100 Kooperationen im Osten: Studie belegt: Brandmauer gegen AfD existiert kommunal kaum

  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 89%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Nach einem sprachlichen Fauxpas will CDU-Chef Merz 2023 Klarheit schaffen und beschwört eine Brandmauer zur AfD. Die existiert in der Kommunalpolitik dagegen kaum, wie eine Studie zu Ostdeutschland zeigt. Die Art der Zusammenarbeit ist vielfältig. Eine Partei liegt dabei deutlich vor den anderen.

Nach einem sprachlichen Fauxpas will CDU-Chef Merz 2023 Klarheit schaffen und beschwört eine Brandmauer zur AfD. Die existiert in der Kommunalpolitik dagegen kaum, wie eine Studie zu Ostdeutschland zeigt. Die Art der Zusammenarbeit ist vielfältig. Eine Partei liegt dabei deutlich vor den anderen.

Trotz der Forderung nach einer "Brandmauer" gibt es einer Studie zufolge auf kommunaler Ebene Dutzende Beispiele der Zusammenarbeit etablierter Parteien mit der AfD. Dienennt mehr als 100 konkrete Fälle in den Jahren 2019 bis 2023 - von der gemeinsamen Abstimmung im Stadtrat bis zur Fraktionsgemeinschaft.

Dennoch fanden Hummel und Taschke bei der Recherche in Sitzungs- und Abstimmungsprotokollen allein in den ostdeutschen Bundesländern 105 Beispiele, wo Lokalpolitiker und Lokalpolitikerinnen dieser Parteien mit der AfD stimmten oder sich mit der Rechtsaußenpartei zusammentaten. 16 weitere Beispiele betrafen der Studie zufolge Nachfolgeparteien oder Abspaltungen der AfD.

Taschke sagte, Abgrenzung falle auf kommunaler Ebene oft schwer, zum Beispiel, wenn man sich seit Jahren kenne. Oft werde argumentiert, auf kommunaler Ebene gehe es nur um praktische Lösungen und nicht um Parteipolitik. Doch diene die kommunale Ebene der AfD als Experimentierfeld und trage dazu bei, dass sich ihre Ziele normalisierten, ergänzte Hummel.

Die Rosa-Luxemburg-Stiftung steht der Partei Die Linke nahe. Taschke und Hummel konzentrierten sich nach eigenen Angaben aus praktischen Gründen auf ostdeutsche Beispiele der Parteienkooperation, weil sonst der Umfang der Studie zu groß geworden wäre. Die Auflistung erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Vielmehr werde eine große Zahl weiterer Fälle vermutet, die nicht bekannt geworden seien.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 3. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kooperationen mit der AfD: Hier bröselt die Brandmauer am bedrohlichstenWie halten es Demokraten mit der extremen Rechten? Eine Studie zeigt erstmals detailliert, wie stark die AfD in Kommunen eingebunden ist, welche Themen sie besetzt und welche Rolle die CDU spielt. Besonders auffällig: Sachsen.
Herkunft: derspiegel - 🏆 17. / 68 Weiterlesen »

Armin Laschet warnt vor Regierungsbeteiligung der AfD: „Die Mechanismen von AfD und NSDAP könnten vergleichbar sein“Der Ex-Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet, vergleicht die Vorgehensweise der AfD mit der der NSDAP. Er sieht Probleme bei einer möglichen Regierungsarbeit der AfD.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Proteste rund um AfD-Parteitag in MarlDemo gegen die AfD bei AfD-Parteitag
Herkunft: WDRaktuell - 🏆 25. / 68 Weiterlesen »

Landtagswahl in Thüringen und die Folgen: Welchen Einfluss die AfD hatIm Herbst wird in Thüringen gewählt, die rechtsextreme AfD steht klar auf Umfrageplatz eins. Im Wahlkampf könnte der Umgang der demokratischen Parteien mit der AfD unterschiedlicher nicht sein. Doch am Ende kommt es auf das Verhalten nach der Wahl an. Dass die AfD an Einfluss gewinnt, ist nicht ausgeschlossen.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »

Sollte man die AfD verbieten?: „Die Debatte bringt uns keinen Zentimeter weiter“Es sei demokratische Pflicht, ein AfD-Verbot prüfen zu lassen, meint die SPD-Abgeordnete Maja Wallstein. Der Vorsitzende der Jungen Union, Johannes Winkel, findet die Diskussion „politisch denkfaul“.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

'Die gleichen Probleme': Wie die Honda-Fahrer die Situation analysierenJoan Mir hätte in Katar fast den 'Japan-Cup' gewonnen - Die Einschätzung der Honda-Fahrer - Wo man steht und in welchen Bereichen die Probleme liegen
Herkunft: MST_AlleNews - 🏆 28. / 65 Weiterlesen »