Zu wenige Lehrer - Lehrerverband befürchtet Niveauverlust an Schulen

  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 27 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Wegen des Lehrermangels stehen immer mehr Lehrpersonen ohne entsprechende Ausbildung vor den Klassen. Das stösst auf Kritik. Lehrermangel

Die Präsidentin des Verbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz, Dagmar Rössler, schlägt Alarm. Wegen des Personalmangels würden an Schweizer Schulen immer öfter Kinder statt ausgebildet bloss betreut. Grund: In immer mehr Klassenzimmern stünden Personen vor den Schülerinnen und Schülern, die keine Ausbildung haben.

Bei wie viel Lehrerinnen und Lehrern dies der Fall ist, weiss der Verband allerdings nicht so genau. Dazu fehlen die Zahlen. Im Kanton Bern sei etwa jede zehnte Lehrperson nicht oder noch nicht fertig ausgebildet, heisst es. Da seien heute, am ersten Tag des neuen Schuljahres mancherorts wohl Notlösungen nötig – wie Klassenzusammenlegungen oder grössere Klassen. So genau kenne sie die aktuelle Situation allerdings nicht. Es fehlen konkrete Zahlen, in der föderalen Schweiz hat niemand die Übersicht.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Ich verweise gerne auf den Artikel vom Juli, zu den Ansätzen im Kanton Genf.

'Manchmal bin ich schon ein bisschen am Schwimmen. Aber es fühlt sich trotzdem gut an' (Aargauer Zeitung, 5.9.2019): Die erste Frau an der Spitze von LCH bewirtschaftet ihre Baustelle seit August 2019. Frauenpower Lehrermangel

Bildung Zuhause ist auf Vormarsch!

Gendergaga, Impf- und Maskenzwang, Mischklassen, hirnrissiger Lehrplan und unsinnige Verwirtschaftlichung. Je mehr man sich anstrengt, umso heftiger der Tritt in den Hintern. Taxifahren ist mittlerweile ein weitaus attraktiverer Job.

Es hätte vermutlich keinen Lehrermangel, hat aber zuviel unvorhergesehene Schüler. Und die Mischklassen sind auch sehr schlecht.Dafür braucht es keine Analyse, nur einen gesunden Menschenverstand.Aber überall wo die Politik mitmischt geht's daneben.Sie haben andere Prioritäten.

Das wird sich zeigen ob das schlechter ist.

Man mag es kritisieren aber ist es besser gar keine zu haben

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Luzerner Polizei: Einsatz wegen Blindgänger-MeldungMeldung an unsere Einsatzleitzentrale: „Wir sind hier an der Reuss und haben am Ufer Munition oder zumindest Munitionsreste festgestellt.“ Vor Ort konnte der Melder uns die Fundgegenstände in der R…
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Grossrazzia in Winterthur – 53-Jähriger wurde wegen Bombendrohung verhaftetBei einer Hausdurchsuchung in Stadel bei Winterthur wurden «sprengfähige Substanzen» und unerlaubte Schusswaffen gefunden. Der Bewohner soll mit einer Bombendrohung Geld erpresst haben. (Abo)
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Jetzt handelt SBB wegen Gestank im Zürich HBEndlich geht etwas am Zürich HB! Nach monatelangem Gestank handelt die SBB, und schickt mehr Putzequipen los.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Wegen steigenden Kosten - Travail Suisse fordert Lohnerhöhungen zwischen 3 und 5 ProzentAlle Arbeitnehmenden in der Schweiz sollen 3 bis 5 Prozent mehr Lohn bekommen. Das fordert der Gewerkschaftsdachverband TravailSuisse. Und Arbeitnehmende, die darauf bestehen, werden im Handumdrehen zu Arbeitsuchenden. Denn die Arbeitgebenden finden reichlich Nachschubende im grenznahen Ausland, die zwar weniger können, aber (zunächst) auch mit weniger zufrieden sind. Was ist mit AHV? Machen es die Arbeitgeber wir die Regierung und drucken Geldnoten aus dem Nichts?
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Wegen Strommangel: Schweizer sollen Kerzen-Vorrat anlegenDie Energiekrise beschäftigt die Schweiz: Stromgeneratoren und Brennholz sind heiss begehrt. Der Präsident der Elektrizitätskommission rät nun, sich genügend Kerzen anzuschaffen. Andere Experten beschwichtigen. Kommt es zum Stromengpass, brauchen Schweizerinnen und Schweizer im Winter Kerzen.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Energiekrise: Gehen Lichter an Chilbis und Messen wegen Strommangels aus?Unzählige Lampen beleuchten an den Volksfesten im Herbst Achterbahnen, Autoscooter und Magenbrot-Stände. Damit könnte bald Schluss sein. Auch das Flutlicht beim Fussballplatz soll weg. die Politik muss die Politik ins Visier nehmen und sonst gar nichts, die Politik ist der grösste Versager auf der ganzen Linie nichts rein gar nichts haben die im Griff, Sesselfurzen und herumlabbern ist die Tagesordnung Wer hat den ganzen Mist zu verantworten? Wer trägt die Schuld? Ach ja, der einfache Bürger, diese inkompetente und unfähige, selbstverliebte Politikblase ist ja unfehlbar! Herrgott, diese blinde Narrentruppe führt uns zurück in die Steinzeit. Chilbis laufen 2 bis 3 Tage, hat es den Politikern eigentlich ins Hirn geschissen? Die Weihnachtsbeleuchtung und die Strassenbeleuchtungen müssen zuerst reduziert werden, das spart Strom.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »