Zürcher Datenleck – Setzt der Kantonsrat jetzt Justizdirektorin Fehr unter Druck?

  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 87%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Heikle Daten landeten im Zürcher Drogenmilieu. Nun fällt der Entscheid, ob die Affäre in der Zürcher Justiz politisch untersucht wird. Antworten zu den wichtigsten Fragen.

Regierungsrätin Jacqueline Fehr spricht im Dezember 2022 zum Datenleck; neben ihr Urs Kaderli, Leiter Digital Solutions der Direktion der Justiz und des Innern.Das Zürcher Parlament fällt am Montag erstmals einen Entscheid zur Datenaffäre in der kantonalen Verwaltung. Die Geschäftsprüfungskommission hat beantragt, eine parlamentarische Untersuchungskommission zum Vorfall einzusetzen. Stimmt das Parlament zu, hätte das Seltenheitswert.

Die PUK soll klären, wann und wie es zum Leck kam, wer die Verantwortung dafür trug und ob angemessen darauf reagiert wurde. Besonders interessant ist, dass die Untersuchung auf die anderen Direktionen ausgeweitet werden soll, um die Datensicherheit in der kantonalen Verwaltung grundsätzlich zu beleuchten. So fordert es derDer Kantonsrat hat die Oberaufsicht über die Regierung und die kantonale Verwaltung.

Ohne Abweichler und Abwesenheiten am Montag käme der Antrag also durch. Abgelehnt wird die PUK von den linken Parteien SP, Grüne und AL. Die Mitte und EVP sind nicht in der GPK vertreten.In der Geschichte des Zürcher Kantonsrats wurden bisher erst zwei parlamentarische Untersuchungskommissionen eingesetzt. Zum ersten Mal geschah dies 1995 in der Affäre um den Zürcher Chefbeamten Raphael Huber, der sich für Gastrobewilligungen von Wirten hatte schmieren lassen.

Trotzdem steht Fehr im Fokus, weil ihr Umgang mit dem Datenleck infrage gestellt wird. So liess sie zwar eine externe Untersuchung durchführen, als sie vom Leck erfahren hatte. Die Ergebnisse blieben aber unter Verschluss. Ein Sprecher Fehrs wies darauf hin, dass die Justizdirektorin mehrfach öffentlich gesagt habe, dass sie jede politische Aufarbeitung begrüsse.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Besuch bei gehackter Firma Xplain – IT-Spezialisten fragen sich, warum hier heikle Daten lagertenÜber einem Kebab-Laden sitzt die gehackte Softwarefirma Xplain, die Millionenaufträge von über 30 Schweizer Behörden erhielt. Was der Gründer zum riesigen Datenklau sagt. (Abo)
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Medien: Hacker stehlen heikle Daten zu Bundesräten und BotschaftenHacker haben übereinstimmenden Medienberichten zufolge bei ihrem Angriff auf Daten der Schweizer Bundesverwaltung vertrauliche Dokumente des Bundessicherheitsdienstes erbeutet und veröffentlicht – darunter Dispositive für Staatsgäste und Magistraten.
Herkunft: bluenews_de - 🏆 20. / 63 Weiterlesen »

Hacker stehlen heikle Daten zu Bundesräten und BotschaftenHacker haben Medienberichten zufolge bei ihrem Angriff auf Daten der Schweizer Bundesverwaltung vertrauliche Dokumente des Bundessicherheitsdienstes erbeutet und veröffentlicht - darunter Dispositive für Staatsgäste und Magistraten.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Heikle Daten des Bundes im Darknet veröffentlicht - und wieder entferntDie gestohlenen Bundes-Daten sind nach Angaben des Nationalen Zentrums für Cybersicherheit (NCSC) wieder von der betroffenen Darknet-Seite verschwunden.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Schweizer Coldplay-Konzert – Eine mitreissende Show im Zürcher RegenAm ersten von zwei Konzerten im Zürcher Letzigrund-Stadion bietet die britische Pop-Band eine gigantische Party – und will zeigen, wie umweltverträglich eine Welttournee sein kann.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Gestohlene Bundes-Daten wieder aus Darknet verschwundenDie gestohlenen Bundes-Daten sind nach Angaben des Nationalen Zentrums für Cybersicherheit (NCSC) wieder aus dem Darknet verschwunden. Warum die Daten nicht mehr verfügbar sind, entziehe sich seiner Kenntnis, teilte das NCSC am Sonntag mit.
Herkunft: bluenews_de - 🏆 20. / 63 Weiterlesen »