Aramco: Es festigen sich Allianzen illiberaler Staaten

  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 51%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Der saudische Öl-Konzern Aramco geht an die Börse - und es ist geopolitisch überaus aufschlussreich, wer sich als Investor andient: Staatsfonds aus Russland und China

Der staatliche Ölkonzern Aramco darf an den Aktienmarkt gehen. Damit steht der größte Börsengang der Geschichte bevor.

Die Begeisterung für den Börsengang ist verhalten. Eher scheint das Gefühl zu überwiegen, dass man es sich nicht leisten kann, nicht dabei zu seien, wenn ein kleiner Anteil an dem profitabelsten Unternehmen der Welt veräußert wird und das Königreich mitten in einer Phase mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten in vielen Teilen der Welt Milliardeninvestitionen auf den Weg bringt.

Zu den Großinvestoren sollen denn auch Staatsfonds aus Russland und China gehören - eine interessante geopolitische Konstellation und eine, in der andere Regeln gelten. In der Ölpolitik stimmt sich Riad schon länger mit Moskau ab, sonst verortete sich das Königreich fest im Orbit des amerikanischen Präsidenten Donald Trump. Diese Bindung steht zunehmend infrage.

Saudi-Arabien setzt darauf, in einem auf lange Sicht schrumpfenden Markt für Rohöl mit seinen außerordentlich niedrigen Produktionskosten alle Konkurrenten auszustechen. An der Börse wird sich zeigen, ob das ausreicht. Eine Investition in Saudi-Aramco ist auch eine Wette auf die Stabilität Saudi-Arabiens und darauf, dass der Kronprinz seine politische Vision wird durchsetzen können.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 119. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ölkonzern: Saudi-Arabien genehmigt Börsengang von AramcoDer Börsengang ist lange diskutiert worden, nun ist er beschlossen. Die Aktien des Ölkonzerns Saudi Aramco sollen im Dezember das erste Mal gehandelt werden. hoffentlich wirds ein flop
Herkunft: ZEIT ONLINE - 🏆 30. / 63 Weiterlesen »

Saudi-Arabiens Ölgigant Aramco: Startschuss für Mega-BörsengangDie weltgrößte Ölfirma geht an die Börse! Der saudiarabische Staatskonzern Aramco hat grünes Licht für den Börsengang bekommen.
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »

Saudi-Arabien - Öl-Gigant Aramco geht an die BörseDas Zwei-Billionen-Dollar Unternehmen: Der staatliche Ölkonzern Aramco darf an den Aktienmarkt gehen. Damit steht der größte Börsengang der Geschichte bevor. Let it flop.
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »

Saudi-Arabien lässt seinen Ölkonzern Aramco an die BörseImmer wieder war der Börsengang des profitabelsten Unternehmens der Welt verschoben worden. Nun ist der Weg frei, Saudi-Arabiens Ölkonzern Aramco an die Märkte zu bringen. Mitte Dezember soll es losgehen. ich kaufe ein 'n', die aktie eventuell auch.. Eine neue und ernste Krise bedroht die Reichen des Königreichs. Mohamed bin Salman fordert sie auf, Anteile an Aramco zu kaufen !! Saudi-Arabien ist unter bin Salmen Mafia-Staat geworden.
Herkunft: tagesschau - 🏆 2. / 95 Weiterlesen »

Aramco-Börsengang: Das Öl-Geschäft ist Prinzen-SacheEs ist der größte Energiekonzern der Welt und die wichtigste Einnahmequelle der saudischen Königsfamilie. Daher sorgt der baldige Aramco-Börsengang für Aufregung. Experten warnen vor zu hohen Erwartungen. Von Björn Blaschke. Was genau soll daran eigentlich für Anleger attraktiv sein, sein Geld den Händen von Mohammed bin Salman anzuvertrauen? Aramco Erdöl Börsengang Das gerade einmal 5% veröffentlich werden, bedeutet, dass man jederzeit die Minderheitsaktionäre mittel Squeeze Out rauswerfen kann.
Herkunft: tagesschau - 🏆 2. / 95 Weiterlesen »

Diese EX-DDR-Firma hat es geschafft - So wurde Rotkäppchen zum WeltstarBei mehr als einer Milliarde Euro Umsatz wird Rotkäppchen zum Sekt-Weltmarktführer. Rotkäppchen-Chef Christof Queisser: „Wir haben keinen Euro Schulden.“
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »