Baumpflanzaktion in Berliner Wäldern: Da geht mehr für besseres Klima

  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 55 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 67%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Eine halbe Million klimaresistenter Setzlingen wurden in Berliner Wäldern gepflanzt. So sollen sie fit für den Klimawandel werden. Aber reicht das?

Baumpflanzaktion in Berliner Wäldern: Da geht mehr für besseres Klima Eine halbe Million klimaresistenter Setzlingen wurden in Berliner Wäldern gepflanzt. So sollen sie fit für den Klimawandel werden. Aber reicht das?

Ein Wohlfühltermin, keine Frage: Umweltsenatorin Manja Schreiner hat in den Wald zur Pressekonferenz geladen – genauer gesagt in den Stadtforst Köpenick – und verkündet eine frohe Botschaft: In den vergangenen Monaten wurden in den Berliner Wäldern mehr als eine halbe Million Laubbäume gepflanzt.

Das bestätigt die Statistik: Etwas mehr als jeder dritte Baum zeigt laut Umweltverwaltung „deutliche Schäden durch anhaltende Trockenheit“. Die Lage ist also dramatisch. Und wie sich das sehr nasse Frühjahr auswirkt, wird sich erst in Zukunft zeigen. Blinder Aktionismus Der BUND Berlin kritisierte am Mittwoch die „einseitige Ausrichtung des Berliner Mischwaldprogramms auf die Verkündung einer möglichst hohen Zahl von Baumpflanzungen“ als blinden Aktionismus. Der Umweltverband fordert eine differenzierte und naturnahe Bewirtschaftung: „Anstatt gegen den Wald zu arbeiten, sollte mit ihm gearbeitet werden. Also nicht im großen Stil Kiefern roden, um dann die gewünschte Zahl von Laubbäumen pflanzen zu können.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 26. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

KI fürs Klima: Berliner Start-Up entwickelt Enzym, um CO2 zu zerlegenDie News zum Thema Klima und Nachhaltigkeit weltweit. Bleiben Sie informiert über wichtige Neuigkeiten zum Schutz unserer Umwelt - kompakt, schnell und konstruktiv.
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »

Neuer Plan für Berliner Klima-SondervermögenBerlin - Nach dem Scheitern des Berliner Klima-Sondervermögens setzt sich Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) für alternative Finanzierungskonzepte ein, um die Klimaziele der Stadt zu erreichen.'Ich
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

„Erinnert mich an die Berliner Mauer“: Empörung über Einzäunung am Berliner FlughafenseeInnerhalb weniger Tage hat der Bezirk einen Zaun am Nordufer des beliebten Flughafensees errichten lassen. Offiziell zum Schutz der Natur und der Anwohner. Die wiederum fordern einen Baustopp.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Misteln befallen Kiefern in Bayerns WäldernMisteln befallen zunehmend Kiefern in Bayerns Wäldern und bereiten Fachleuten Sorgen, da sie die gestressten Nadelbäume zusätzlich schwächen. In Nordbayern wird nun untersucht, wie es den befallenen Kiefern geht und ob sich Ausbreitungsmuster bei Misteln erkennen lassen.
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »

Misteln befallen Kiefern in Bayerns WäldernMisteln befallen zunehmend Kiefern in Bayerns Wäldern, in Berlin ist ein steigender Befall von Laubbäumen dokumentiert. Fachleuten in Bayern bereitet die Entwicklung Sorgen, denn die Halbschmarotzer schwächen die von der Klimaerwärmung gestressten Nadelbäume zusätzlich.
Herkunft: idowa - 🏆 34. / 63 Weiterlesen »

Misteln befallen Kiefern in Bayerns WäldernMisteln befallen zunehmend Kiefern in Bayerns Wäldern und schwächen die von der Klimaerwärmung gestressten Nadelbäume zusätzlich. Fachleute untersuchen nun die Ausbreitungsmuster der Misteln.
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »