Aktuelle Forschung : Antikörper – die Verkuppler der Krebsmedizin

  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 55%

Therapie Nachrichten

Arzt,Krankheit

Schon heute bauen Antikörper Brücken zwischen Immun- und Tumorzellen oder überbringen Chemotherapeutika. Der Trend geht zu noch komplexeren Molekülen – und vielleicht sogar zur Antikörperfabrik im Zielorgan.

Romanfreunde denken beim Stichwort 1984 an George Orwell. Passionierten Pharmaforschern fällt vielleicht eher der Nobelpreis für Medizin ein, der vor genau vierzig Jahren an drei Forscher ging, die ein Jahrzehnt zuvor das Prinzip für die Herstellung monoklonaler Antikörper entwickelt hatten. Erste darauf basierende Therapie n gab es Mitte der 80er-Jahre bereits, sie waren allerdings noch nicht sehr erfolgreich.

Der Charme besteht darin, dass dies unabhängig von der Antigenpräsentation auf MHC-Molekülen vonstattengeht. Es wird also ein zusätzlicher „T-Zell-Anlock-Mechanismus“ etabliert, den die Natur so nicht vorgesehen hat.Es gibt bisher einen zugelassenen BiTE, nämlich Blinatumomab, der vor allem bei hämatologischen Krebserkrankungen zum Einsatz kommt.

Arzt Krankheit

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 81. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Aktuelle Forschung : Das sind die Themen beim Deutschen ParkinsonkongressNeue arznei- und zellbasierte Ansätze, Frühdiagnose mit Bewegungssensoren, Rückenmarkstimulation gegen Gehblockaden – in der Parkinsonforschung tut sich einiges. Auf dem Deutschen Parkinsonkongress dreht sich vieles um technische Innovationen.
Herkunft: aerztezeitung - 🏆 81. / 55 Weiterlesen »

„Überlastung ist schon heute unser Alltag“: Berliner Chef für Flüchtlingsangelegenheiten kritisiert die aktuelle LageDer Chef des Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten sieht auf seine Behörde schwierige Zeiten zukommen. Er warnt vor Illusionen und fordert dringend weiteres Personal.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Blinatumomab : Kasuistik: Antikörper verringerte Sklerodermie-SymptomeEine B-Zell-Depletion reduzierte bei einer Patientin mit Sklerodermie die Symptome stark. Der Ansatz könnte nun auch bei Patienten mit anderen seltenen Autoimmunerkrankungen erprobt werden.
Herkunft: aerztezeitung - 🏆 81. / 55 Weiterlesen »

Ukraine in der deutschen Forschung: „Wir wollen konkrete Hilfe“Ukrainische Studierende kämpfen gegen das schwindende Interesse am Angriffskrieg. Deutsche Unis widmen dem Land nur langsam mehr Aufmerksamkeit.
Herkunft: tazgezwitscher - 🏆 26. / 67 Weiterlesen »

Forschung: Felix Burda Award für Wissenschaftler aus HeidelbergBerlin/Heidelberg - Ein Wissenschaftlerteam vom Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg ist am Sonntagabend in Berlin mit dem Felix Burda Award
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Forschung: Projekt: Vögel schützen und Betreibern von Windrädern helfenGeislingen/Donzdorf (lsw) – Sie untersuchen Fluglinien von Vögeln, Fledermäusen und Insekten und wollen damit Windkraftanlagen sicherer für Tiere und
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »