Zum falschen Haus geliefert - Stanley-Cup-Trophäe auf Abwegen, Landeskogs Nachbarn freut's

  • 📰 srfsport
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 68%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Der berühmte NHL-Pokal machte auf dem Weg zu Colorado-Captain Gabriel Landeskog einen kurzen Umweg. StanleyCup srfhokcey

Ein leicht verwirrter Postbote hat einem Colorado-Fan unabsichtlich einen unvergesslichen Tag beschert. Als es am Dienstag bei Kit Karbler klingelte, stand nämlich die Stanley-Cup-Trophäe in seiner Einfahrt.

Der Überbringer hatte sich Stadtviertel Hilltop in Denver in der Adresse geirrt, eigentlich hätte Gabriel Landeskog, Captain der Colorado Avalanche, die dicke Poste erhalten sollen – der Schwede wohnt in der unmittelbaren Nachbarschaft von Karbler. Ungläubig, aber hoch erfreut«Ich konnte es nicht glauben», sagte der überraschte Fan gegenüber lokalen Medien. «Ich wusste zwar, dass Avalanche-Spieler in der Nachbarschaft wohnen, aber nicht, wie nahe – und dass man meine Adresse mit einer der ihren verwechseln könnte.» Karbler durfte die Trophäe anfassen und Fotos machen, ehe sie dem richtigen Empfänger überbracht wurde.

Colorado hatte sich in der Nacht auf Montag in der NHL zum 3. Mal nach 1996 und 2001 den Stanley Cup geholt. In Spiel 6 der Finalserie gegen Tampa Bay siegten die Avalanche auswärts 2:1 und gewannen die Serie 4:2. 01:12 Video Archiv: Colorado gewinnt Spiel 6 und holt den Stanley Cup Aus Sport-Clip vom 27.06.2022. abspielen. Laufzeit 1 Minute 12 Sekunden.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 10. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Krieg in der Ukraine - Laut Putin läuft der «russische Einsatz» in der Ukraine nach PlanKrieg in der Ukraine: Laut WladimirPutin läuft der «russische Einsatz» nach Plan. Der Kremlchef sagte: «Die Arbeit von Russland läuft ruhig und rhythmisch. Die Truppen erreichen die vorgegebenen Etappenziele.» Oh, eine NACHRICHT ohne Hetze und Propaganda.... Gratuliere dazu Putin hat schneller Boden gut gemacht, als die Deutschen im 2WK aber das ist ja Nebensache. Aus russischer Sicht läuft wirklich alles nach Plan.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Boveresse NE: 2 Männer (19 und 21) sterben auf der Flucht vor der PolizeiIn der Nacht auf Dienstag ereignete sich auf der H10 auf Höhe des Schwimmbads des Combes ein tödlicher Unfall. Zwei junge Männer wurden tot aufgefunden. Kein mitleid. Selberschuld Blerim M. und Fisnik I. im 3er BMW
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Missbrauch im Synchronschwimmen – Der nächste Skandal – aber einer, der helfen kannBeschimpfungen, Drohungen, Gewalt: Die Recherche von SRF zum Umgang mit jungen Schwimmerinnen klingt erschreckend und gleichzeitig vertraut. Doch es gibt Hoffnung. Vom Radrennfahren bis zum Synchronschwimmen: die zerstörerischen Folgen des Konkurrenzprinzips... weiterlesen:
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Der grosse Roaming-Vergleich und was vor der Daten-Falle schütztAuch vor den diesjährigen Sommerferien gibt es grosse Unterschiede bei den Roaming-Tarifen der Schweizer Mobilfunk-Anbieter. Wer einfache Regeln befolgt, kann böse Überraschungen aber vermeiden.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Jörg Diehl: Mythen aus der Welt der RockerDiese Woche sollen in Bern die Urteile zum Bandenkrieg zwischen Hells Angels und Bandidos verkündet werden. Anlass für eine kritische Betrachtung einiger Mythen aus der Welt der Rocker.
Herkunft: NZZaS - 🏆 22. / 63 Weiterlesen »

Klimaschutz in der EU - Neuwagen in der EU sollen ab 2035 kein CO2 mehr ausstossenDie EU-Umweltminister einigten sich darauf, ab 2035 nur noch Neuwagen ohne CO2-Emissionen zuzulassen. Nun muss mit dem EU-Parlament ein Kompromiss ausgehandelt werden. Dieses wollte Verbrennungsmotoren bis 2035 ganz verbieten. Oh das finde ich spannend! 1. Wo nehmen wir denn die Energie her, um alle Autos über die Steckdose zu laden? 2. Wo nehmen wir die seltenen Materialien her, um alle Autos mit Batterien auszustatten? 3. Wieso auf E-Autos einschiessen, wenn es vielversprechendere Alternativen gibt?
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »