Zürcher Forscher wollen Unwetter mit GPS-Daten früher erkennen

  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 63%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Zürcher Forschende nutzen GPS-Daten zur Früherkennung von extremen Wetterereignissen.

Diese Erkenntnisse könnten dereinst nicht nur Wettervorhersagen präziser machen, sondern auch zur Früherkennung von extremen Wetterereignissen beitragen, teilte die Eidgenössische Technische Hochschule in Zürich am Mittwoch mit.

Darauf gestossen sind die Forschenden nach einem starken Unwetter in Zürich im Juli 2021. Bei den Messstationen auf dem Dach des Instituts für Geodäsie und Photogrammetrie auf dem Campus Hönggerberg war es zu einem Ausfall der GPS-Auswertung gekommen.«Wir konnten uns aber zunächst nicht erklären, woran das lag», sagte Studien-Hauptautor Matthias Aichinger-​Rosenberger laut der Hochschule.

Dies wollen die Forschenden nun machen: Neben der Verfeinerung der Methode planen die Wissenschaftler ihre Forschungsarbeit schweizweit und auch auf europäischer Ebene auszuweiten und ihr Netzwerk entsprechend zu erweitern.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 18. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Höhere Steuerrechnungen für Zürcher Hauseigentümer und WohnungsbesitzerDie Zürcher Hauseigentümerinnen und Wohnungsbesitzer müssen sich auf teils deutlich höhere Steuerrechnungen gefasst machen. Ihre Immobilie und ihr Stockwerkeigentum wird ab der Steuerperiode 2025 vom Steueramt viel höher bewertet werden.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Pierin Vincenz: Zürcher Obergericht hebt Urteil gegen Ex-Raiffeisen-Chef aufÜberraschend weist das Zürcher Obergericht die Verurteilung wegen Betrugs zurück. Das sind die Gründe.
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Fall Vincenz: Zürcher Staatsanwaltschaft will vor BundesgerichtDer Fall Vincenz macht erneut Schlagzeilen
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Zürcher Uferinitiative: «That would be great!»Bis 2050 soll es an allen Gewässern im Kanton Zürich durchgehend öffentliche Uferwege geben, verlangt eine Initiative. Die Meinungen dazu sind geteilt, wie ein Spaziergang an der Goldküste des Zürichsees zeigt.
Herkunft: Wochenzeitung - 🏆 21. / 63 Weiterlesen »

Lehrpersonenmangel an Zürcher SchulenÜber 130 Personen ohne Lehrdiplom (Poldi) organisieren sich in einem Chat, um auf ihre Situation aufmerksam zu machen. Sie verdienen 80 Prozent eines normalen Gehalts und dürfen maximal ein Jahr in derselben Klasse unterrichten.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Zürcher Kantonalbank verzeichnet enormen GewinnanstiegDie Zürcher Kantonalbank (ZKB) hat bei ihrer Jahrespressekonferenz einen Konzerngewinn von 1238 Millionen Franken bekannt gegeben. Der Geschäftserfolg ist um fast vierzig Prozent gestiegen, basierend auf der Zinswende, die der Bank Millionen in die Kassen brachte.
Herkunft: BILANZ - 🏆 46. / 51 Weiterlesen »