Berichterstattung über ESC: Keine Frage des Geschmacks

  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 60%
  • Publisher: 67%

Geschlechter Nachrichten

ESC,Schweiz,Diskriminierung

Vergangene Woche hat mit Nemo eine nicht-binäre Person den ESC gewonnen. Der Sieg verdeutlicht, wie queerfeindlich unsere Gesellschaft weiterhin ist.

Berichterstattung über ESC: Keine Frage des Geschmacks Vergangene Woche hat mit Nemo eine nicht-binäre Person den ESC gewonnen. Der Sieg verdeutlicht, wie queerfeindlich unsere Gesellschaft weiterhin ist.„I went to hell and back, To find myself on track, I broke the code“, sang Nemo am vergangenen Samstag in Malmö und gewann mit der Performance zum Song „The Code“ den ESC.

Doch Nemo schlägt seit Samstag nicht nur Liebe, sondern auch Diskriminierung entgegen – und das keineswegs nur aus reaktionären Kreisen. In der Berichterstattung wurden falsche, nämlich männliche, Pronomen genutzt. Über Nemos Identität wurde sich mit Clownfisch-Anspielungen lächerlich gemacht. Doch nun läuft die Debatte wieder an. Im Aufwind des Schweizer Siegs zeigen sich Po­li­ti­ke­r*in­nen wie Jans oder Sibel Arslan gesprächsbereit, in konservativen Zeitungen wird hingegen haareraufend gefragt, was Mann und Frau dann überhaupt noch ausmache.

Doch Unwissen entschuldigt nicht alles, denn wer missgendert, trifft nicht nur eine Entscheidung über Sprache. Wer missgendert, wertet ab, signalisiert, das Gegenüber nicht als gleichwertig zu verstehen oder ernst zu nehmen – kurz: Wer missgendert, diskriminiert.

ESC Schweiz Diskriminierung Antidiskriminierung Diversität LGBTQIA-Community Alltag Gesellschaft Schwerpunkt Taz Tageszeitung

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 26. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Israel erhöht Druck im Gazastreifen: »Keine Waffenruhe, keine Uno-Entscheidung, keine Hoffnung«Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Herkunft: derspiegel - 🏆 17. / 68 Weiterlesen »

ESC 2024 Malmö: Warum der ESC längst nicht mehr unpolitisch istDer Eurovision Song Contest war überschattet von anti-israelischen Protesten. Dagegen hat das deutsche Publikum ein starkes Signal gesetzt. Unpolitisch ist der ESC längst nicht mehr.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »

ESC 2024: ESC-Favorit Nemo will nicht „er“ oder „sie“ genannt werden​Nemo aus der Schweiz, mit seinem Song „The Code“ einer der Favoriten beim Eurovision Song Contest, freut sich über die starke queere Präsenz bei dem Musikwettbewerb. Nemo möchte nicht als „er“ oder „sie“ bezeichnet werden – was genau dahinter steckt.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »

ESC 2024: Isaak glaubt, Reporter stellt Sex-Frage - doch alles ist ein MissverständnisHuch, was war denn da los?! Auch wenn der Eurovision Song Contest für viele eine ernste Angelegenheit ist, geht es hinter den Kulissen ziemlich locker zu.
Herkunft: RTL_com - 🏆 101. / 51 Weiterlesen »

Frage der Woche: Beim ESC für Deutschland mitfiebern?Zwei Siege und viele letzte Plätze: Deutschland schneidet beim ESC meistens schlecht ab. Auch Kandidat Isaac ist nicht unbedingt ein Hoffnungsträger. Sollte man trotzdem für Deutschland sein?
Herkunft: AZ_Augsburg - 🏆 14. / 69 Weiterlesen »

ESC 2024: Reporter vernuschelt Frage - Isaak denkt plötzlich, es geht um Sex!Huch, was war denn da los?! Auch wenn der Eurovision Song Contest für viele eine ernste Angelegenheit ist, geht es hinter den Kulissen ziemlich locker zu.
Herkunft: RTL_com - 🏆 101. / 51 Weiterlesen »