Analyse der Klimapolitik der Ampel: Besser und trotzdem zu wenig

  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 67%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Experten haben die Klimapolitik der Regierung untersucht. Ihr Fazit: mangelhaft, mit einigen Lichtblicken. Kritik üben sie vor allem an LNG-Terminals.

BERLIN taz | In einem Schulzeugnis wäre das wohl eine 5 plus mit Tendenz nach oben: Als mangelhaft mit einigen Lichtblicken haben die Klima-Analysten des „Climate Action Tracker“ die Klimapolitik der Ampelkoalition bezeichnet. In einer aktuellen Bewertung der Pläne der neuen Regierung heißt es, „Ziele, Politik und Finanzen zur Klimafrage“ seien „unzureichend“.

Die detaillierten CAT-Länderstudien sind im Netz abrufbar und gelten in Ermangelung offizieller Vergleichsdaten als quasi-offizielles Ranking der Staaten. Die Regeln sind streng. Kein Land schafft es laut CAT bislang, den 1.5-Grad-Pfad zu erreichen. Nur ein Industrieland, Großbritannien, bekommt das Etikett „ausreichend“, neben Äthiopien, Gambia., Costa Rica, Marokko, Kenia, Nepal und Nigeria. Unter „unzureichend“ fallen etwa die EU, die USA, Schweiz oder Japan.

Immerhin: „Die neue deutsche Regierung legt bei der Umsetzung der heimischen Klimapolitik deutlich an Tempo zu“, lobt der Bericht. Wenn alle bisherigen Pläne umgesetzt würden, könnte die versprochene CO2-Reduktion von 65 Prozent bis 2030 in Reichweite sein. Für 1,5-Grad bräuchte es aber 69 Prozent – und deutlich mehr Geld für die Klimahilfen an arme Länder.

Das Positive erkennt auch der CAT-Bericht: Die ehrgeizigen Pläne bei den Erneuerbaren und ein Kohleausstieg vor 2030, wie im Koalitionsvertrag versprochen, könnten die Emissionen beim Stromsektor stärker als gedacht drücken – aber andere Sektoren wie Gebäude und Verkehr verderben das Bild, so die Forscher.

Senegal-Hilfe in der Kritik Vor allem das Versprechen von Bundeskanzler Olaf Scholz bei seinem Besuch im Senegal Ende Mai für die Hilfe bei der Ausbeutung von neuen Gasfeldern stößt auf Kritik: Neue fossile Infrastruktur im Ausland wollten die Industriestaaten eigentlich nicht mehr finanzieren – das wurde auf der Klimakonferenz in Glasgow Ende 2021 beschlossen und gerade erst beim G7-Umweltministertreffen in Berlin bestätigt.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Die Grünen haben komplett versagt!

Diese Klimadebatte ist so hirnlos! Die richtigen Forscher lachen sich schlapp!

In Thailand fahre ich einen 3 Liter Diesel Pickup, macht Spaß! Diesel kostet hier übrigens nach wie vor 93 Cent.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 26. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Obdachlosenprojekt Habersaathstraße: Die zaghafte Politik rächt sichDer Eigentümer der Häuser in der Habersaathstraße will 56 Obdachlose rauswerfen – und der Bezirk Mitte meint, dagegen machtlos zu sein. Aber warum? Es ist völlig unmöglich, einen Obdachlosen aus einer Wohnung zu werfen. Solange er da wohnt, ist er nicht obdachlos. Obdachlos ist er, wenn man ihn rauswirft. Gedankengang: Berlin: Wenn Politiker machtlos sind, nichts mehr bewegen können, warum wurden sie denn gewählt, natürlich um machtlos zu sein! Zum Schluss dreht es sich nur um die banale Geldgier Enteignen!
Herkunft: tazgezwitscher - 🏆 26. / 67 Weiterlesen »

Die Analyse: Der Auftritt in Bologna zeigt die Schwachstellen der DFB-Elf und macht dennoch HoffnungDie Deutsche Nationalmannschaft zeigt beim 1:1 in Italien eine sehr durchwachsene Vorstellung. Nach einer guten Anfangsphase gibt die Flick-Elf das Spiel zunehmend aus der Hand. Die Reaktion nach dem Gegentor macht dennoch Hoffnung. Eine Analyse. Solange wir nicht irgendwo einen richtigen Mittelstürmer ausgraben oder einbürgern, wird das nichts. Ich habe nach einer Viertelstunde abgeschaltet. Da ist mir noch zu viel Löw drin. Vermutlich kann Flick auch nur verwalten und nix Neues kreieren.
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »

Krimi-Doppel: 'Tatort' stabil, 'Van der Valk' gibt nach - DWDL.deDie adscannerdata-Insights zur TV-Nutzung: Während der 'Tatort' trotz Wiederholung das Publikum im Ersten hielt, gab 'Kommissar Van der Valk' anschließend im Verlauf des Abends leicht ab. ProSieben und Sat.1 legten dagegen sogar zu… adscannerdata Wie ist eigentlich die stark abfallende Kurve von DasErste um 20:15 Uhr zu erklären? Laut AGF-Daten hatte die Tagesschau 5,34 Mio. Zuschauer, der Tatort 5,98 Millionen.
Herkunft: DWDL - 🏆 71. / 59 Weiterlesen »

Streit um A100: SPD-Verkehrsexperte hat eine neue IdeeStephan Machulik hält es für sinnvoll, die A100 bis zur Elsenbrücke zu verlängern. Nur so könne der Wirtschaftsverkehr besser nach Friedrichshain abfließen. BerlinCyclist Okay. Aufgrund welcher Fakten stephanmachulik Hier von Fachleuten 👉 Verkehrswende a100stoppen A100stoppen StopA100
Herkunft: berlinerzeitung - 🏆 10. / 74 Weiterlesen »

Bilder des TagesBerliner Zeitung - Nachrichten aus Berlin, Berliner Bezirken und Brandenburg sowie aus Deutschland und der Welt. Berichte, Kommentare und Analysen zu Politik, Kultur, Sport.
Herkunft: berlinerzeitung - 🏆 10. / 74 Weiterlesen »

Tourismus - Wissing beunruhigt wegen Personalengpässen in der ReisebrancheBundesverkehrsminister Wissing befürchtet Personalengpässe in der Reise- und Verkehrsbranche während der Sommerferien. Toll, dass Herr Wissing das auch 'schon' merkt... Dieser Minister wirkt mehr und mehr überfodert.
Herkunft: DLFNachrichten - 🏆 96. / 51 Weiterlesen »