Axel Springer will Amerikas größter Verlag werden

  • 📰 MEEDIA
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 68%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Keine Zukunft für gedruckte Bild und Welt? Laut Mathias Döpfner will sich Springer aus dem Printgeschäft verabschieden und ein reines Digitalunternehmen werden. 95 Prozent des Gewinns kämen bereits aus dem Bereich. Mehr bei MEEDIA:

Axel Springer will in den USA seine Reichweite deutlich ausbauen. Der Vorstandsvorsitzende Mathias Döpfner sagte im Interview der Deutschen Presse-Agentur: "Heute sind wir nach Reichweite der viertgrößte Verlag in den USA.

Wir haben dort in den letzten 15 Monaten 400 Journalistinnen und Journalisten eingestellt." Gefragt, wo Springer in fünf Jahren stehen werde, sagte der 60-Jährige: "In den USA wollen wir weiter wachsen. Von Platz 4 kann man auf 3, von 3 auf 2, vielleicht sogar eines Tages von 2 auf 1. Unmöglich ist das nicht."

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

bundestag_tweet axelspringer Schön, wenn der FAKE - Müll von BILD und Welt wenigstens aus den U- Bahnen verschwindet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 19. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Axel Springer will Amerikas größter Verlag werdenAxel Springer stand viele Jahrzehnte für Europas größte Boulevardmarke Bild. Doch die Kräfteverhältnisse verschieben sich. Der deutsche Konzern hat in den USA viel vor.
Herkunft: CityReport - 🏆 59. / 61 Weiterlesen »

Mathias Döpfner: Springer-Chef kündigt weitere Sparmaßnahmen bei Bild anDer Medienkonzern Axel Springer wird sich im Zuge der künftigen Struktur seiner deutschen Marken Bild und Welt auch von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern trennen. Der Vorstandsvorsitzende Mathias Döpfner sagte im Interview der Deutschen Presse-Agentur auf die Frage, ob es Entlassungen bei den beiden Marken geben werde: 'Personalumschichtung auf jeden Fall.'
Herkunft: Horizont - 🏆 93. / 51 Weiterlesen »

Brandenburgs Bauern schimpfen auf grünen Minister Axel VogelEr ist der Buhmann der Brandenburger Bauern. Bald hat Agrarminister Axel Vogel (66, Grüne) genug. „Nächstes Jahr trete ich nicht mehr an“, sagte er der B.Z..
Herkunft: bzberlin - 🏆 72. / 59 Weiterlesen »

Wie die USA Außerirdischen auf der Spur sindGibt es intelligentes Leben im Weltall? Lange wurden Menschen, die von UFO-Sichtungen berichteten, verlacht und von der US-Regierung diskreditiert. Doch vor zwei Jahren vollzog Washington eine Kehrtwende - und veröffentlicht jetzt bereits zum zweiten Mal geheime Daten zu gemeldeten Himmelserscheinungen. Viele von ihnen sind nicht zu erklären. Wäre es erklärbar, wäre es kein UFO. Ja, klar, es sind ganz bestimmt Außerirdische. Bis das aber genau geklärt ist, müssen in der DDR 2.0 die Grundrechte eingeschränkt werden und Steuern erhöht werden.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Bürgerkriegsgefahr: Ein Buch über die entleerte Demokratie in den USA.Die Politikwissenschaftlerin Barbara F. Walter hat untersucht, unter welchen Umständen Staaten in Aufruhr und Chaos abgleiten. Besonders gefährdet sind aus ihrer Sicht die USA. Aber auch in Europa sieht sie böse Vorzeichen. Sie haben nach USA, BRD vergessen! Auch in EU gibt es Zeichen für ein Abgleiten ins Chaos, das stimmt! Wahrscheinlich spielt das Versagen der Politik eine zentrale Rolle
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »

USA: Bidens Stabschef will offenbar aufhörenRon Klain will Insidern zufolge in den kommenden Wochen seinen Posten als Stabschef abgeben. Er sei offenbar nach einer „ununterbrochen anstrengenden“ Zeit bereit für etwas Neues. Etwas Neues: In Pharma-, Militärindustrie oder MSM?
Herkunft: handelsblatt - 🏆 113. / 51 Weiterlesen »