Auch BSW und Dava: 59 Anträge von Parteien und Gruppen für Teilnahme an EU-Wahl

  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Für die Europawahl im Juni sind in Deutschland 59 Anträge von Parteien und sonstige Gruppierungen eingereicht worden. Wie die Behörde der Bundeswahlleiter...

Für die Europawahl im Juni sind in Deutschland 59 Anträge von Parteien und sonstige Gruppierungen eingereicht worden. Wie die Behörde der Bundeswahlleiterin am Dienstag mitteilte, gab es bis zum Ablauf der Frist am Montag 40 Anträge für die Teilnahme auf Bundesebene. Hinzu kamen 19 Anträge für einzelne Bundesländer.

Über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge entscheidet nun der Bundeswahlausschuss, wie die Behörde weiter mitteilte. Eine öffentliche Sitzung des Gremiums findet dazu am 29. März imkeine Sperrklausel in Deutschland - also eine Mindestschwelle, die übersprungen werden muss, um im EU-Parlament vertreten zu sein. Rechnerisch reicht weniger als ein Prozent der Stimmen, um einen Abgeordneten zu entsenden.

So bekamen 2019 neben den im Bundestag vertretenen Parteien auch sieben weitere Parteien mindestens ein Mandat: die Piraten, die Tierschutzpartei, die Partei Familie, die ÖDP, die Satirepartei Die Partei, Volt und die Freien Wähler, die in dieser Gruppe als einzige zwei Mandate erhielten. Alle diese Parteien treten nun erneut an.

Einen Antrag für die Wahl am 9. Juni stellte neben der Neugründung Bündnis Sahra Wagenknecht und vielen kleineren Vereinigungen auch die Demokratische Allianz für Vielfalt und Aufbruch . Sie war in den vergangenen Wochen vielfach als Ableger der Partei der türkischen Regierungspartei AKP von Präsident Recep Tayyip Erdogan kritisiert worden. Die Dava weist dies zurück.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Parteien: Doppelspitze für BSW Thüringen geplantErfurt (th) - Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) plant in Thüringen mit einer Doppelspitze für den Landesverband. «Es ist so auf jeden Fall zu erwarten,
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Thüringen: Doppelspitze für BSW Thüringen geplantIn wenigen Tagen will das Bündnis Sahra Wagenknecht einen Thüringer Landesverband gründen. Bei einer Klausur trafen Mitglieder dafür Vorbereitungen: Wie in Sachsen soll ihn eine Doppelspitze anführen.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Bündnis Sahra Wagenknecht in Sachsen: BSW will in die KommunenDas Wagenknecht-Bündnis will in Sachsen schon zu den Kommunalwahlen im Juni antreten. In Dresden stehen bereits erste Kandidaten fest.
Herkunft: tazgezwitscher - 🏆 26. / 67 Weiterlesen »

Sahra Wagenknecht: Diäten-Erhöhung in dieser Zeit völlig daneben / BSW-Vorsitzende fordert Nullrunde für BundestagsabgeordneteOsnabrück (ots) - Das 'Bündnis Sahra Wagenknecht' (BSW) will die im Sommer anstehende Diäten-Erhöhung für Bundestagsabgeordnete stoppen. BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht teilte der 'Neuen Osnabrücker
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

BSW-Positionierung unklar: Wagenknecht lässt Zusammenarbeit mit der AfD offenSahra Wagenknecht schließt gemeinsame Beschlüsse mit der AfD nicht grundsätzlich aus. Alice Weidel vertrete lediglich konservativ-wirtschaftsliberale Positionen. Eine Brandmauer lehnt die BSW-Vorsitzende ab. Wichtig sei, ob Forderungen 'richtig oder falsch' seien. Auch mit der CDU will sie Gespräche führen.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Thüringen: Katja Wolf sieht Bildung als Schwerpunktthema für BSWAuf einer Klausur will das Bündnis Sahra Wagenknecht die Gründung eines Landesverbands vorbereiten. Im Vorfeld konnten Bürger im Netz Themen gewichten. Offenbar gibt es einen klaren Favoriten.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »