128. Deutscher Ärztetag / 'ePA für alle' konzeptionell nacharbeiten und erproben

  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 16 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 53%

Deutscher Ärztetag Alle Konzeptionell Nacharbeiten Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Mainz (ots) - Die Ärzteschaft in Deutschland sieht dringenden Nachbesserungsbedarf bei der Konzeption der elektronischen Patientenakte (ePA). Die sogenannte 'ePA für alle' soll ab dem 15. Januar 2025 für

Die Ärzteschaft in Deutschland sieht dringenden Nachbesserungsbedarf bei der Konzeption der elektronischen Patientenakte . Die sogenannte"ePA für alle" soll ab dem 15. Januar 2025 für alle gesetzlich Versicherten von den Krankenkassen automatisch angelegt werden und Patientendaten digital zusammentragen.

Dazu gehöre explizit auch eine störungsfreie Verfügbarkeit und Stabilität der TI-Dienste bei erhöhtem Datenaufkommen zu Spitzenzeiten. Täglich auftretende massiven Störungen im Betriebsablauf der Telematikinfrastruktur seien nicht akzeptabel, kritisieren die Abgeordneten.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

128. Deutscher Ärztetag : Lauterbach verspricht „liberaleres, großzügigeres Vergütungssystem“Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach hat den Ärztinnen und Ärzten erneut Reformen bei der Vergütung zugesagt.
Herkunft: aerztezeitung - 🏆 81. / 55 Weiterlesen »

Deutscher Ärztetag : Ärztetag: Personalbemessungs-Tool ÄPS-BÄK sollte rasch Gesetz werdenDer Deutsche Ärztetag hat sich dafür ausgesprochen, dass das von der Bundesärztekammer entwickelte Personalbemessungssystem in Kliniken in die Krankenhausreform aufgenommen wird.
Herkunft: aerztezeitung - 🏆 81. / 55 Weiterlesen »

128. Deutscher Ärztetag : Resolution: Deutscher Ärztetag bekennt sich klar zu Demokratie, Pluralismus und Menschenrechten„Nie wieder ist jetzt“ – der 128. Deutsche Ärztetag hat gleich zu Beginn eine Resolution pro Demokratie, Pluralismus und Menschenrechte ohne Gegenstimme verabschiedet.
Herkunft: aerztezeitung - 🏆 81. / 55 Weiterlesen »

128. Deutscher Ärztetag : Der Ärztetag und die Knöpfchen – „Ja, spreche ich denn Chinesisch?“Viele Knöpfe in der Software, zu viele Reformen zur Auswahl? In der Diskussion über den Leitantrag war es schwer, stets den Überblick zu behalten.
Herkunft: aerztezeitung - 🏆 81. / 55 Weiterlesen »

Start der Beratungen der Delegierten : Deutscher Ärztetag: Nicht den Nachwuchs und die Beschäftigten vergessen!Die Beschäftigen sind der Schlüssel für ein leistungsstarkes Gesundheitswesen, heißt es in einem einstimmig angenommenen Leitantrag beim Deutschen Ärztetag. Darin buchstabieren die Delegierten aus, welche konkreten Schritte dafür nötig sind.
Herkunft: aerztezeitung - 🏆 81. / 55 Weiterlesen »

128. Deutscher Ärztetag : Ärztetag lehnt Öffnung von Kliniken für hausärztliche Versorgung abSchnelle Reform, aber keine Öffnung von Kliniken und endlich weniger Bürokratie: Das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz ist für den Deutschen Ärztetag noch lange nicht perfekt, zeigen die Beschlüsse zum Thema.
Herkunft: aerztezeitung - 🏆 81. / 55 Weiterlesen »