300 Euro mehr Pflegegeld? Das fordern Patientenschützer

  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 56%
  • Publisher: 69%

Pflegegeld Nachrichten

Pflegegrad,Pflege,Patientenschutz

Die Deutsche Stiftung Patientenschutz fordert mehr finanzielle Unterstützung für die Pflege zu Hause und damit eine sofortige und pauschale Erhöhung des Pflegegeldes um 300 Euro.

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in derNutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo zahlen nur 0,99 Euro/Monat.

Durch das Klicken des"Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zuzu.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

Die Deutsche Stiftung Patientenschutz fordert mehr finanzielle Unterstützung für die Pflege zu Hause und damit eine sofortige und pauschale Erhöhung des Pflegegeldes um 300 Euro.bis zum Jahr 2049 zwischen 280.000 und 690.000 Pflegekräfte fehlen. Nun fordern Patientenschützer eine sofortige und pauschale Erhöhung des Pflegegeldes um 300 Euro. Was hat es damit auf sich? Zum Tag der Pflegenden am 12.

Pflegegrad Pflege Patientenschutz Fachkräftemangel Destatis BMG Deutschland

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 14. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wird das Pflegegeld auf das Bürgergeld angerechnet?Wer pflegebedürftig ist, kann Pflegegeld erhalten. Zählt dieses Geld zum Einkommen, wenn die Person auch Bürgergeld bezieht? So ist dieser Fall geregelt.
Herkunft: AZ_Augsburg - 🏆 14. / 69 Weiterlesen »

Grüne fordern 300 Euro Zulage für Kindesmissbrauch-ErmittlerDer Freistaat rühmt sich gerne, seine Beamten bestmöglich zu bezahlen. Für einige besonders belastende Tätigkeiten der Polizei gilt das aber nicht. Folgt Bayern hier dem Weg von Nordrhein-Westfalen?
Herkunft: AZ_Augsburg - 🏆 14. / 69 Weiterlesen »

Polizei: Grüne fordern 300 Euro Zulage für Kindesmissbrauch-ErmittlerMünchen (lby) - Polizisten aus Bayern, die gegen sexuellen Kindesmissbrauch ermitteln, sollen nach dem Willen der Grünen im bayerischen Landtag eine
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Grüne fordern 300 Euro Zulage für Kindesmissbrauch-Ermittleridowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Herkunft: idowa - 🏆 34. / 63 Weiterlesen »

Bayern: Grüne fordern 300 Euro Zulage für Kindesmissbrauch-ErmittlerDer Freistaat rühmt sich gerne, seine Beamten bestmöglich zu bezahlen. Für einige besonders belastende Tätigkeiten der Polizei gilt das aber nicht. Folgt Bayern hier dem Weg von Nordrhein-Westfalen?
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Grüne fordern 300 Euro Zulage für Kindesmissbrauch-ErmittlerDer Freistaat rühmt sich gerne, seine Beamten bestmöglich zu bezahlen. Für einige besonders belastende Tätigkeiten der Polizei gilt das aber nicht. Folgt Bayern hier dem Weg von Nordrhein-Westfalen?
Herkunft: mz_de - 🏆 115. / 51 Weiterlesen »