wechselhaftes Wetter in Berlin und BrandenburgBerlin/Potsdam (bb) - Am Dienstag bleibt es in Berlin und Brandenburg wechselhaft. Nach den Vorhersagen des Deutschen Wetterdiensts (DWD) kann es vor
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »