Arbeiten nach der Pandemie: Bewegt euch mal alle! | W&V

  • 📰 wuv
  • ⏱ Reading Time:
  • 16 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 53%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Die Rückkehr ins Office ist wieder möglich. Doch die Mitarbeiter:innen wollen nicht mehr ins Büro! Mit Zwang geht da gar nichts. Nur mit einer Kultur, an der beide Seiten arbeiten müssen, findet W&V-Redakteurin Lena Herrmann. Pandemie People Arbeit

. Zumindest diejenigen, die einen Job haben, den man sehr praktisch mit dem Rechner vom Küchentisch aus, via Teams-Konferenzen und mit Hilfe anderer Kollaborationstools erledigen kann.

Jetzt sind die Zahlen zwar wieder hoch, aber die Rückkehr ins Büro ist möglich. Und viele Unternehmen wünschen sich das auch. Der gemeinsame Spirit, einfachere Absprachen und eine angeblich produktivere Arbeitsumgebung sind die Argumente. Und die Mitarbeiter:innen? Wollen nicht.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 85. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zinssitzung: Die US-Notenbank verschärft die Geldpolitik weiter – die Rezessionsgefahr wächstDie Federal Reserve tagt am Mittwoch und plant erneut eine deutliche Zinserhöhung. Im Kampf gegen die Inflation riskiert die Fed eine Wirtschaftskrise. Sind die wirklich so Irre?... Reicht doch mal langsam... Die Zinskosten des Staates müssten ja langsam explodieren... Wirtschaftskrise = Umwelterholung proofmewrong
Herkunft: handelsblatt - 🏆 113. / 51 Weiterlesen »

Jetzt buhlen die Banken um Ihr Geld – doch zwei Punkte stimmen nachdenklichEnergiewende, Zeitenwende, nun die Zinswende. Kaum hat sich die EZB unter ihrer Chefin Christine Lagarde dazu herabgelassen, die Zinsen zu erhöhen (und dazu noch um satte 0,5 Prozent), schon buhlen die Kreditinstitute um Gelder der Anlegenden. wenn wir bei 10, 12 % Zinsen wären sofort,aber 1,5 ist lächerlich.
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »

Die Bachelorette: Gefühlschaos bei Sharon: Sie vergibt die letzte Rose – und überrascht alleIn den Augen vieler Fans stand der Sieger bei 'Die Bachelorette' längst fest – doch Sharon Battista belehrt uns eines Besseren. Ihr Herz führt sie in eine unerwartete Richtung.
Herkunft: BUNTE - 🏆 106. / 51 Weiterlesen »

Berlin setzt Smerling vor die Tür: Kommt nun in Tempelhof die „Halle für alle“?Die Kunsthalle Tempelhof von Walter Smerlings Stiftung ist Geschichte. Endlich thematisiert der Senat die Hangars 2/3 – Berliner Künstler dürfen hoffen. Am Ende zahlt also wieder der Steuerzahler die kompletten Betriebskosten, es gibt keine Mieteinnahme und wahrscheinlich wird es auch noch einen Trägerverein geben, der auch noch großzügig alimentiert wird und noch ein paar Millionen für die Sanierung bekommt.
Herkunft: berlinerzeitung - 🏆 10. / 74 Weiterlesen »

Ein Brief an all die Worte und Bücher, die mich begeistert haben (stern+)Ein Brief an...: ... all die Worte, Texte und Bücher, die mich begeistert haben (sternPLUS)
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

(S+) Arbeitsmarktforscher Weber: »Die junge Generation wird die reichste sein«»Die reichste Generation, die es jemals gegeben hat«: Aus Sicht von Arbeitsmarktforscher Enzo Weber werden junge Menschen künftig noch vermögender sein als ihre Eltern – trotz Inflation und drohender Rezession. Wie kommt er zu dieser Einschätzung? (S+) Meint er jetzt die paar die arbeiten gehen wollen oder alle? 1Mio Mark Scheine gab es schon einmal, aber ob ich mich damit vermögender fühlen würde? Kinder vermögender Eltern sind mit mehr Vermögen ausgestattet als andere bzw. bevor deren Eltern vermögend wurden?! Wo ist da eine neue Erkenntnis?! 😅 Arbeitsmarktforschung
Herkunft: derspiegel - 🏆 17. / 68 Weiterlesen »