Baden-Württemberg: Zahl der Geburten auf niedrigstem Stand seit 2014

  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 55 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 89%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

2021 war die Geburtenrate so hoch wie seit Anfang der 1970er Jahre nicht mehr. Nun aber sinken die Zahlen erneut deutlich. Die Statistiker mutmaßen über die Gründe.

2021 war die Geburtenrate so hoch wie seit Anfang der 1970er Jahre nicht mehr. Nun aber sinken die Zahlen erneut deutlich. Die Statistiker mutmaßen über die Gründe.

Fellbach - Die Geburtenzahlen in Baden-Württemberg sind im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Stand seit 2014 gesunken. Etwa 97.500 Kinder seien im Land zur Welt gekommen, teilte das Statistische Landesamt am Freitag mit. Das seien rund 7000 weniger Geburten als im Jahr 2022. Die relativ niedrige Geburtenzahl sei vor allem auf eine gesunkene Geburtenrate zurückzuführen. So habe sich die durchschnittliche Kinderzahl je Frau von 1,63 im Jahr 2021 auf 1,4 im Jahr 2023 verringert.

Gründe für den Rückgang sieht das Statistische Landesamt unter anderem in der schlechteren Vereinbarkeit von Familie und Beruf aufgrund des Erzieher-Mangels und bei den gestiegenen Wohnungskosten. Auch gesellschaftliche Krisensituationen könnten demnach dazu beigetragen haben. Deutschlandweit ist die Geburtenrate in den vergangenen beiden Jahren ebenfalls deutlich zurückgegangen. Von 1,57 Kindern pro Frau im Jahr 2021 sank sie auf rund 1,36 im Herbst 2023, wie das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung am Mittwoch mitgeteilt hatte.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 3. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Baden-Württemberg: Ärger um die 110 - Warum Notrufe nicht geortet werden könnenFöderales Absurdistan? Wer in Not die 110 wählt, kann teils nicht geortet werden. Technisch wäre das zwar problemlos möglich, aber rechtlich gibt es Probleme - und die liegen in Baden-Württemberg.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Baden-Württemberg: Viele Kommunen melden ihren Energieverbrauch nicht korrektEigentlich müssen Städte, Gemeinden und Landkreise dem Land ihren Stromverbrauch melden. Das haben aber bisher viele Kommunen nicht oder nicht vollständig gemacht.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Südwesten: Zahl der Geburten auf niedrigstem Stand seit 2014Fellbach (lsw) - Die Geburtenzahlen in Baden-Württemberg sind im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Stand seit 2014 gesunken. Etwa 97.500 Kinder seien
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Baden-Württemberg: Unternehmen beantragen deutlich mehr InsolvenzverfahrenCorona-Folgen, hohe Energiepreise und höheren Zinsen fordern auch im Südwesten ihren Tribut: Die Zahl der Firmenpleiten steigt deutlich.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Baden-Württemberg: Herzenssache: Schuster startet mit 'Demut'Vom kommenden Sommer an wird Julian Schuster den SC Freiburg in der Bundesliga trainieren. Erfahrung als Profi-Chefcoach hat der 38-Jährige nicht - das war bei seinem Vorgänger aber auch schon so.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Baden-Württemberg: Bahn will Entscheidung zu S21-Start mit Partnern fällenGeht der neue Stuttgarter Tiefbahnhof Ende 2025 in Betrieb? Und wenn ja, gibt es zunächst einen Teilstart? Diese Entscheidung will die Bahn gemeinsam mit dem Land und der Stadt fällen.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »