Abstimmung in Deutschland: In Deutschland zeichnet sich höhere Wahlbeteiligung ab

  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 68%

Politik Nachrichten

Deutschland,Europawahl 2024

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

Bei der Europawahl zeichnet sich eine etwas höhere Wahlbeteiligung in Deutschland ab. Bis 14 Uhr stimmten laut Bundeswahlleiterin Ruth Brand 32,3 Prozent der Wahlberechtigten in Wahllokalen ab – Briefwahlstimmen sind nicht berücksichtigt. 2019 waren es nach damaligen Angaben zum gleichen Zeitpunkt 29,4 Prozent gewesen, am Ende lag die Wahlbeteiligung bei 61,4 Prozent. Allerdings sind laut Bundeswahlleitung Zwischenstände von 2019 und jetzt methodisch nicht exakt vergleichbar.

Hinsichtlich der Briefwählerinnen und -wähler seien vorerst noch keine genauen Angaben möglich, hieß es. Einzelne Kommunen wie etwa Frankfurt am Main hätten hier von einer höheren Quote 2024 im Vergleich zu 2019 gesprochen. Bundeswahlleiterin Brand hatte den Zwischenstand zur Wahlbeteiligung in Zusammenarbeit mit den Landeswahlleitungen auf der Grundlage der Wahlbeteiligung in ausgewählten Wahllokalen für ganz Deutschland ermittelt.Rund 65 Millionen Menschen sind in Deutschland wahlberechtigt – unter ihnen auch gut vier Millionen Bürgerinnen und Bürger anderer EU-Staaten, die hierzulande leben.

Die Europawahl gilt als Stimmungstest für die deutschen Parteien vor den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg im September sowie vor der Bundestagswahl im kommenden Jahr. Anders als bei Bundestags- oder Landtagswahlen gibt es bei der Europawahl keine Sperrklausel in Deutschland – also eine Mindestschwelle, die übersprungen werden muss, um im EU-Parlament vertreten zu sein.

Deutschland Europawahl 2024

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 17. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wahlbeteiligung in Deutschland am Nachmittag bei 32,3 Prozent - regional größere UnterschiedeBis zum Nachmittag lag die Beteiligung bei der Europawahl bei 32,3 Prozent, wie Bundeswahlleiterin Brand mitteilte. Der Zwischenstand wurde demnach auf der Grundlage der Beteiligung in ausgewählten Wahllokalen ohne die Briefwahl ermittelt. Regional zeigen sich größere Unterschiede.
Herkunft: DLFNachrichten - 🏆 96. / 51 Weiterlesen »

Höhere Wahlbeteiligung als 2019 zeichnet sich in Deutschland abBundeswahlleiterin Brand hat erneut zur Stimmabgabe bei der heutigen Europawahl aufgerufen. Wählerinnen und Wähler hätten damit Einfluss auf die künftigen politischen Entscheidungen in der Europäischen Union, hieß es in einer Mitteilung. Brand sagte der Deutschen Presse-Agentur, bisher sei die Wahl in Deutschland reibungslos angelaufen.
Herkunft: DLFNachrichten - 🏆 96. / 51 Weiterlesen »

Abstimmung in Deutschland und vielen weiteren EU-StaatenIn Deutschland wird morgen das Europaparlament gewählt, so wie in den meisten anderen Ländern der Europäischen Union. 720 Sitze wird das EU-Parlament künftig haben, 96 entfallen auf Deutschland. EU-weit sind und waren rund 360 Millionen Menschen aufgerufen, die Zusammensetzung des EU-Parlaments zu bestimmen.
Herkunft: DLFNachrichten - 🏆 96. / 51 Weiterlesen »

Abstimmung in Deutschland und vielen weiteren EU-StaatenIn Deutschland wird heute das Europaparlament gewählt, so wie in den meisten anderen Ländern der Europäischen Union. 720 Sitze wird das EU-Parlament künftig haben, 96 entfallen auf Deutschland. EU-weit sind und waren rund 360 Millionen Menschen aufgerufen, die Zusammensetzung des EU-Parlaments zu bestimmen.
Herkunft: DLFNachrichten - 🏆 96. / 51 Weiterlesen »

Sondereffekt Deutschland-Ticket: Inflation in Deutschland zieht im Mai wieder anDie Verbraucherpreise in Deutschland steigen erstmals seit Jahresbeginn wieder - eine für Ökonomen erwartbare Entwicklung. Dabei spielen vor allem zwei Faktoren eine entscheidende Rolle beim Preisanstieg.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

BPI veröffentlicht 'Pharmastandort Deutschland'-Umfrage zur Gesundheitsversorgung in DeutschlandBerlin (ots) - Rund 40 Prozent der Deutschen hatten bereits Erfahrungen mit Arzneimittel-Lieferengpässen - klare Mehrheit fordert von der Politik mehr Unterstützung für heimische Medikamentenhersteller:-
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »