Arroganzanfall: Fünf Sätze, die Sie im Job nicht sagen sollten

  • 📰 merkur_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Wollt ihr auf der Arbeit kompetent und selbstbewusst wirken? Dann müsst ihr laut Sprechtrainer John Bowe diese 4 Floskeln vermeiden.

Manchmal ist der Mund schneller als der Kopf. Welche Sätze Sie im Job vermeiden sollten, wenn Sie gut auf andere wirken wollen.

„Man kann nicht nicht kommunizieren“, diesen Satz hat der Kommunikationswissenschaftler Paul Watzlawick geprägt. Damit ist gemeint, dass Menschen nicht nur mit Worten sprechen, sondern auch mit der Körpersprache – also Mimik und Gestik – Signale senden. Während Körpersprache interpretiert werden und unterschiedlich auf Menschen wirken kann, ist das gesprochene Wort manchmal eindeutiger.

Mit Worten kann man unbeabsichtigt andere Menschen vor den Kopf stoßen. Manchmal kann es auch eine unglückliche Kombination aus Worten und der Tonlage, in der sie gesprochen wurden, sein. Das kann nicht nur zwischenmenschlich zu Problemen führen,„Ich hab nichts gegen sie/ihn, aber …“ oder „Nicht böse gemeint, aber …“ – die Entkräftigung zeigt, dass Menschen moralisch wirken wollen, trotzdem eine Kritik oder einen gemeinen Gedanken hinterherschieben.

Was leicht oder schwer ist, ist für alle Menschen unterschiedlich. Manche brauchen länger für eine Aufgabe, andere sind schneller fertig. Dieser Satz baut Druck auf und sorgt dafür, dass sich die angesprochene Person schlecht fühlt. Sie wirken unsympathisch und arrogant.

Schließen Sie nicht von sich auf andere. Was für die einen selbstverständlich ist, müssen andere nicht ebenso einordnen. Besonders schwierig, ist die Aussage, wenn erfahrene und neue Kollegen miteinander arbeiten. Versuchen Sie empathisch zu sein und so zu kommunizieren, dass alle mitgenommen werden.Mit diesem Satz stellen Sie in nur drei Worten die Kompetenz Ihres Kollegen infrage. Ihr Kollege fühlt sich nicht ernst genommen und empfindet Sie vielleicht als arrogant.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 32. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Arroganzanfall: Fünf Sätze, die Sie im Job nicht sagen solltenWollt ihr auf der Arbeit kompetent und selbstbewusst wirken? Dann müsst ihr laut Sprechtrainer John Bowe diese 4 Floskeln vermeiden.
Herkunft: tzmuenchen - 🏆 41. / 63 Weiterlesen »

Arroganzanfall: Fünf Sätze, die Sie im Job nicht sagen solltenWollt ihr auf der Arbeit kompetent und selbstbewusst wirken? Dann müsst ihr laut Sprechtrainer John Bowe diese 4 Floskeln vermeiden.
Herkunft: tzmuenchen - 🏆 41. / 63 Weiterlesen »

Arroganzanfall: Fünf Sätze, die Sie im Job nicht sagen solltenWollt ihr auf der Arbeit kompetent und selbstbewusst wirken? Dann müsst ihr laut Sprechtrainer John Bowe diese 4 Floskeln vermeiden.
Herkunft: merkur_de - 🏆 32. / 63 Weiterlesen »

Arroganzanfall: Fünf Sätze, die Sie im Job nicht sagen solltenWollt ihr auf der Arbeit kompetent und selbstbewusst wirken? Dann müsst ihr laut Sprechtrainer John Bowe diese 4 Floskeln vermeiden.
Herkunft: merkur_de - 🏆 32. / 63 Weiterlesen »

Gute Beziehung: Fünf Sätze sagen glückliche Paare richtig oftGute Kommunikation ist unverzichtbar für eine glückliche Beziehung, bei der beide Partner zufrieden sind. Lesen Sie hier, welche fünf Sätze Sie häufig sagen sollten.
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »

„Diplomaten statt Granaten in Richtung Moskau“: Fünf Scholz-Sätze, die noch wichtig werden könntenDer Kanzler gibt beim Bürgerdialog in Dresden Einblicke in sein Denken. Der Ukraine misstraut er, Frieden müsse der Kreml bringen, in Israel sollen die Waffen schweigen. Scholz selbst bleibt unterkühlt.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »