Banken: Die trügerische Gelassenheit der Banker

  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Früher kam erst eine Krise, dann die nächste. Heute überlagert sich alles. Die Finanzindustrie gibt sich trotzdem entspannt – die Bundesbank aber warnt schon vor Risiken SZPlus

Früher konnte man sich auf die Krisen noch verlassen. Sie kamen einzeln, nacheinander, standen vielleicht im Zusammenhang. Aber man konnte eben eine nach der anderen bekämpfen. Die Staatsschuldenkrisen der 1990er-Jahre, die weltweite Finanzkrise von 2008 an, die folgende Euro-Krise und die Griechenland-Krise von 2015.

Aber jetzt: überlagert sich alles, durchschneidet die Pandemie Lieferketten und zerstört Geschäftsmodelle, wird die Klimakrise auf einmal akut, hat Russlands Überfall auf die Ukraine einen beispiellosen Energiepreisschock ausgelöst. Regierungen legen Notprogramme auf, Zentralbanken bekämpfen ruinöse Inflationsraten, Unternehmen ächzen - und die Finanzaufseher Europas sind alarmiert.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

EU und BRD schaffen es eben, eine Krise nach der anderen zu erzeugen und keine zu lösen. Ein genialer Plan: Wir erzeugen laufend neue Krisen. Die überlagern die alten. Und schon scheinen die alten weg zu sein. Darin schlägt uns keiner.

Banken sind immer entspannt denn notfalls werden sie mit Steuermillionen gerettet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 119. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Märkte-Insight: Der Truthahn und die Inflation – Ermöglicht die Fed die Jahresendrally an den Märkten?Amerika feiert Thanksgiving, danach bereiten sich Anleger auf die Santa-Claus-Rally vor. Doch längst nicht alle Experten glauben an den Börsen-Weihnachtsmann. Wenn ich mir den VIX anschaue oder den S&P von 2008 über den von diesem Jahr lege, würde ich nicht unbedingt von einer Rally ausgehen
Herkunft: handelsblatt - 🏆 113. / 51 Weiterlesen »

Zweifel an Verteidigungsministerin LambrechtWarum die Zweifel wachsen, dass Verteidigungsministerin Christine Lambrecht die Richtige ist für die Modernisierung der Bundeswehr SZPlus Kaum einer in dieser Regierung ist der Richtige für das was er tun soll. Seit VDL ist das Verteidigungsministerium fehlbesetzt. Es gehört in die Hände einer Person, die eigene Erfahrungen bei der Truppe machen konnte und sich im Verteidigungsausschuss Kompetenzen erworben und ihr Interesse an dieser Thematik bewiesen hat. Quote reicht nicht. WITZ KOMM RAUS 🤣🤣🤣
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »

Klima-Proteste der 'Letzten Generation': Klima-RAF? Das ist QuatschDrakonisch bestraft und in die Nähe von Terroristen gerückt: Wie die CSU die Klimaaktivisten dämonisiert und warum das Gerede von einer Klima-RAF Quatsch ist. SZPlus Wie nennt ihr das, Hobbymaler? Es gibt die ideologischen Grundlagen 🤷‍♂️ Ahh, die CSU Hasser SZ dreht wieder die Tatsachen um...
Herkunft: SZ_Muenchen - 🏆 86. / 53 Weiterlesen »

Zu hohe Dividenden? Bundesbank warnt GeldhäuserBundesbank rechnet mit höheren Ausschüttungen deutscher Geldhäuser – und hat die Institute jetzt wegen Konjunkturrisiken zur Mäßigung aufgefordert.
Herkunft: boerseonline - 🏆 79. / 55 Weiterlesen »

Finanzstabilitätsbericht: Bundesbank warnt vor Gefahren für Stabilität des FinanzsystemsFür 2023 rechnet die Bundesbank mit einer leichten Rezession. Insolvenzen dürften zunehmen, private Haushalte an Kaufkraft verlieren. Das könnte Folgen für Banken, Versicherer und Fonds haben. Warum in der Möglichkeitsform sprechen? Es wird so kommen. PUNKT. Herzlich willkommen bei uns Querdenkern!
Herkunft: handelsblatt - 🏆 113. / 51 Weiterlesen »

Bundesbank warnt vor verwundbarem FinanzsystemGedämpfte Wachstumsaussichten, hohe Inflation, rasant steigende Zinsen – das Umfeld für die Finanzbranche ist schwieriger geworden. Die Bundesbank fordert Geldhäuser auf, sich zu wappnen. Bei der Zahlung von Dividenden sollten sich die Banken zurückhalten.
Herkunft: CityReport - 🏆 59. / 61 Weiterlesen »