Zwei neue Schweizergardisten aus St.Gallen im Vatikan

  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 55%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Neue Schweizergardisten in Rom vereidigt: Diese zwei St.Galler beschützen Papst Franziskus:

Bild: Oliver Sittel

Seit ihrer Gründung durch Papst Julius II. im Jahr 1506 dient die Schweizergarde als Leibwache für den Schutz der Päpste. Am vergangenen Sonntag wurden 23 neue Gardisten für Papst Franziskus vereidigt. Zwei von ihnen leben im Kanton St. Gallen: Fabrice Amman aus Ganterschwil und Basil Fry aus Haag im St.Galler Rheintal.

Mit ihrem Eid geloben die neuen Schweizergardisten, den regierenden Papst und alle seine rechtmässigen Nachfolger zu schützen und zu verteidigen, auch unter Einsatz ihres eigenen Lebens – so wie es ihre Vorfahren in der Vergangenheit getan haben.Dieses Versprechen wird jedes Jahr am 6. Mai, dem Jahrestag der Plünderung Roms, abgelegt. 189 Schweizergardisten verteidigten im Jahr 1527 Papst Clemens VII. gegen die Armee Karls V.

Während der Vereidigungszeremonie im Damaskushof im Vatikan wurden die Rekruten namentlich vor die Gardefahne gerufen, vor der sie dem Heiligen Vater Treue und Gehorsam gelobten.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 32. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Vereidigung der Schweizer Garde: Für einmal war der Vatikan fest in Aargauer Hand23 Schweizergardisten sind im Samstag im Vatikan vereidigt worden, unter ihnen auch drei Aargauer. Zudem war der Aargau beim Zeremoniell Gastkanton. Viel Prominenz aus Wirtschaft, Armee, Politik und kirchlichen Kreisen vertrat den Aargau in Rom.
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »

Kanton St.Gallen: Jahresbericht 2022 der StaatsanwaltschaftDie Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen veröffentlicht erstmalig ihren Geschäftsbericht. Mit 46’214 neu eingegangenen Fällen ist gegenüber dem Vorjahr eine deutliche Zunahme zu verzeichn…
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Spitex St.Gallen AG: Geschäftsführer kündigt während ProbezeitNachdem am Freitag bekannt wurde, dass die Spitex St.Gallen AG nicht sauber abgerechnet hat und deshalb im Clinch steht mit Krankenkassen, folgt der nächste Schlag: Geschäftsführer Alexander Ott, erst seit März im Amt, hat die Spitex bereits wieder verlassen.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

HSG bringt Kanton St.Gallen über 280 Millionen Franken im JahrDie HSG legt einen neuen Bericht zu ihren regionalen Effekten vor: 2021 erzielte sie aus dem eingesetzten Staatsbeitrag einen fünfmal höheren Wertschöpf­ungsbeitrag von 284,2 Millionen Franken für den Kanton. Ausserdem unterstreicht die Universität ihre Wirkungen für den regionalen Wirtschafts- und Lebensraum.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Spitex St.Gallen: Politik fordert Rücktritt des VerwaltungsratsDie Politik hat genug: Die Mehrheit der Fraktionen im Stadtparlament will den Verwaltungsrat der Spitex St.Gallen AG auswechseln. Am deutlichsten wird die FDP. Sie rügt auch die zuständige Stadträtin Sonja Lüthi (GLP). Sie müsse Führungsverantwortung übernehmen.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Buchs SG: Zwei Männer bei Gewalttat verletzt – nochmaliger ZeugenaufrufAm Mittwoch (03.05.2023), um 22:20 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung erhalten, dass auf dem Bahnhofplatz eine Auseinandersetzung im Gang sei. Die Kantonspolizei St.Gallen …
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »